November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
Interview: Digital First
[04.12.2017] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister fordert den Vorrang für die digitale Verwaltung. Kommune21 sprach mit Vitako-Geschäftsführer Ralf Resch über die digitalpolitischen Forderungen des Verbands an eine neue Bundesregierung. mehr...
RIS: Einführung trotz knapper Kassen
[04.12.2017] Über das Förderprogramm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Förderverein für regionale Entwicklung Kommunen bei der kostengünstigen Einführung eines Ratsinformationssystems. mehr...
Infotag E-Government: Erfahrungsaustausch in Hannover
[04.12.2017] Unter dem Motto „Von anderen lernen“ setzten die Veranstalter Nolis und CC e-gov beim Infotag E-Government in Hannover auf eine Mischung aus Best-Practice-Beiträgen und Fachvorträgen. mehr...
AixConcept/Dell EMC: IT-Paket für Schulen
[04.12.2017] AixConcept und Dell EMC haben ein Paket für Schulen geschnürt, das maßgeschneiderte Lösungen für das Netzwerk-Management bereitstellt. mehr...
OParl: 21 Kommunen erfolgreich gestartet
[01.12.2017] Unter Federführung der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) nehmen 24 Kommunen am vom Land geförderten OParl-Projekt teil, einer Initiative zur Standardisierung des offenen Zugriffs auf parlamentarische Informationssysteme. 21 der Kommunen sind jetzt online. mehr...
Großniedesheim / Heuchelheim: Bürger wählen Deutsche Glasfaser
[01.12.2017] In den Orten Heuchelheim und Großniedesheim haben sich jeweils über 40 Prozent der Haushalte für einen Internet-Anschluss vom Unternehmen Deutsche Glasfaser entschieden. mehr...
EU-Benchmark 2017: E-Government wird erwachsen
[01.12.2017] Die paneuropäische Studie E-Government-Benchmark zeigt, dass drei von fünf europäischen Behördendiensten bereits online und davon mehr als die Hälfte mobil nutzbar sind. Deutschland zeigt im Bereich Transparenz Ergebnisse weit über den europäischen Durchschnittswerten. mehr...
Potsdam: Impulse für die Digitalisierung
[01.12.2017] Über die Digitalisierung Potsdams haben Stadt, Wirtschaft, Wissenschaft und kommunale Unternehmen bei einem Spitzentreffen diskutiert. Die Impulse aus der Veranstaltung will die Landeshauptstadt bei der Umsetzung aufgreifen. mehr...
Bayern: Lehrer digital ausbilden
[01.12.2017] Neue Wege in der Lehrerausbildung will der Freistaat Bayern gehen. Im Rahmen des Projekts „ProfiLe – Professionelle Lehrerrolle evidenzbasiert entwickeln“ sollen die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte gestärkt werden. mehr...
Innovation schafft Vorsprung: Sechs Bewerbungen für 2018 nominiert
[01.12.2017] Die sechs Finalisten des Awards „Innovation schafft Vorsprung 2018“, ausgerufen vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), stehen fest. Der Gewinner wird im Februar bekanntgegeben. Für den Award 2019 können bereits Bewerbungen eingereicht werden. mehr...
Gütersloh: Digitaler Aufbruch
[30.11.2017] Gemeinsam mit allen Akteuren der Kommune soll in Gütersloh die Digitalisierung gestaltet werden. Unter anderem als Modellkommune E-Government konnte die Stadt bereits erste Digitalisierungsmaßnahmen umsetzen. mehr...
Bremen: Entwurf für EGovG beschlossen
[30.11.2017] Einen Entwurf für das E-Government-Gesetz (EGovG) Bremens hat der Senat beschlossen. Zu den zentralen Inhalten zählen die vollständige Umstellung auf die E-Rechnung, die flächendeckende Einführung der E-Akte und die Barrierefreiheit der digitalen Verwaltungsangebote. Außerdem müssen Behörden eine verschlüsselte Kommunikationsmöglichkeit anbieten. mehr...
Dillenburg: Prägnant und lesbar
[30.11.2017] Die Steuerungsberichte der Business-Intelligence-Lösung von Axians Infoma umfassen nur eine DIN A4-Seite, rote Balken machen den Handlungsbedarf sofort sichtbar. Die Stadt Dillenburg nutzt sie, um Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen. mehr...
IT-Consult Halle: QGIS-Anwenderschulung im Januar
[30.11.2017] Zwei Anwenderbasisschulungen bietet IT-Consult Halle im Januar zum open-source-basierten Geo-Informationssystem QGIS an. Das hauseigene KomGIS+ hat das Unternehmen um eine Schnittstelle zu der Open-Source-Lösung erweitert. mehr...
krz: Schulen ins digitale Zeitalter begleiten
[30.11.2017] Soziale Medien, das Internet und Smartphones gehören zum Alltag der Schüler. Mit ihnen sind die Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Welt von morgen eng verknüpft. Umso wichtiger ist es, heute junge Menschen in Schulen darauf vorzubereiten. mehr...



















