Sonntag, 23. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Ingolstadts Oberbürgermeister bietet in vier Biergärten Online-Chats und persönliche Gespräche an.

Ingolstadt: Biergarten-Chat mit dem OB

[03.08.2015] In Ingolstadt steht Oberbürgermeister Christian Lösel erstmals für eine virtuelle Sprechstunde zur Verfügung. mehr...

Umfrage: Größte Herausforderung E-Government

[03.08.2015] Entscheider aus deutschen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen sehen in der Digitalisierung der Verwaltung eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Unternehmens Sopra Steria Consulting. mehr...

Zugang zu kostenlos nutzbarem WLAN gibt es jetzt an stark frequentierten Plätzen in der Stadt Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Kostenloses WLAN für alle

[03.08.2015] Ein kostenlos nutzbares WLAN-Angebot startet in der Stadt Frankfurt am Main. Das Unternehmen Unitymedia gewährt der Öffentlichkeit an stark frequentierten Plätzen und Straßen Zugang zu seiner Netzinfrastruktur. mehr...

USU: Zuschuss für die Forschung

[03.08.2015] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat 16 Projekte zur Förderung im Technologieprogramm Smart Service Welt – Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft ausgewählt. Darunter befinden sich auch zwei Projekte des Unternehmens USU. mehr...

Huntington: Ultraschnelles Breitband im Test

[01.08.2015] Das britische Telekommunikationsunternehmen BT Group testet in einer englischen Kleinstadt den Übertragungsstandard G.fast. Über Kupferkabel sind dadurch Geschwindigkeiten möglich, die bislang nur mit Glasfaser erreicht werden konnten. mehr...

München: Als Reiseziel im Netz

[31.07.2015] Für den Münchner Tourismus wird ein eigener Internet-Auftritt aufgebaut. Stadt, MünchenTourismus und die Tourismus Initiative München wollen dafür zusammenarbeiten. mehr...

krz: Bitkom-Mitgliedschaft bestätigt

[31.07.2015] Als neues Mitglied hat der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gewonnen. mehr...

Wichtige Eigenschaften des Online-Stadtportals.

Studie: Portale weiter öffnen

[31.07.2015] Bürger und kommunales E-Government – was wichtig ist und was nicht, zeigt eine Umfrage: Die Bürger wollen ihre Anliegen vollständig online abwickeln und mehr Beteiligungsangebote. Fast jeder zweite nutzt Online-Services bereits mobil. mehr...

Laut dem eGovernment MONITOR 2015 sind die Nutzerzahlen in Deutschland zurückgegangen.

eGovernment MONITOR 2015: Weniger Nutzer in Deutschland

[31.07.2015] 39 Prozent der deutschen Onliner haben in den vergangenen zwölf Monaten E-Government Angebote genutzt – sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Nutzung von Open-Government-Angeboten ist zurückgegangen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue eGovernment MONITOR. Schwerpunkt der Studie sind in diesem Jahr die Erwartungen der Bürger an Online-Dienste. mehr...

P23R: Breiteneinführung im Umweltbereich

[30.07.2015] Nach der erfolgreichen Pilotierung des Prozess-Daten-Beschleunigers (P23R) übergibt das Bundesinnenministerium (BMI) den Staffelstab jetzt an das Umweltbundesamt. Das UBA will damit weitere Berichtspflichten verbessern. mehr...

Ein E-Government-Gesetz soll in Baden-Württemberg den Rahmen für die elektronische Kommunikation mit der Verwaltung und die Digitalisierung der Verwaltung schaffen.

Baden-Württemberg: Entwurf für ein E-Government-Gesetz

[30.07.2015] Der Entwurf für ein E-Government-Gesetz Baden-Württemberg steht jetzt zur Anhörung frei. Nicht nur die betroffenen Behörden und Verbände können sich dazu äußern. Auch die Meinung der Bürger ist gefragt. In Kraft treten soll das Gesetz am 1. Januar 2016. mehr...

München: Nächstes Level für Ideen-Management

[30.07.2015] Münchner Bürger können sich im Netz an einem erweiterten Bürgerdialog beteiligen. In der Bürger-Community lassen sich aus Ideen auch fertige Konzepte und Lösungen entwickeln. mehr...

Materna: Neue SharePoint-Beratungspakete

[30.07.2015] Vier Beratungspakete mit spezifischen Schwerpunkten zu SharePoint bietet Materna nun den Behörden an. Verwaltungen soll es so ermöglicht werden, das Potenzial der Microsoft-Software optimal auszuschöpfen. mehr...

Ein Ziel der Einführung der kommunalen Doppik ist ein generationengerechter Haushalt.

Finanzwesen: Steter Ausgleich

[30.07.2015] Damit Kommunen nicht auf Kosten kommender Generationen haushalten, haben erste Städte und Gemeinden Nachhaltigkeitssatzungen erlassen. Sie verlangen einen Aufschlag auf den Hebesatz der Grundsteuer, um den Haushalt auszugleichen. mehr...

Baden-Württemberg: Gesetzentwurf für Informationsfreiheit

[29.07.2015] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Entwurf des Informationsfreiheitsgesetzes zur Anhörung freigegeben. Außerdem wurde der Gesetzentwurf zur Änderung der Kommunalverfassung beschlossen. mehr...

1 825 826 827 828 829 1.357