Dienstag, 25. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Erlangen will im Bürgeramt die Aktenschränke abschaffen.

E-Akte: Erlangen sagt Papier ade

[21.09.2016] Amt für Amt soll in der gesamten Stadtverwaltung Erlangens die elektronische Aktenführung realisiert werden. Die eingesetzte Lösung dient außerdem der Dokumentation von Vorgängen. mehr...

Landrätin Tanja Schweiger (links) begrüßt die neue Datenschutzbeauftragte Elisabeth Mayer im Regensburger Landratsamt.

Kreis Regensburg: Gemeinsame Datenschutzbeauftragte

[21.09.2016] Eine gemeinsame Datenschutzbeauftragte hat im Kreis Regensburg ihren Dienst angetreten. Elisabeth Mayer ist Ansprechpartnerin für datenschutzrechtliche Fragen und soll datenschutzrechtliches Fehlverhalten in den Kommunen und Zweckverbänden verhindern. mehr...

Schleswig-Holstein: Gesetz zur Verwaltungsmodernisierung

[21.09.2016] Den Gesetzentwurf zur Modernisierung der elektronischen Verwaltung hat das Kabinett in Schleswig-Holstein jetzt verabschiedet. Damit können Verwaltungen künftig mehr Services online anbieten. mehr...

In Braunschweig Parkgebühren bargeldlos bezahlen.

Braunschweig: Bargeldloses Parken gestartet

[20.09.2016] Parkgebühren lassen sich in Wolfsburg künftig bargeldlos via Smartphone bezahlen. In der Stadt ist das Projekt Handyparken gestartet. mehr...

Die Stadt Worms nutzt ab sofort als weitere Kommune in Rheinland-Pfalz die KATWARN-App.

Worms: Früher gewarnt

[20.09.2016] Im Gefahren- und Katastrophenfall werden die Bürger der Stadt Worms ab sofort auch über das Handy gewarnt. Zum Einsatz kommt der Service KATWARN. mehr...

ITDZ Berlin: Umsatzerlöse gesteigert

[20.09.2016] Das ITDZ Berlin konnte seinen Umsatz auf 133 Millionen Euro steigern. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2015 unter dem Titel „Partner der Verwaltung“ hervor. mehr...

Interactive Media Award: Wolfsburgs Website ausgezeichnet

[20.09.2016] Die Internet-Seite der Stadt Wolfsburg hat den Interactive Media Award erhalten. Mit dem Preis werden die besten Auftritte im Bereich Web-Design ausgezeichnet. mehr...

Freiwilliger Lieferservice: Ivonne Hofstadt aus Eisenberg bringt das bestellte Paket persönlich zu einem ihrer Mitbürger nach Hause.

Rheinland-Pfalz: Digitale Nachbarschaftshilfe

[19.09.2016] Die Bürger der Digitalen Dörfer Betzdorf und Eisenberg/Göllheim testen Smartphone-Apps, um sich gegenseitig zu helfen und Dinge auszutauschen. mehr...

Dirk Nerling hat am 1. September 2016 als alleiniger Geschäftsführer die Leitung der PDV-Systeme GmbH übernommen.

PDV-Systeme: Neue Geschäftsführung

[19.09.2016] Als alleiniger Geschäftsführer hat Dirk Nerling die Leitung des Unternehmens PDV-Systeme übernommen. mehr...

Krummhörn: Pilotanwender von NAV 2017

[19.09.2016] In der Gemeinde Krummhörn hat das Unternehmen Infoma den ersten Echtstart auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2017 realisiert. Ohne großen Aufwand profitieren die Nutzer damit von fachlichen und technischen Neuerungen. mehr...

Die Smart City ist Leitthema der Intergeo 2016.

Intergeo 2016: Smart City in Hamburg

[19.09.2016] Unterschiedliche Facetten der Smart City hat die Kongressmesse für den Bereich Geodäsie, Geo-Information und Land-Management, Intergeo, in diesem Jahr zum Leitthema erkoren. Denn: Die Digitalisierung der Städte fußt auf Geodaten. Ein Überblick. mehr...

EU-Projekt smarticipate: Teilhabe als Basis der digitalen Stadt

[19.09.2016] Erst die Bürgerbeteiligung verwandelt die digitale Stadt in eine Smart City der Zukunft. Davon ist Joachim Rix vom Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD und Leiter des Projekts smarticipate überzeugt. mehr...

Potsdam hat erstmals eine Maerker-Auswertung für die Landeshauptstadt erstellt.

Potsdam: Erste Maerker-Auswertung

[16.09.2016] Potsdam hat eine erste umfangreiche statistische Auswertung der Hinweise, die über das Maerker-Portal eingehen, erstellt. Im vergangenen Jahr erreichten die Stadt auf diese Weise mehr als 1.000 Meldungen. mehr...

Data-Plan: FINANZ+ erweitert

[16.09.2016] Das Unternehmen Data-Plan hat ein neues Haupt-Release mit mehr als 600 Erweiterungen in der Anwendung FINANZ+ Kommunale Doppik im flächendeckenden Einsatz. mehr...

Telecomputer hat den Best ScanSnap Integration Award von Fujitsu erhalten.

Telecomputer: Fujitsu Award gewonnen

[16.09.2016] Für die Lösung AKZ-DSN-Erkennung und Objektscanner hat Telecomputer den Fujitsu Award gewonnen. mehr...

1 741 742 743 744 745 1.357