November 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar
[ Webinar ]
Dezember 2025
Februar 2026
März 2026
Aktuelle Meldungen
AKDB: Wissen über Beteiligungen
[28.06.2016] Um das Management kommunaler Beteiligungen zu optimieren, unterstützt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) bayerische Kommunen mit einer speziellen Software-Lösung aus dem Rechenzentrum. mehr...
Kreis Uelzen: Auf dem Weg zum schnellen Internet
[27.06.2016] Mit einer Darlehenszusage des Landes Niedersachsen ist die Finanzierung des Glasfaserprojektes im Kreis Uelzen gesichert. Mit dem Bau soll im Sommer kommenden Jahres begonnen werden. mehr...
Ulm: Digitale Vorreiterstadt
[27.06.2016] Das Projekt Zukunftsstadt Ulm 2030 belegt den zweiten Platz des E-Government-Wettbewerbs in der Kategorie bestes Modernisierungsprojekt. mehr...
regio iT: Keine App für die Tonne
[27.06.2016] Eine neue Generation der AbfallApp hat das Unternehmen regio iT veröffentlicht. Die mobile Anwendung sieht jetzt nicht nur besser aus, es steckt auch mehr drin. mehr...
Sachsen-Anhalt: Landesdatennetz wird erneuert
[27.06.2016] Das Unternehmen T-Systems wird in den kommenden Jahren das Landesdatennetz Sachsen-Anhalts erneuern. Davon profitieren auch die Kommunen und Schulen des Landes. mehr...
MACH: Anwender verbessern Lösungen
[24.06.2016] Beim Anwenderkongress der Firma MACH ging es unter anderem um die Themen E-Rechnung, E-Vergabe und E-Akte. mehr...
Berlin: Auf dem Weg zur Digitalen Hauptstadt
[24.06.2016] Der Berliner Senat hat einen Bericht zur Digitalisierung beschlossen. Dieser gibt einen ressortübergreifenden Überblick, mit welchen Strategien, Strukturen und Maßnahmen der Senat Berlin zur digitalen Hauptstadt weiterentwickeln will. mehr...
E-Government-Wettbewerb: BMI stellt bestes Digitalisierungsprojekt
[24.06.2016] Als bestes Digitalisierungsprojekt wurde beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco das Projekt „Digitalisierung des Asylverfahrens“ des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet. mehr...
Dormagen: Digitale Hilfe für Flüchtlinge
[24.06.2016] Die nordrhein-westfälische Stadt Dormagen setzt auf die Smartphone-App Integreat, um geflüchteten Menschen alle wesentlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Im Interview berichtet Swen Möser, stellvertretender Leiter der Pressestelle, über die ersten Erfahrungen. mehr...
Tübingen: Raumdatenbank für Kunst und Kultur
[24.06.2016] Über die neue Raumdatenbank für Kunst und Kultur der Stadt Tübingen können Interessierte online den passenden Ort für kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten finden. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Sächsische Innovationskommune siegt
[24.06.2016] Als bestes Kooperationsprojekt konnte sich beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco der Freistaat Sachsen mit der Innovationskommune Brandis durchsetzen. mehr...
Fulda: Jugend digital beteiligt
[23.06.2016] Am Jugenddialog der Stadt Fulda haben sich zahlreiche Jugendliche mit ihren Ideen beteiligt. Die Verantwortlichen ziehen daher eine durchweg positive Bilanz des Projekts, das mithilfe eines neuen digitalen Konzepts umgesetzt wurde. mehr...
Open Data: Policy Compass zeigt Zusammenhänge
[23.06.2016] Das Projekt Policy Compass des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS ist jetzt online gegangen. Die Plattform soll es ermöglichen, anhand von offenen Daten die Auswirkungen politischer Entscheidungen zu beleuchten und neue Zusammenhänge herzustellen. mehr...
E-Government-Wettbewerb: Siegerprojekte ausgezeichnet
[23.06.2016] Fünf Sieger in vier Kategorien gab es beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco. mehr...
Univention: Software für Schweizer Schulen
[23.06.2016] Alle Bildungseinrichtungen in der Schweiz haben künftig kostengünstigen Zugriff auf die Open-Source-Lösungen von Univention. Möglich macht das ein Rahmenvertrag des Anbieters mit dem Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur (educa.ch). mehr...



















