Freitag, 21. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Berlin: E-Standesamt mit Anlaufschwierigkeiten

[21.03.2014] Die Umstellung auf eine vollständig elektronische Führung der Personenstandsregister ist in Berlin mit technischen Anlaufschwierigkeiten verbunden. Unter anderem die E-Signatur-Komponente bereitet Probleme. mehr...

Bremen/Bremerhaven: Einheitliche Lernplattform kommt

[21.03.2014] 57.000 Schüler in Bremen und Bremerhaven arbeiten künftig mit der webbasierten Lernplattform itslearning. Innerhalb von sechs Jahren soll die Lösung eingeführt werden. mehr...

Materna: Gut positioniert

[21.03.2014] Das Unternehmen Materna sieht sich für das Jahr 2014 gut positioniert. Das Beratungs- und Dienstleistungsportfolio treffe die Anforderungen des Marktes. mehr...

Radfahrer im Raum Salzburg können sich ab Sommer per App über Routen informieren.

Salzburg: Radlkarte wird mobil

[21.03.2014] Die digitale Radlkarte für die österreichische Stadt Salzburg steht demnächst auch als mobile Applikation für Smartphones zur Verfügung. mehr...

Vom Abfallkorb bis zum Parkraum-Management: In Nizza leben Bürger smart.

Nizza: Smarter parken

[21.03.2014] In Nizza ist nicht nur das Parkraum-Management smart. Vom smarten Einkaufsgutschein über die smarte Beleuchtung bis hin zum smarten Abfallkorb werden die Interessen von Stadt, Bürgern und Gewerbe bedient. mehr...

Die einheitliche Behördennummer ist ab sofort in der gesamten Region Nordlippe erreichbar.

Nordlippe: 115 für die ganze Region

[20.03.2014] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist ab sofort in der nordrhein-westfälischen Region Nordlippe erreichbar. Bürgeranfragen können künftig vom BürgerService des Kreises Lippe beantwortet werden. mehr...

Stammham: Erfolgreicher Start für Gemeinde-App

[20.03.2014] Wahlscheine können in der Gemeinde Stammham seit Kurzem per App beantragt werden. Genutzt wurde der neue Service bereits aktuell bei der Kommunalwahl in Bayern. mehr...

Breitband-Ausbau: EU verabschiedet neue Regelungen

[20.03.2014] Beim Ausbau des Breitband-Netzes können bestehende Leitungssysteme mitbenutzt werden, entschied der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments. Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt die Entscheidung. mehr...

In Emlichheim können die Bürger ab April 2014 auch E-Medien ausleihen.

Emlichheim: Per Mausklick ins Bücherregal

[20.03.2014] In Emlichheim erweitert die Bücherei ihr Angebot um digitale Services. 16.200 E-Books und andere elektronische Medien können ab April ausgeliehen werden. mehr...

Netop: Schulportal aus der Cloud

[20.03.2014] Die Schul-IT-Lösung Vision Pro ist in der neuen Version 8.5 um das webbasierte Schulportal Vision Pro Learning Center erweitert worden. Es ermöglicht Nutzern ein interaktives, selbstbestimmtes Lernen. mehr...

Berlin: Weiterentwicklung der Bürgerdienste

[20.03.2014] Eine neue Rahmenzielvereinbarung für die Weiterentwicklung der Bürgerdienste im Zuge der One-Stop-City-Strategie haben jetzt die Berliner Bezirksstadträte und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport verabschiedet. mehr...

Die Stadt Braunschweig präsentiert sich gemeinsam mit dem Arbeitskreis der niedersächsischen Städte auf einer neuen Online-Plattform.

Braunschweig: Bloggen für Touristen

[19.03.2014] Immer aktuell und ganz nah bei den Menschen in der Region – mit dem Blog about cities will die Stadt Braunschweig gemeinsam mit dem Arbeitskreis der niedersächsischen Städte neue Wege beim Tourismus-Marketing einschlagen. mehr...

Kreis Bayreuth: Digitales Rathaus auf dem Vormarsch

[19.03.2014] Als erste Gemeinden im Landkreis Bayreut haben Bindlach, Heinersreuth, Mehlmeisel, Speichersdorf und Warmensteinach das Rathaus Service-Portal der Firma komuna realisiert. mehr...

Bissendorf: Jeder Cent im Blick

[19.03.2014] Den aktuellen Stand ihres Budgets stets im Blick haben die Mitarbeiter der Gemeinde Bissendorf. Die Kommune setzt dafür auf die Lösung nsys-Berichte+. mehr...

Social Media: Regeln für den Schulbetrieb

[19.03.2014] Das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur hat allen Schulleitungen im Saarland ein Rundschreiben zum richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken zukommen lassen. Die Richtlinien sollen für die Chancen und Risiken der digitalen Kommunikation sensibilisieren. mehr...

1 932 933 934 935 936 1.357