Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Eine Software befreit die Primärspeicher der Stadt Hof von kalten Daten.

Hof: Ohne kalte Daten

[10.12.2018] Eine Software lagert Daten, welche von den Mitarbeitern der Stadt Hof nicht genutzt werden, vom Primärspeicher automatisiert auf günstigere Speicher aus. Die Lösung kann zwischen aktiven und inaktiven Daten unterscheiden. mehr...

Mönchengladbach: Online-Termin-Service ausgeweitet

[10.12.2018] Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Online-Terminvergabe für die Meldestelle im Vitus-Center weitet Mönchengladbach das Angebot auf die Meldestelle im Rathaus Rheydt aus. mehr...

krz: Per Hotspot direkt ins Netz

[10.12.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) erweitert sein WLAN-Angebot um eine Hotspot-Lösung. Verbandskommunen können so einen Internet-Zugang ohne Passwort und Log-in anbieten. mehr...

Digitale Dörfer: Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen

[07.12.2018] Das rheinland-pfälzische Projekt Digitale Dörfer ist Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen. mehr...

Arnsberg / Bielefeld: Dauerhafte 115-Kooperation

[07.12.2018] Um die Erreichbarkeit ihres 115-Services bis 18 Uhr zu gewährleisten, kooperiert die Stadt Arnsberg mit dem Service-Center der Stadt Bielefeld. mehr...

Wurzen: IT-gestütztes Dienstleistungszentrum

[07.12.2018] Für den Raum Wurzen soll ein kommunales IT-gestütztes Dienstleistungszentrum errichtet werden. Der Freistaat Sachsen fördert das Vorhaben. mehr...

Dr. Lutz Hasse

DSGVO: Klare Grenzen

[07.12.2018] Durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Thema Datenverarbeitung bei den Schulen in den Fokus gerückt. Was hierbei zu beachten ist, erläutert der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Lutz Hasse. mehr...

Aufholbedarf: Ein DigitalPakt Schule wird in Deutschland dringend benötigt.

DigitalPakt Schule: Vorhaben darf nicht scheitern

[07.12.2018] Alle Länder wollen den DigitalPakt Schule, eine Grundgesetzänderung aber lehnen sie ab. Die kommunalen Spitzenverbände fordern eine schnelle Einigung zwischen Bund und Ländern, da die in Aussicht gestellten fünf Milliarden Euro in den Schulen dringend benötigt werden. mehr...

Cisco-Umfrage: Wie digital ist Deutschland?

[07.12.2018] Mit gemischten Gefühlen positionieren sich die Deutschen zur Digitalisierung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Unternehmens Cisco. In den Bereichen Bildung und Verwaltung sehen die Befragten den größten Handlungsbedarf. mehr...

Tübingen: Erste Version der Bürger-App

[06.12.2018] Über strittige Themen will der Tübinger Gemeinderat die Bürger künftig direkt abstimmen lassen. Die erste Version einer entsprechenden Bürger-App wurde nun vorgestellt. mehr...

Kreis Siegen-Wittgenstein: Neues Geoportal

[06.12.2018] Über ein neues Geoportal im Responsive Design verfügt jetzt der Kreis Siegen-Wittgenstein. Bereitgestellt werden neben Liegenschaftskarten Karten zum Breitband-Ausbau sowie zu Natur- und Wasserschutzgebieten. mehr...

Berlin: OZG für die Hauptstadt

[06.12.2018] Der Senat hat jetzt das Berliner Onlinezugangsgesetz auf den Weg gebracht. Darin wird etwa das Service-Konto Berlin als Nutzerkonto im Sinne des OZG definiert. mehr...

Sachsen-Anhalt: Positive Zwischenbilanz zur Digitalen Agenda

[06.12.2018] Die Digitale Agenda für das Land Sachsen-Anhalt ist seit einem Jahr in Kraft. Wirtschaftsminister Willingmann hat jetzt eine positive Zwischenbilanz gezogen und die Fortschritte beim Breitband-Ausbau hervorgehoben. mehr...

Mit Digitalisierungsbeirat macht sich die Stadt Pforzheim auf den Weg

Pforzheim: Smart City Days

[06.12.2018] Mit den Smart City Days ist in Pforzheim der Startschuss für die umfassende Digitalisierung der Stadt gefallen. Ziel ist eine Smart-City-Strategie für die Kommune. Ein Digitalbeirat unterstützt diesen Prozess. mehr...

Erfurt führt BI-Lösung von ab-data ein.

Erfurt: BI-Lösung von ab-data

[05.12.2018] Die Stadt Erfurt erweitert die eingesetzte Finanz-Software von Anbieter ab-data um eine Business-Intelligence-Lösung. mehr...

1 558 559 560 561 562 1.357