November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Langmatz: Kabelschacht aus Kunststoff
[08.11.2018] Kabelschacht aus Beton oder Kunststoff? Vor dieser Frage stehen momentan einige Kommunen, die sich mit dem Breitband-Ausbau beschäftigen. Die Firma Langmatz hat sich schon früh auf die Fertigung von Kabelschächten aus Kunststoff spezialisiert. mehr...
BNetzA: Mitnutzungsentgelt für städtische Leerrohre
[08.11.2018] Für die Mitnutzung eines städtischen Leerrohrs beim Breitband-Ausbau hat jetzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Mitnutzungsentgelt festgesetzt. Zuvor hat sie einen bundesweiten Meterpreis pro Jahr für die Mitnutzung ermittelt. mehr...
Münster: Moderne IT-Ausstattung für Schulen
[08.11.2018] In Münster wird derzeit die IT-Ausstattung aller öffentlichen Schulen modernisiert. Zudem werden alle Standorte an das schnelle Internet angeschlossen. Für die Umsetzung hat IT-Dienstleister citeq eigens das Team citeq@school gebildet. mehr...
Portalverbund: Neue Dynamik für alte Idee
[08.11.2018] Das Onlinezugangsgesetz ist keine Bedrohung, sondern eine Chance. Die Kommunen müssen allerdings selbst aktiv werden. Die IT-Dienstleister sind bereit, sie zu unterstützen. Der Bund wiederum sollte die Vorreiter nicht bestrafen und besser kommunizieren. mehr...
Bochum: Pilotstadt für smarte Leuchten
[08.11.2018] In Bochum werden in den kommenden zwei Jahren intelligente Straßenlaternen getestet. Die so genannten Smart Poles sollen unter anderem zum Erkennen freier Parkplätze und zum Aufbau eines WLANs genutzt werden. mehr...
Emden: Vorbild für Smart Cities
[08.11.2018] Emden ist dem Ziel der intelligenten Energiestadt näher gerückt. Konkrete Fortschritte gibt es in den Bereichen Verkehrssteuerung, dezentrale Energiesysteme, Gebäudetechnik und bei der Entwicklung einer Smart-City-Plattform. mehr...
Waldsolms: 100. digitale Dorflinde
[07.11.2018] Das Förderprogramm der hessischen Landesregierung zur Errichtung von WLAN-Hotspots kommt bei den Kommunen gut an: Zwei Monate nach dem Start wurde jetzt die hundertste digitale Dorflinde gepflanzt. mehr...
more! software: Mehr Service
[07.11.2018] Mit der Entwicklung einer Software-Lösung für den kommunalen Sitzungsdienst setzte more! software einen ersten Meilenstein. Wie sich das Sitzungsmanagement-System des Unternehmens weiterentwickelt hat, berichtet Geschäftsführer Thomas Franz. mehr...
Göttingen: Ordnungswidrigkeiten mobil erfassen
[07.11.2018] Mit der Kombination von pmOWI-App und pmPayment zur mobilen Erfassung von Ordnungswidrigkeiten hat die Stadt Göttingen gute Erfahrungen gemacht und plant deshalb eine Ausweitung der Lösungen. mehr...
eGovernment MONITOR 2018: Potenziale bleiben ungenutzt
[07.11.2018] Trotz sinkender Barrieren ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote in den vergangenen zwölf Monaten zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt der eGovernment MONITOR 2018. mehr...
Hanau: Terminal entlastet Stadtladen
[07.11.2018] Über ein Selbstbedienungsterminal können Bürger, die bei der Stadt Hanau einen Ausweis oder Reisepass beantragen möchten, ihre Daten vorab erfassen. Das soll nicht zuletzt die Bearbeitung von Ausweisanträgen beschleunigen. mehr...
KITU: Bechtle unterstützt DMS-Projekte
[06.11.2018] Mitglieder der Kommunalen IT-Union (KITU), bei denen die Einführung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) ansteht, werden künftig vom Unternehmen Bechtle unterstützt. An der Entscheidung für das Systemhaus haben die KITU-Mitglieder mitgewirkt. mehr...
MACH AG: Chief Innovation Officer ernannt
[06.11.2018] Christian Rupp, zuletzt Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Bundeskanzleramt und Sonderbeauftragter Digitalisierung in der Wirtschaftskammer, wird die MACH AG ab Januar 2019 als Chief Innovation Officer verstärken. mehr...
Halberstadt: Papierloser Stadtrat
[06.11.2018] Ab Sommer kommenden Jahres soll der Stadtrat von Halberstadt papierlos arbeiten. Die Anschaffungskosten für das neue Ratsinformationssystem sollen sich im Laufe einer Wahlperiode amortisiert haben. mehr...
KDO: Plattform informiert über Services
[06.11.2018] Über die neue Informationsplattform KDO-GovKataster erhalten Kommunen einen Überblick über die Online-Services der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...



















