Mittwoch, 26. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Digitale Stadt: Preisgeld geht an RochlitzApp

[07.03.2017] Die RochlitzApp gewinnt den Sonderpreis Digitale Stadt, der im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Sächsischen Staatsregierung vergeben wurde. mehr...

CeBIT 2017: Synergien für Kommunen

[07.03.2017] Mit dem Bürgerservice-Portal und dem Bürgerbüro-Arbeitsplatz der Zukunft sind die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihr Tochterunternehmen kommIT auf der CeBIT vertreten. mehr...

CeBIT 2017: Vielfältiges E-Government von ekom21

[07.03.2017] IT-Dienstleister ekom21 präsentiert auf der CeBIT unter anderem seine E-Government-Plattform, die Straßenverkehrssuite VIATO und die Einwohnermelde-Software emeld21. mehr...

Die Schüler der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen können jetzt mit einem symmetrischen 100-Mbit-Anschluss ihre iPads nutzen.

Stadtwerke Konstanz: WLAN über den Bodensee

[07.03.2017] Über eine schnelle WLAN-Anbindung können sich ab sofort die Schüler der Evangelischen Schule Schloss Gaienhofen freuen: Realisiert haben das Projekt die Stadtwerke Konstanz gemeinsam mit den Schweizer Energieversorgern EKS und EKT. mehr...

Die Roadshow ist in Namen der Digitalisierung in ganz Deutschland unterwegs.

Main-Kinzig-Kreis: Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

[06.03.2017] Die Geschichte des Breitband-Ausbaus im Main-Kinzig-Kreis begann bereits im Jahr 2007. Mit dem Förderbescheid, der im Rahmen der Roadshow „Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“ übergeben wurde, können nun die letzten Gebiete erschlossen werden. mehr...

Vergabe: cosinex erweitert CPV-Suchmaschine

[06.03.2017] Eine Suchmaschine unterstützt öffentliche Auftraggeber bei der Vergabe passender CPV-Codes und sorgt so für mehr Transparenz in Ausschreibungen. Der kostenfreie Dienst wurde nun umfassend überarbeitet und um Synonyme erweitert. mehr...

Breitband-Ausbau: Die Kreise Lippe und Herford kooperieren

[06.03.2017] Der Kreis Lippe geht in Sachen Breitband ab sofort gemeinsame Wege mit seinem Nachbarkreis Herford. Die Kreise in Nordrhein-Westfalen versprechen sich von der Zusammenarbeit einige Vorteile. mehr...

Plauen: Online-Terminvergabe kommt gut an

[06.03.2017] Das Einwohnermeldeamt in Plauen bietet seit dem Jahr 2014 die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Der Service ist gefragt. Nach zwei Jahren hat sich die Zahl der Online-Buchungen verdreifacht. mehr...

Gießen: Über den Rechnungsworkflow hinaus

[06.03.2017] Gemeinsam mit den Partnern Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen ekom21 und dem Software-Anbieter Axians Infoma hat die Stadt Gießen den Weg in die digitale Finanzverwaltung vollzogen. mehr...

Altmark: 4,3 Millionen für den Breitband-Ausbau

[03.03.2017] Das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt stellt Fördermittel für den Breitband-Ausbau in der Altmark zur Verfügung. mehr...

Jobcenter im Kreis Minden-Lübbecke brauchen bald weniger Platz für Akten.

Kreis Minden-Lübbecke: Digitale Sozialakte im Jobcenter

[03.03.2017] Die Jobcenter im Kreis Minden-Lübbecke nutzen seit Sommer 2016 die digitale Sozialakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Das beschleunigt Prozesse und sorgt dafür, dass die Sachbearbeiter jederzeit schnell Auskunft geben können. mehr...

Mönchengladbach: Online-Dienst ausgebaut

[03.03.2017] Die Stadt Mönchengladbach hat ihren Online-Service ausgebaut: Bürger können ab sofort im Internet prüfen, ob Personalausweis oder Reisepass in der Meldestelle zur Abholung bereit liegen. mehr...

civitec: Wahlhelfer geht online

[03.03.2017] Einen neuen E-Government-Prozess im Bereich Wahlen stellt IT-Dienstleister civitec zur Verfügung. Darüber können sich Interessenten mit wenigen Klicks als Wahlhelfer bei ihrer Kommune bewerben. mehr...

Kreis Neustadt an der Waldnaab: Zukunftssichere Planung

[03.03.2017] Für die Bau- und Flächennutzungsplanung nutzt der Kreis Neustadt an der Waldnaab künftig die Lösung IP Plan Administrator von Anbieter IP Syscon. mehr...

Kleve: App abgelöst

[02.03.2017] Eine Browser-App ersetzt das bisherige App-Angebot der Stadt Kleve. Sie speist sich unter anderem aus Inhalten der kommunalen Website. mehr...

1 705 706 707 708 709 1.357