Samstag, 22. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Dorsten: Internet zeigt Solarpotenzial

[11.07.2014] Über ein Solarpotenzialkataster können Bürger eine Standortanalyse für Dorstener Dachflächen im Internet abrufen. Unter anderem lassen sich damit die Möglichkeiten der Solarnutzung berechnen. mehr...

Digitale Agenda: Länder und Kommunen besser einbinden

[11.07.2014] Eine stärkere Beteiligung von Ländern und Kommunen am Entstehungsprozess der Digitalen Agenda für Deutschland hat Sachsen-CIO Wilfried Bernhardt gefordert. Nur dann könne die Agenda zum vollen Erfolg werden. mehr...

Speed Biometrics: Nomen est omen

[11.07.2014] Mit neuer Firmierung verdeutlicht die Speed Biometrics GmbH ihre Vision und das Ziel des Unternehmens. mehr...

Lüdenscheid: App rund ums Thema Abfallentsorgung.

Lüdenscheid: App für Abfall

[10.07.2014] Die Abfall-App von regio iT kommt nun auch bei der Stadt Lüdenscheid zum Einsatz. Nutzer können sich darüber etwa an Abfuhrtermine erinnern lassen. mehr...

Eine Umfrage attestiert der Stadt Mainz eine gute Breitband-Infrastruktur.

Mainz: Gut mit Breitband versorgt

[10.07.2014] Eine Unternehmensbefragung attestiert der Stadt Mainz eine gute Breitband-Versorgung. Das Ergebnis deckt demnach keine größere Problematik in der Kommune auf. mehr...

www.akgov.de: Neuer Treffpunkt für kommunale IT-Leiter.

akgov.de: IT-Leiter im Austausch

[10.07.2014] Eine Plattform für den Austausch rund um Fragen der kommunalen IT hat der Arbeitskreis IT des Städte- und Gemeindebunds Nordrhein-Westfalen freigeschaltet. mehr...

Stuttgart: Smartes Termin-Management

[10.07.2014] Termine mit dem Bürgerbüro lassen sich in Stuttgart künftig via Internet reservieren. Die Stadt führt Schritt für Schritt das Smarte ServiceCenter von Wilken in den 21 Bürgerbüros ein. mehr...

Materna: Halbjahr mit guten Geschäften

[09.07.2014] Sehr gute Geschäfte meldet Materna für das erste Halbjahr 2014. Künftig will das Unternehmen unter anderem verstärkt hochwertige IT-Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung erbringen. mehr...

Nach einer gelungenen Pilotphase investiert der Wetteraukreis knapp eine Million Euro in die Informationstechnik seiner Schulstandorte.

Wetteraukreis: Neue IT an Schulen

[09.07.2014] Knapp eine Million Euro investiert der Wetteraukreis in die neue Informationstechnik seiner Schulstandorte. Nicht nur die Schulverwaltungen, auch die Schüler sollen von dem optimierten System profitieren. mehr...

Wie die Bürgerbeteiligung bei den Trierern ankommt

Trier: Online-Umfrage zur Bürgerbeteiligung

[09.07.2014] Das Trierer Rathaus will mit einer Online-Umfrage herausfinden, wie die Bürgerbeteiligung in der Stadt bei den Bürgern ankommt und wie sie verbessert werden kann. mehr...

Social-Media-Ranking: Heidelberg dank aktiv bespielter Tourismus-Informationsseiten auf Facebook in den Top 10.

Social Media: Städte im Ranking

[09.07.2014] Welche Kommunen in den sozialen Medien besonders aktiv sind, zeigen die tagesaktuellen Rankings der Plattform Pluragraph.de auf. Neben den üblichen Verdächtigen finden sich in den Top 10 auch einige überraschende Kandidaten. mehr...

Twitter: @Rathaus 2.0 gestartet

[08.07.2014] Der neue Twitter-Account @Rathaus 2.0 rückt das Thema Social Media in Kommunen in den Fokus. Dafür wurden die Twitter-Accounts von Städten, Gemeinden und Kreisen zum Thema analysiert. mehr...

Laut einer Umfrage wollen Hessens Bürger stärker am politischen Willensbildungsprozess beteiligt werden.

Hessen: Mehr Bürgerbeteiligung erwünscht

[08.07.2014] Nahezu drei Viertel der hessischen Bürger wünschen sich, stärker am politischen Willensbildungsprozess beteiligt zu werden. Skeptisch äußern sich die Bürger darüber, ob das Internet hierfür geeignet ist. mehr...

Kreis Birkenfeld/Stadt Rotenburg (Wümme): Neue Seiten

[08.07.2014] In neuem Gewand zeigen sich der Kreis Birkenfeld und die Stadt Rotenburg (Wümme) im Internet. Beide Kommunen haben jetzt komplett überarbeitete Websites. mehr...

Das neue Ratsinformationssystem ist ein Gewinn für die Bürger

Bersenbrück: Transparenz dank RIS

[08.07.2014] Mit einem Ratsinformationssystem (RIS) im Internet will die Samtgemeinde Bersenbrück einen wichtigen Baustein für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung setzen. mehr...

1 907 908 909 910 911 1.357