Samstag, 22. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Bundesweit plant die Firma MICUS für Kommunen

MICUS: Fünf Mal mehr Bandbreiten bundesweit

[07.05.2014] Nicht nur im Eifelkreis Bitburg-Prüm, sondern auch in den Kreisen Gütersloh und Grafschaft Bentheim sowie im Rhein-Lahn-Kreis und in der Stadt Mannheim steht der Breitband-Ausbau auf der Agenda. Wie der Anschluss an die Datenautobahn jeweils gelingen kann, ermittelt die Firma MICUS. mehr...

BITKOM: Jeder sechste Lehrer ist ein Technik-Fan

[07.05.2014] In einer Umfrage hat der Hightech-Verband BITKOM Lehrer nach ihrer Einstellung gegenüber neuen Technologien befragt. Ergebnis: 73 Prozent stehen elektronischen Medien eher positiv gegenüber. mehr...

StädteRegion Aachen: Kfz-Zulassung erfolgreich migriert

[07.05.2014] Nach den Straßenverkehrsämtern Euskirchen, Düren und Gütersloh konnte das IKOL-KFZ-Zulassungsverfahren auch für die StädteRegion Aachen erfolgreich zum IT-Dienstleister regio iT überführt werden. mehr...

Mapserver-Dienst unterstützt die Stadt Lage bei der Planung von Schulbezirken.

Lage: Mapserver unterstützt Planung

[06.05.2014] Zur Planung ihrer Schulbezirke nutzt die Stadt Lage den Mapserver-Dienst des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...

Pfullingen: Rund um die Uhr onleihen

[06.05.2014] Digitale Medien lassen sich jetzt auch in Pfullingen ausleihen. Die Stadtbücherei ist dem Verbund eAusleihe Neckar-Alb beigetreten. mehr...

Ein neuer Richtfunkmast im Werler Stadtwald sorgt jetzt für schnelles Internet in bislang unterversorgten Haushalten.

Werl: Schnelles Internet sendet der Wald

[06.05.2014] Im Werler Stadtwald ist ein neuer Richtfunkmast in Betrieb. Er trägt dazu bei, dass alle Haushalte in der Umgebung einen Anschluss ans Internet erhalten. mehr...

Die Stadt Stolberg realisiert modernste Lösungen im Medien-PPP.

Stolberg: Umfassendes Medienkonzept

[06.05.2014] Die Stadtverwaltung in Stolberg hat ein neues Medienzeitalter eingeläutet. Im Rahmen eines Public Private Partnership erhält die Kommune in den nächsten Jahren kostenlos Print-, Web- und App-Leistungen von einem Firmenkonsortium. Haushaltsmittel muss die Stadt dafür nicht aufwenden. mehr...

Bützow-Land: Webbasierter Gesamtabschluss

[06.05.2014] Nach Einführung der webbasierten Finanz-Software nutzt das Amt Bützow-Land im Kreis Rostock nun auch für die Erstellung des kommunalen Gesamtabschlusses eine Lösung von Anbieter ab-data. mehr...

Limburg-Wetzlar: Arbeitslosengeld online beantragen

[05.05.2014] Die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hat ihre Online-Services erweitert. So kann etwa das Arbeitslosengeld ab sofort online beantragt werden. mehr...

Der Startschuss für die Modellkommunen E-Government ist gefallen.

Pilotprojekt: Drei stehen Modell

[05.05.2014] Welche Potenziale die elektronische Verwaltung für Kommunen bereithält, soll das Pilotprojekt Modellkommune E-Government aufzeigen. Die ausgewählten Kommunen – die Städte Düren und Gütersloh sowie der Kreis Cochem-Zell – haben viel vor. mehr...

Hamburg: Smart-City-Projekte beschlossen

[05.05.2014] Die Freie und Hansestadt Hamburg hat sich auf den Weg zur Stadt der Zukunft gemacht. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von der Firma Cisco. Zu den jetzt beschlossenen Pilotprojekten zählen auch virtuelle Bürgerservice-Lösungen. mehr...

Vorschläge zum Bürgerhaushalt gelangen unter anderem via Internet in das Münsteraner Rathaus.

Münster: Vielseitiger Bürgerhaushalt

[05.05.2014] Noch bis Mitte Mai können die Bürger in Münster ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt einreichen. Eine Neuerung: Noch während des laufenden Verfahrens will die Stadt Vorschläge umsetzen. mehr...

Damit in die Neugestaltung des Riebeckplatzes auch Bürgerideen einfließen können hat die Stadt Halle (Saale) eine Online-Beteiligungsplattform gestartet.

Halle (Saale): Bürger gestalten online mit

[02.05.2014] Der Riebeckplatz in Halle (Saale) soll neu gestaltet werden. Damit auch die Bürger an diesem Prozess mitwirken können, hat die Stadt eine Beteiligungsplattform im Internet eingerichtet. mehr...

Whitepaper: E-Payment als Chance

[02.05.2014] Ein Whitepaper zum E-Payment im E-Government hat Software-Anbieter cit veröffentlicht. Das Dokument klärt Anwendungsgebiete, organisatorische Aspekte und technische Anforderungen. mehr...

Lösungen: Für Feuerwehr- und Finanzverwaltung

[02.05.2014] Die Unternehmen MP-SOFT-4-U und hallobtf! haben die Verwaltungslösung MP-FEUER und die Inventarisierungslösung Kai zusammengeführt. In den Kommunen lassen sich dadurch doppelte Datenpflege und Eingabefehler vermeiden. mehr...

1 922 923 924 925 926 1.357