Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Siegburg: Kommunikation per Messenger.

Siegburg: Sicherer Messenger

[06.11.2018] In der Kreisstadt Siegburg macht ein Messenger die Kommunikation von Innen- und Außendienst schneller und effizienter. In einem Pilotprojekt testet die Verwaltung jetzt den Einsatz der Lösung als Informationsplattform für die Bürger. mehr...

Im Schwandorfer Ausländeramt wird künftig per E-Akte gearbeitet.

Kreis Schwandorf: Ausländeramt arbeitet mit E-Akte

[05.11.2018] Für mehr Überblick, mehr Effizienz in den Abläufen und einen optimierten Service soll im Ausländeramt des Landratsamts Schwandorf künftig die E-Akte sorgen. mehr...

Berlin-CIO Sabine Smentek

Berlin: Hebel bewegt

[05.11.2018] Im Kommune21-Interview erläutert Berlin-CIO Sabine Smentek, was für den E-Government-Erfolg ausschlaggebend ist, wie sich die Berliner Verwaltung fit für die Zukunft macht und wie ihre berufliche Laufbahn den Blick auf den Public Sector beeinflusst hat. mehr...

NEGZ: Herbsttagung Staatsmodernisierung

[05.11.2018] Im Rahmen der Smart Country Convention findet am 22. November die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) statt. mehr...

Das neue Bürgeramt der Stadt Neuss ist eröffnet.

Neuss: Neues Bürgeramt

[05.11.2018] Im Rathaus der Stadt Neuss wurde das neue Bürgeramt eröffnet. Mit Unterstützung von ITK Rheinland ist unter anderem die Hard- und Software modernisiert worden. mehr...

Bayern: Digitaler Lotse

[02.11.2018] Als digitalen Lotsen durch Bayerns Verwaltung hat Finanzstaatssekretär Hans Reichhart das BayernPortal bezeichnet. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und die Kommunen seien wichtiger Partner bei der Fortentwicklung der digitalen Verwaltungsangebote. mehr...

Kassel und Niestetal kooperieren für die Behördennummer 115.

115: Grenzen überwunden

[02.11.2018] Als neue Teilnehmer sind die Gemeinde Niestetal und die Stadt Dieburg dem 115-Verbund beigetreten und kooperieren dafür mit bereits bestehenden 115-Service-Centern. Aber auch aus dem Ausland kann die Behördennummer nun gewählt werden. mehr...

jugend.beteiligen.jetzt: Website bündelt Erfahrungen

[02.11.2018] Wie sich die digitale Partizipation von Jugendlichen umsetzen lässt, zeigt eine neue Online-Plattform. Sie richtet sich unter anderem an Entscheidungsträger etwa vom Bund, der Länder oder Kommunen. mehr...

Die Stadt Worms baut ihr kostenloses WLAN-Angebot auch in den Ortsverwaltungen aus.

Worms: WLAN-Hotspots werden ausgebaut

[02.11.2018] WLAN-Hotspots ermöglichen Besuchern der Wormser Ortsverwaltungen und Jugendeinrichtungen die kostenlose Internet-Nutzung. mehr...

Freiberg: BI und elektronischer Kontoauszug

[01.11.2018] Das Unternehmen ab-data liefert für den Finanzbereich der Stadt Freiberg seine BI-Lösung sowie den Elektronischen Kontoauszug (ELKO). mehr...

Digitalisierung: Erwartungen in Südhessen

[01.11.2018] Eine nachhaltige Digitalisierungsstrategie in der Bildung fordert die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) von der Politik. Zudem sollten staatliche E-Government-Angebote schneller ausgeweitet werden. mehr...

Thomas Popp

Sachsen: Signal für Digitalisierung

[01.11.2018] In Sachsen wurde die Zuständigkeit für IT und E-Government der Staatskanzlei übertragen. Kommune21 sprach mit Amtschef und CIO Thomas Popp über die Gründe für die Umorganisation und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. mehr...

Worms: In der Ortsverwaltung Neuhausen ist von nun an bargeldloses Bezahlen möglich. Mitarbeiterin Malgorzata Perszon zeigt

Worms: Bargeldlos bezahlen

[31.10.2018] In Worms können Bürger in vier Ortsverwaltungen städtische Dienstleistungen, wie das Ausstellen eines Personalausweises, nun auch bargeldlos bezahlen. mehr...

Per App können Bürger jetzt Funklöcher melden.

BNetzA / BMVI: Funkloch-App gestartet

[31.10.2018] Über die App zur Breitband-Messung können Bürger nun auch bestehende Funklöcher melden. Die App speichert dafür den Standort des Nutzers und überträgt die Daten, sobald das Handy wieder Empfang hat. mehr...

Bünde: krz unterstützt E-Rechtsverkehr

[31.10.2018] Als erste Kommune des Landes nutzt die nordrhein-westfälische Stadt Bünde ein besonderes elektronisches Behördenpostfach (beBPo). Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat die Entwicklung, Zuteilung und Implementierung unterstützt. mehr...

1 566 567 568 569 570 1.357