Dienstag, 25. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) hat ein Open-Data-Portal gestartet.

kdvz: Open-Data-Portal freigeschaltet

[10.11.2016] Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur (kdvz) hat ein Open-Data-Portal freigeschaltet. Zum Start stehen rund 1.350 Dateien von insgesamt 16 Mitgliedsverwaltungen zur Verfügung. Als erste Kommune im Zweckverband hat die Stadt Kerpen ihre Daten freigegeben. mehr...

Ein wichtiger Schritt

Kreis Leer: Schneller surfen in 11.000 Haushalten

[10.11.2016] Der niedersächsische Kreis Leer hofft auf Fördergelder in Höhe von knapp 17 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau. Damit sollen 11.000 unterversorgte Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Start in die E-Vergabe

[10.11.2016] Für die Abwicklung von Vergaben auf elektronischem Weg steht Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern seit Oktober dieses Jahres die Lösung subreport ELViS zur Verfügung. mehr...

AKDB: Gefahren aus dem Netz erkennen

[09.11.2016] Mit einem Online-Seminar sensibilisiert die AKDB Kommunen für das Thema Cyber-Kriminalität. mehr...

Auch die Schüler waren mit dem Projekt „Start in die nächste Generation“ zufrieden. Mehr als 75 Prozent wollen künftig weiter mit digitalen Lernmaterialien arbeiten.

Hamburg: Nächste Generation startet durch

[09.11.2016] Der„Start in die nächste Generation“ an den Schulen der Freien und Hansestadt Hamburg ist gelungen: An allen Projektschulen konnte eine funktionsfähige und rechtlich abgesicherte IT-Infrastruktur eingerichtet werden. Zudem schätzen Schüler und Lehrer den Einsatz schülereigener Computer, Laptops und Smartphones im Unterricht positiv ein. mehr...

HSH / ITEBO: Neue Software für Meldebehörden

[09.11.2016] Das Unternehmen HSH hat seine Einwohner-Software meso komplett überarbeitet und als eine der ersten Komponenten in seine neue Lösung VOIS integriert. Betrieben werden kann die Lösung VOIS | MESO unter anderem im Rechenzentrum von ITEBO. mehr...

Stephan Jaud: Wir sind davon überzeugt

Portale: service-bw setzt Standards

[09.11.2016] Das im Jahr 2003 gestartete Portal service-bw ist jetzt komplett aktualisiert worden. Welche Neuerungen die Plattform auszeichnen, erklärt Stephan Jaud, Leiter des Referats E-Go­vernment, Open Government im Innenministerium Baden-Württemberg. mehr...

Niedersachsen: Bildungscloud gestartet

[08.11.2016] Mit der Bildungscloud will Niedersachsen eine kollaborative Lernplattform für alle Schulformen entwickeln. Damit soll ein mobiles Lernen und Arbeiten ermöglicht werden. mehr...

Der ProXpress M4025ND von Samsung darf jetzt für den Urkundendruck im Standesamt eingesetzt werden.

Samsung: Drucker fürs Standesamt zugelassen

[08.11.2016] Zwei Geräte von Samsung sind jetzt für den Einsatz im Standesamt zugelassen und dürfen unter anderem für den Druck von Hochzeits- oder Sterbeurkunden verwendet werden. mehr...

E-Rechnungen brauchen wenig Platz.

E-Rechnung: Jetzt umstellen

[08.11.2016] Für die öffentliche Verwaltung ist es höchste Zeit, die Rechnungsverarbeitung zu digitalisieren. Über sechs Milliarden Euro ließen sich allein mit dem Wechsel der Kommunen zur E-Rechnung einsparen. Mit dem richtigen E-Invoicing-Anbieter dauert die Umstellung nur wenige Wochen. mehr...

BMBF: Portal für offene Bildungsmaterialien

[08.11.2016] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet eine neue Informationsstelle in Form eines Web-Portals ein. Dieses soll Lehrkräfte bei einer pädagogisch sinnvollen und urheberrechtlich einwandfreien Nutzung von offenen Bildungsmaterialien unterstützen. mehr...

Berglen: Gremienarbeit vereinfacht

[07.11.2016] Lösungen von Anbieter Somacos vereinfachen in der baden-württembergischen Gemeinde Berglen die Gremienarbeit. Seit diesem Jahr werden Unterlagen nur noch digital zur Verfügung gestellt. mehr...

Die Stadt Wolfsburg hat auf zahlreichen Kanälen zur Kommunalwahl informiert und ist dafür nun für den Politikaward nominiert worden.

Wolfsburg: Prämierte Kommunikation

[07.11.2016] Das Kommunikationskonzept der Stadt Wolfsburg zur diesjährigen Kommunalwahl ist für den Politikaward nominiert worden. Neben Informationen auf der Website und dem Facebook-Auftritt umfasste das Angebot „Live dabei“ unter anderem Videos auf dem städtischen YouTube-Kanal, eine Twitterwall sowie einen Livestream aus dem Rathaus. mehr...

Die Besucher konnten beim 10. Infotag E-Government zwischen den Standorten Hannover und Frankfurt wählen.

Veranstaltung: Praxistipps von Nord bis Süd

[07.11.2016] Aus der Praxis für die Praxis – unter diesem Motto steht seit nunmehr zehn Jahren der Infotag E-Government. Pünktlich zum 10-jährigen erweiterten die Veranstalter Nolis und CC e-gov das Angebot um einen weiteren Veranstaltungsort. So stand den kommunalen Gästen neben Hannover auch der Standort Frankfurt zur Auswahl. mehr...

Hartmut Rottstedt: Lexmark hat in vielen Bereichen richtungsweisende Entwicklungen vorangetrieben.

Interview: Vom Spin-off zum Konzern

[07.11.2016] Lexmark hat sich vom Druckerhersteller zum Technologieanbieter für das Output Management entwickelt. Nun steht das Unternehmen vor der Übernahme durch einen chinesischen Investor. Ein Gespräch mit Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer von Lexmark Deutschland. mehr...

1 729 730 731 732 733 1.357