Sonntag, 23. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Wien: Bürger liefern Ideen

[20.02.2015] Die Stadt Wien lässt ihre Bürger bei der Digitalen Agenda mitreden. Online konnten sie bereits ihre Vorschläge einbringen. mehr...

Staatssekretärin Heike Raab (l.) und Ministerpräsidentin Malu Dreyer und geben den Startschuss für das Bürgerbeteiligungsverfahren zum Transparenzgesetz.

Rheinland-Pfalz: Startschuss für Bürgerbeteiligung

[20.02.2015] Ein Transparenzgesetz wird derzeit in Rheinland-Pfalz erarbeitet. Bis zum 14. März können die Bürger den entsprechenden Gesetzentwurf im Internet kommentieren. mehr...

Forst (Lausitz): Web-Technologie zieht ein

[20.02.2015] Forst (Lausitz) setzt auf Web-Technologie. Die Kreisstadt führt die javabasierte Finanz-Software von ab-data ein. mehr...

Brandenburg: Wer sucht, der findet

[20.02.2015] Auf der Landesrechtsdatenbank können Bürger in Brandenburg per Knopfdruck Gesetzestexte von Land, Bund und Europäischer Union einsehen. Eine verbesserte Recherche und somit einen schnelleren Zugriff bietet jetzt die neue Version der Datenbank. mehr...

Bad Schwalbach: Anhörung via Internet

[19.02.2015] In Bad Schwalbach können Anhörungen rund um Verkehrsordnungswidrigkeiten online abgewickelt werden. Die Zugangsdaten zum entsprechenden Internet-Portal erhält der Bürger mit der Verwarnung per Post. mehr...

Neumünster: Hundekotbeutel via QR-Code

[19.02.2015] In Neumünster können die Bürger jetzt via Smartphone leere Hundekotbeutelspender bei der Stadt melden. mehr...

didacta 2015: Snappet zeigt Grundschul-Tablets

[19.02.2015] Wie mit Tablets in der Grundschule gelernt werden kann, macht das Unternehmen Snappet auf der Bildungsmesse didacta in Hannover deutlich. mehr...

Hessen: Transparente Immobilienpreise

[19.02.2015] Das Preisniveau gebrauchter Immobilien kann in Hessen via Internet ermittelt werden. Ein entsprechender Preiskalkulator erfasst 97 Prozent des Bestands in dem Bundesland. mehr...

Über das Schweriner Online-Bürgerkonto können auch Veranstaltungsanmeldungen im öffentlichen Raum abgewickelt werden.

Schwerin: Veranstaltung online beantragen

[19.02.2015] Das Schweriner Veranstaltungsmanagement bearbeitet Anmeldungen über das neue Bürgerkonto der Stadt. Ein interaktives Online-Formular erleichtert die Abwicklung für alle Beteiligten. Außerdem können Veranstalter damit ihre Öffentlichkeitsarbeit verstärken. mehr...

Chemnitz: Erfolgreiche Bürgerbeteiligung

[18.02.2015] Vier Wochen lang konnten sich Bürger zu Projekten der Freien Kultur in Chemnitz äußern. Die Stadtverwaltung meldet eine rege Teilnahme und positive Resonanz. mehr...

Breitband: Europäische Verbände kooperieren

[18.02.2015] Acht europäische Verbände alternativer Glasfaser-Carrier haben die European Local Fibre Alliance (ELFA) gegründet. Ziel der Interessengemeinschaft ist ein schneller Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser in ganz Europa. mehr...

GovConnect: Konfigurator für E-Payment

[18.02.2015] Das Unternehmen GovConnect bietet mit dem Produkt pmPayment ein Komplettpaket für das Management kommunaler Online-Bezahllösungen. mehr...

Niedersachsen: Netzwerk für Datenschutzbeauftragte

[18.02.2015] Fragen rund um ihre Tätigkeit können kommunale Datenschutzbeauftragte in regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen in Niedersachsen thematisieren. mehr...

Im Juli 2015 tritt Stefan Krebs sein Amt als Baden-Württembergs Chief Information Officer (CIO) an.

Baden-Württemberg: Stefan Krebs wird CIO

[18.02.2015] Stefan Krebs wird der neue Chief Information Officer (CIO) des Landes Baden-Württemberg. Ab Juli soll er die Weiterentwicklung der Informationstechnik in der Landesregierung steuern. mehr...

didacta 2015: Drahtloskonzepte für Schulen

[17.02.2015] Wie mobile Endgeräte oder Cloud-Anwendungen in den Unterricht eingebunden werden können, demonstriert das Unternehmen Meru Networks mit seinen Education-Grade-Lösungen auf der didacta. mehr...

1 859 860 861 862 863 1.357