Montag, 24. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Staatssekretär Klaus Vitt plädiert dafür

IT-Planungsrat: Verknüpfung im Portalverbund

[17.06.2016] Auf der 20. Sitzung des IT-Planungsrats am 16. Juni 2016 haben die Mitglieder des Gremiums unter anderem beschlossen, die öffentlichen Portale in der Verwaltung künftig in einem Portalverbund miteinander zu verbinden. mehr...

Neue App der Stadtwerke Trier: Für jeden äppes dabei.

Stadtwerke Trier: App bietet äppes für jeden

[16.06.2016] Eine neue App für Trier und die Region haben die Stadtwerke Trier entwickelt. Auf der mobilen Mitmachplattform äppes finden Nutzer neben Fahrplanauskünften und Informationen zu freien Parkplätzen auch Gewerbe- und Gastroangebote sowie Vereinsnachrichten. mehr...

Bergheim/Frechen: Bürgerservice aus Bayern

[16.06.2016] Bürger der nordrhein-westfälischen Städte Bergheim und Frechen können sich künftig viele Behördengänge sparen und Amtsgeschäfte online erledigen. Für ihren E-Government-Service nutzen die beiden Kommunen das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. mehr...

Die Entwicklung digitaler Angebote für Flüchtlinge

Digitale Flüchtlingshilfe: Das Rad nicht ständig neu erfinden

[16.06.2016] Im Rahmen eines Flüchtlingsgipfels hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière für mehr Kooperationen und Zusammenschlüsse bei digitalen Angeboten zur Flüchtlingshilfe geworben. mehr...

Das Team des KDLZ CS freut sich über die Nominierung im E-Government-Wettbewerb.

ekom21: Für Sicherheit klicken

[16.06.2016] Das Projekt „Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit“ von ekom21 und dem Land Hessen hat es unter die Finalisten des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs geschafft. mehr...

BCC: Bald wieder Treffpunkt für Spitzen aus Politik

Zukunftskongress: Nah am Geschehen

[16.06.2016] Muss sich Föderalismus im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung neu formieren? Diese Frage leitet den Zukunftskongress Staat & Verwaltung, der die Spitzen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenbringt. mehr...

cosinex: Vergabefristen online berechnen

[16.06.2016] Einen neuen Service für öffentliche Auftraggeber stellt das Unternehmen cosinex jetzt zur Verfügung. Unter fristenrechner.de können nach Maßgabe des neuen Vergaberechts Fristen und Termine in Vergabeverfahren ermittelt werden. mehr...

Im Kreis Diepholz ist für Bauanträge künftig kein Papier mehr notwendig.

Kreis Diepholz: Bauantrag papierlos stellen

[15.06.2016] Anfang Juni ist im Kreis Diepholz der offizielle Startschuss für das Virtuelle Bauamt gefallen. Bauanträge können seitdem papierlos gestellt werden. Das soll Verfahren beschleunigen und Kosten reduzieren. mehr...

Thüringen: Bürgernahe Verwaltung ist das Ziel

[15.06.2016] Ein Gesetz über die Grundsätze von Funktional- und Verwaltungsreformen hat das Thüringer Kabinett verabschiedet. Um größtmögliche Bürgernähe sowie eine bestmögliche Kosteneffizienz der öffentlichen Dienstleistungen sicherzustellen, sollen Kommunalverwaltungen auf dem Gebiet des E-Governments eng zusammenarbeiten. mehr...

Deutsche Telekom: Hotspot-Paket für Kommunen

[15.06.2016] Ohne Haftungsrisiko können Städte ihren Bürgern kostenfreien Internet-Zugang gewähren. Dafür bietet das Unternehmen Deutsche Telekom ein speziell auf die öffentliche Hand zugeschnittenes Produktpaket an. mehr...

Neuer Rechtsrahmen macht E-Vergabe zur Pflicht.

E-Vergabe: Im neuen Rahmen

[15.06.2016] Die elektronische Kommunikation und der Datenaustausch im Vergabeverfahren sollen zur Regel werden. Das sehen die neuen EU-Vergaberichtlinien vor, die jetzt in nationales Recht umgesetzt werden. Nicht zuletzt die Kommunen müssen ihre Verfahren anpassen. mehr...

Das Solarkataster für den Kreis Warendorf gibt Auskunft darüber

Kreis Warendorf: Neues Solarkataster gestartet

[15.06.2016] Die Dächer aller 13 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf sind jetzt flächendeckend in einem Solarkataster erfasst. Dieses gibt Auskunft darüber, inwieweit die Bedeckungen für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet sind. mehr...

Gutachten des Nationalen Normenkontrollrats fordert neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Bund

E-Government-Gutachten: Wie der Aufstieg gelingen kann

[15.06.2016] Ein neues Gutachten hat der Nationale Normenkontrollrat veröffentlicht. Es soll zeigen, wie ein E-Government-Pakt Deutschland zwischen Bund, Ländern und Kommunen aussehen könnte. Nicht zuletzt wird ein verbindlicher digitaler Servicestandard empfohlen. mehr...

Kreis Göttingen/Kreis Osterode am Harz: Alle Haushalte sollen ans Netz

[14.06.2016] In den Kreisen Göttingen und Osterode am Harz sollen nahezu alle Haushalte bis zum Jahr 2018 Zugang zum schnellen Internet erhalten. Ob ein eigenes Netz aufgebaut wird oder der Ausbau durch ein Unternehmen erfolgt, wollen die Kommunen noch entscheiden. mehr...

init: BMVI öffnet Datenschatz

[14.06.2016] Über die so genannte mCLOUD von Anbieter init stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) seinen Datenschatz in maschinenlesbarer Form zur Verfügung. mehr...

1 760 761 762 763 764 1.357