Montag, 24. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Frankfurt am Main: Geodaten-Infrastruktur beschlossen

[18.01.2016] Mit einem Masterplan für den Aufbau der Geodaten-Infrastruktur will der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main die Nutzung ortsbezogener digitaler Daten verbessern. mehr...

Saarland: IT-Ausstattung an Schulen verbessern

[18.01.2016] Das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur will die IT-Ausstattung von Schulen verbessern. Nach einer Bedarfserhebung sollen daher Gespräche mit Schulträgern stattfinden. mehr...

Plauen: Website mit vielen Besuchern

[18.01.2016] Die Internet-Seite der Stadt Plauen wurde im Jahr 2015 gut besucht. Auch auf den Portalen Bürgerservice und Stadtnachrichten sind die Zugriffszahlen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. mehr...

Insgesamt 400.000 Flurstücke und 550.000 Gebäude sind im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem des Landes Berlin erfasst.

Berlin: ALKIS gestartet

[15.01.2016] Ende vergangenen Jahres hat das Land Berlin auf das Fachverfahren ALKIS umgestellt. Gleichzeitig sind die dezentralen Datenbanken zusammengeführt worden. mehr...

H+H Software/ IGEL: Gemeinsam auf Messen

[15.01.2016] IT-gestützt unterrichten und Schul-IT betreiben – zu diesen Themen informieren die Unternehmen H+H Software und IGEL Technology auf den Messen LEARNTEC und didacta. mehr...

Bürgerservice: Portal bündelt sinnvoll

[15.01.2016] Es brummt im Bürgerportal der Stadt Düren. Katja Schmitz vom Sachgebiet Organisation und IT nennt die Gründe und stellt die Services vor. mehr...

Im Kreis Unna wollen Landrat und Bürgermeister die interkommunale Zusammenarbeit im E-Government weiter ausschöpfen.

Kreis Unna: Zusammenarbeit bei E-Government

[15.01.2016] Während einer Klausurtagung im Kreis Unna legten Landrat und Bürgermeister fest, weiterhin gemeinsam an der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse zu arbeiten. mehr...

Fraunhofer FOKUS: codia stellt E-Akte vor

[14.01.2016] Seine E-Akten-Lösung für Kommunen präsentiert das Unternehmen codia bei einem Workshop des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. mehr...

Die Stadt Krefeld bietet Verwaltungsdaten in maschinenlesbarer Form an.

Krefeld: Daten freigegeben

[14.01.2016] Ein neues Open-Data-Angebot hat Krefeld gestartet. Die Datensätze stehen in maschinenlesbarer Form auf einer Website öffentlich zur Verfügung. mehr...

Online-Diskussion: Digitaler Wandel an Schulen

[14.01.2016] Auf einem Online-Podium sprechen Experten aus Wissenschaft, Politik und Schulpraxis darüber, wie die digitale Bildung an Schulen vorangebracht werden kann. mehr...

Beschlüsse des Ministerrats werden in Rheinland-Pfalz auf einer Transparenz-Plattform im Internet veröffentlicht.

Rheinland-Pfalz: Erste Beschlüsse online

[14.01.2016] Rheinland-Pfalz hat die ersten Beschlüsse des Ministerrats auf der Transparenz-Plattform des Landes veröffentlicht. mehr...

Vergaberecht: Fahrplan für die E-Vergabe

[14.01.2016] Die Novellierung der E-Vergabe nimmt auch Kommunen in die Pflicht. Wollen diese gut gerüstet in die Zukunft gehen, sollten sie die durch die Novellierung angestoßene Modernisierung sogar über die Pflicht hinaus umsetzen. mehr...

App hilft Flüchtlingen beim Ankommen in Deutschland.

BAMF/BA/Goethe Institut/BR: Integration per App

[14.01.2016] Flüchtlinge erhalten mit der neuen Service- und Lern-App Ankommen einen Wegbegleiter zur schnellen Orientierung während der ersten Wochen in Deutschland. mehr...

Deutsche Messe: Potenzial noch nicht ausgeschöpft

[14.01.2016] Die Nachfrage nach E-Government-Diensten in Deutschland ist verhältnismäßig gering, das Potenzial dieser Dienste aber weiterhin hoch. Auch die diesjährige CeBIT zeigt digitale Lösungen für die öffentliche Hand. mehr...

Lamspringe: Einwohnermeldeverfahren umgestellt

[13.01.2016] Die Samtgemeinde Lamspringe nutzt im Einwohnermeldeamt jetzt die Fach-Software des Herstellers HSH. Damit ist sie auf die Anforderungen des neuen Bundesmeldegesetzes vorbereitet. mehr...

1 793 794 795 796 797 1.357