Dienstag, 25. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger ist vom Nutzen der Notfall-

Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen: NINA warnt im Krisenfall

[09.09.2016] Nicht nur das Land Niedersachsen will die Bevölkerung bei Katastrophen und Gefahren schnell via Handy warnen können. Auch Nordrhein-Westfalen bietet mit der Notfall Information und Nachrichten App (NINA) einen entsprechenden Service an. mehr...

Fachhochschule Bern: Offene Plattform für die Smart City

[09.09.2016] Im Rahmen eines EU-Projekts wird die Fachhochschule Bern eine Plattform für die Smart City entwickeln, auf der offene Behördendaten in Kombination mit dem Internet der Dinge unterschiedlichen Nutzern zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Startschuss für schnelles Internet an Brühler Schulen.

Brühl: Schulen erhalten Highspeed-Anschluss

[09.09.2016] Vom Glasfaserausbau in der Stadt Brühl profitieren auch die Schulen: Sie erhalten kostenlos Anschluss ans Highspeed-Internet. Das Unternehmen NetCologne will damit das digitale Lernen unterstützen. mehr...

115: Zehn Gründe – zehn Schritte

[09.09.2016] Kompakte Informationen zu den Vorteilen der Behördennummer 115 und über den Beitritt zum 115-Verbund bieten zwei neue Flyer. mehr...

Region Stuttgart: Land unterstützt Glasfaserplanung

[08.09.2016] Regionalverbandsweit soll in der Region Stuttgart ein Glasfaserkabelnetz entstehen. Die Planung unterstützt das Land Baden-Württemberg mit knapp 400.000 Euro. mehr...

Ersetzendes Scannen bedeutet

Elektronische Aktenführung: Nicht unnötig sorgen

[08.09.2016] Technische und rechtliche Vorbehalte elektronischen Akten gegenüber sind zunehmend unbegründet: Standardisierte Scan- und Archivierungsverfahren erleichtern die Umstellung mittlerweile deutlich. Weitere Vereinfachungen verspricht die neue europäische eIDAS-Verordnung. mehr...

Offenheit

München: Open Government Tag 2016

[08.09.2016] Offenheit, Partizipation und Digitalisierung – unter diesen Aspekten will die Stadt München beim Open Government Tag im Oktober Impulse für eine moderne Kommune geben. mehr...

Kreis Oberspreewald-Lausitz: Personalwirtschaft mit krz

[08.09.2016] Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz entscheidet sich beim Thema Personalwirtschaft für die Unterstützung durch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und die Software von P&I. mehr...

Hamburg: Staatsarchiv stellt Datensätze online

[08.09.2016] Knapp eine Million Datensätze seines Archivkatalogs stellt das Staatsarchiv Hamburg online zur Verfügung. mehr...

Wie die Bürger im Jahr 2030 in Hamburg leben möchten

Hamburg: Online-Bürgerdialog gestartet

[07.09.2016] Wie der demografische Wandel in der Freien und Hansestadt Hamburg gestaltet werden kann, können die Bürger in einem Online-Dialog mitbestimmen. mehr...

Das Solarkataster Hessen zeigt

Hessen: Solarkataster freigeschaltet

[07.09.2016] Das Land Hessen verfügt über ein neues Instrument zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Solaranlagen. Das Solarkataster Hessen ist flächendeckend und für alle fünf Millionen hessischen Dächer verfügbar. mehr...

Bad Nauheim: Surfen im Bus

[07.09.2016] Unter dem Motto „Schont euer Datenvolumen, fahrt Bus!“ bieten die Stadtwerke Bad Nauheim jetzt kostenloses WLAN in ihren Linienbussen an. mehr...

Freiberg: Am ersten Bürgerhaushalt haben sich rund 800 Bürger beteiligt.

Freiberg: Bürgerhaushalt wird ausgewertet

[06.09.2016] Ihren ersten Bürgerhaushalt hat jetzt die sächsische Stadt Freiberg abgeschlossen. Das Ergebnis soll die Stadträte bei der Entscheidung unterstützen, in welche Vorhaben in den kommenden fünf Jahren investiert werden soll. mehr...

Reutlingen: Ein Mehr an Bürgerservice

[06.09.2016] Die Stadt Reutlingen hat in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Projekte umgesetzt, um ihren Bürgern ein Mehr an Service zu bieten. So wurde unter anderem ein Self-Service-Terminal im Bürgeramt installiert. mehr...

Im Projekt Future Living Berlin sollen in einem Gebäudeensemble Smart-Home-Lösungen alltagstauglich eingesetzt werden.

Future Living Berlin: Smart-Home-Lösungen im Alltag

[06.09.2016] Im generationsübergreifenden Wohnquartier Future Living Berlin sollen unterschiedliche Smart-Home-Lösungen verwirklicht und alltagstauglich eingesetzt werden. Erstmals bringt sich dabei das Unternehmen Panasonic bei einem deutschen Smart-City-Konzept ein. mehr...

1 743 744 745 746 747 1.357