November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Ab 2018 mit Kongress Neue Verwaltung
[24.11.2017] Der Kongress Neue Verwaltung geht ab kommendem Jahr mit dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung zusammen. Für letzteren stehen jetzt außerdem die Themen fest. mehr...
Berlin: App für Helfer
[24.11.2017] Das Land Berlin will ab kommendem Jahr die App KATRETTER zur Verfügung stellen, welche freiwillige Helfer in Notfällen oder Krisensituationen entsprechend ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten erreicht und koordiniert. mehr...
Leitfaden: Big Data im Radverkehr
[24.11.2017] Einen anwendungsorientierten Leitfaden zur Nutzung von Smartphone-generierten Radverkehrsdaten können kommunale Planer jetzt im Internet abrufen. mehr...
IT-Planungsrat: Call for Papers
[24.11.2017] Den sechsten Fachkongress des IT-Planungsrats im April kommenden Jahres können Interessierte selbst mitgestalten. Bis zum 6. Dezember werden Vorschläge für Workshops und Vorträge entgegengenommen. mehr...
Lauchhammer: Glasfaserstadt in Brüssel nominiert
[24.11.2017] Lauchhammer hat es mit seinem Glasfaserprojekt ins Finale der European Broadband Awards 2017 geschafft. In der Stadt soll ein Glasfasernetz entstehen, das die Vorgaben der Bundesregierung und EU erheblich übertrifft. mehr...
DATEVkommunal: Rechtskonformität bestätigt
[24.11.2017] Das Software-Paket DATEVkommunal hält die rechtlichen Vorgaben für kommunale Finanz-Software bis 2020 ein. TÜV Informationstechnik hat die Programme entsprechend überprüft. mehr...
Sachsen-Anhalt: Digitale Agenda nimmt Form an
[23.11.2017] Bis Weihnachten will das Land Sachsen-Anhalt eine Digitale Agenda erstellen. Dabei arbeitet die Landesregierung eng mit den Kommunen zusammen. mehr...
Altenholz: Digitale Experimente aus dem Koffer
[23.11.2017] Das Gymnasium Altenholz hat zur Unterstützung digitaler Lernmethoden eine Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister Dataport vereinbart. Der Laptopklasse wurde jetzt ein Sensorenkoffer für digitale Experimente überreicht. mehr...
SIMSme Business: Messenger für die Verwaltung
[23.11.2017] WhatsApp und andere Messenger sind für den Gebrauch in der Behördenarbeit zu unsicher. Auf eine datenschutzkonforme Alternative können die bayerischen Landräte zurückgreifen. mehr...
CEBIT 2018: Öffentlicher Sektor mit neuem Auftritt
[23.11.2017] Digital Administration nennt sich der neue Bereich für den Public Sector auf der kommenden CEBIT. Erste Unternehmen haben sich bereits angemeldet, um dort ihre Lösungen für das E-Government zu präsentieren. mehr...
Consol: Smarte Lösung für Dubai
[23.11.2017] Auf der Prozess- und Kommunikationsplattform des Münchner Unternehmens Consol basiert der nun digitalisierte Gesundheitstest-Prozess in Dubai. mehr...
Löhne: Stadt überzeugt Gymnasium
[23.11.2017] Im Rahmen des Website-Relaunches der Stadt Löhne hat das städtische Gymnasium ebenfalls auf das Redaktionssystem iKISS umgestellt. Unterstützt wurde es dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Hamburg: Alle Schulen auf einen Klick
[22.11.2017] Eine zentrale webbasierte Plattform bietet in Hamburg Informationen zu allen staatlichen Schulen. Der Service kann via Internet und Smartphone aufgerufen werden. mehr...
Vitako: Durchbruch für ein digitales Deutschland
[22.11.2017] Fünf Bausteine für ein wirkungsvolles Digitalisierungsprogramm für Deutschland schlägt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Gutachten vor. Sie knüpft damit auch an das Gutachten des Normenkontrollrats zur Registermodernisierung an. mehr...
Saarland: Gemeinsam digital
[22.11.2017] Ebenenübergreifende Kooperation und interkommunale Zusammenarbeit will das Saarland mit einem gemeinsamen Verwaltungsnetz für Land und Kommunen fördern. Vorausgegangen war die Schaffung eines entsprechenden Breitband-Netzes. mehr...

















