Sonntag, 23. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Nürnberg: Markterkundungsverfahren eingeleitet

[17.02.2015] Für hohe Bandbreiten in bislang unterversorgten Stadtgebieten ermittelt Nürnberg jetzt sowohl die Kosten als auch das Ausbauinteresse von Telekommunikationsanbietern. mehr...

CeBIT: Materna stellt sich auf

[17.02.2015] Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover präsentiert sich Materna als ganzheitlicher IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung. mehr...

In Geiselbach können die Bürger via QR-Code auf Entdeckungstour gehen.

Geiselbach: Mit QR-Code auf Entdeckungstour

[17.02.2015] Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Geiselbach können sich Interessierte mithilfe eines QR-Codes auf ihrem mobilen Endgerät anzeigen lassen. mehr...

Halle (Saale): Umfrage zu Online-Diensten

[17.02.2015] Wie die Stadt Halle (Saale) ihr Online-Angebot verbessern kann, können die Bürger im Rahmen einer Befragung im Internet mitbestimmen. mehr...

New York: Berufsfeuerwehr setzt auf Intergraph

[16.02.2015] Das Fire Department of the City of New York (FDNY) hat sich für mehrere Software-Lösungen des Unternehmens Intergraph entschieden. mehr...

Keymile: Gläserne Lösung für MileGate

[16.02.2015] Seine Zugangsplattform MileGate hat das Unternehmen Keymile um eine reine Glasfaserlösung erweitert. Die MileGate Fibre Series unterstützt aktives und passives optisches Ethernet. mehr...

Urbach: Mit neuem Design online

[16.02.2015] Die Urbacher Website ist vollständig überarbeitet worden. Jetzt präsentiert sich die Gemeinde mit einem frischen Layout und optimierter Benutzerstruktur im Internet. mehr...

CeBIT: Neue E-Akte

[16.02.2015] Eine neue Lösung für die E-Akte präsentiert das Unternehmen MACH auf der CeBIT in Hannover. mehr...

didacta 2015: SBE demonstriert live

[16.02.2015] Auch in diesem Jahr baut SBE eine komplette Schulumgebung mit Server und Clients auf der didacta auf. Das Unternehmen will in Live-Demonstrationen deutlich machen, was eine gute Schul-Server-Lösung ausmacht. mehr...

Spatenstich für Raunheims Bürgernetz

Raunheim: Selbst ist die Stadt

[16.02.2015] Als eine der ersten Kommunen in Deutschland betreibt die Stadt Raunheim den Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Eigenregie. Dank erfolgreicher Kampagne und dem Interesse sowie der Mithilfe vieler Bürger kann das Bürgernetz wirtschaftlich realisiert werden. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Breitband-Ausbau nimmt Fahrt auf

[13.02.2015] Schwalbach wird als erste Kommune im Main-Taunus-Kreis mit schnellem Internet ausgestattet. Der Spatenstich ist für Ende Februar vorgesehen. Weitere Städte sollen bis 2016 folgen. mehr...

didacta 2015: DigiOnline mit Cloud für alle

[13.02.2015] Eine Cloud-Lösung für Schulen auch mit schmaler Internet-Anbindung zeigt DigiOnline auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta. mehr...

Open Data: Großbritannien an der Spitze

[13.02.2015] Bei der Umsetzung einer offenen Datenhaltung schafft es Großbritannien im internationalen Vergleich auf Platz eins. Es folgen die USA, Schweden, Frankreich und Neuseeland. Deutschland erreicht Platz zehn. mehr...

Per App lässt sich die Stadt Chemnitz audiovisuell entdecken.

Chemnitz: Per App die Stadt entdecken

[13.02.2015] Chemnitz lässt sich jetzt per App entdecken. Die kostenlose Anwendung Chemnitz to go informiert in Bild und Ton rund um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. mehr...

In Leipzig können Bürger ihre Petitionen über eine Online-Plattform einreichen.

Leipzig: Start für Online-Petitionen

[13.02.2015] Eine neue Online-Plattform der Stadt Leipzig ermöglicht es, Forderungen, Vorschläge und Beschwerden online einzureichen. mehr...

1 860 861 862 863 864 1.357