Freitag, 21. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Infoma: Positive Entwicklung

[26.03.2014] Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 blickt das Unternehmen Infoma zurück. Zu dem positiven Ergebnis haben Neukundengewinnungen im Finanzwesen, im Dokumenten-Management und im Bereich Business Intelligence beigetragen. mehr...

Ob sich ein Dach in der Stadt Sankt Augustin für die Solarenergie oder als Gründach eignet

Sankt Augustin: Solar- und Gründachpotenzial

[26.03.2014] Ein Online-Potenzialkataster informiert darüber, ob sich ein Dach in der Stadt Sankt Augustin für die Solarenergie oder als Gründach eignet. mehr...

Bad Zwischenahn/Edewecht: Weiße Flecken ade

[26.03.2014] Die Internet-Versorgung in Bad Zwischenahn und Edewecht konnte mithilfe des Telekommunikationsunternehmens EWE in den vergangenen beiden Jahren deutlich verbessert werden. mehr...

Sachsen startet Pilotprojekt  „Klassenzimmer der Zukunft“.

Sachsen: Auf ins Klassenzimmer der Zukunft

[25.03.2014] In Sachsens Schulen sollen verstärkt moderne Unterrichtsmethoden, zeitgemäße Schulorganisation und innovatives Lernen und Lehren Einzug halten. Mit diesem Ziel hat der Freistaat jetzt das Pilotprojekt „Klassenzimmer der Zukunft“ gestartet. mehr...

Bremen: Denkwürdiges Jahr für den Datenschutz

[25.03.2014] Ihre Berichte für das Jahr 2013 hat die bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit veröffentlicht. Kritikpunkte fanden sich unter anderem bei der Einführung des Dokumenten-Management-Systems VISkompakt und des Fachverfahrens Kindergarten online. mehr...

Norwegens Behörden sprechen Bürger digital an.

Norwegen: Digital wird zur Regel

[25.03.2014] Die digitale Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern soll in Norwegen künftig zur Regel werden. Das sehen die neuen E-Government-Bestimmungen des Landes vor. mehr...

KIVBF: ISO-zertifiziert

[25.03.2014] Als erstes kommunales Rechenzentrum in Baden-Württemberg hat die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) das ISO-27001-Zertifikat erhalten. mehr...

Die TKG will auch für die verbliebenen weißen Flecken in Südwestfalen eine Internet-Versorgung bereitstellen.

Kreis Soest: TKG-Breitband-Versorgung erreicht Werl

[25.03.2014] Die Stadt Werl im Kreis Soest erhält Zugang zum Breitband-Netz. Die kommunale Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG) errichtet im Werler Stadtwald einen Sendestandort zur Internet-Versorgung. mehr...

Schrobenhausen: Bürgerbeteiligung online

[24.03.2014] Über ein Online-Portal will die Stadt Schrobenhausen in Bayern den Bürgern die Möglichkeit geben, sich an der Neugestaltung der Altstadt zu beteiligen. Anregungen werden in Bürgerveranstaltungen der Stadt eingebracht. mehr...

E-Rechnung: EU-Richtlinie verabschiedet

[24.03.2014] Öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen sind künftig zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen verpflichtet. Das legt eine kürzlich vom EU-Parlament verabschiedete Richtlinie fest. mehr...

didacta: Moderne Lernwelten von AixConcept

[24.03.2014] Der IT-Spezialist AixConcept stellt auf der Bildungsmesse didacta Lösungen vor, mit denen zeitgemäße pädagogische Konzepte einfach umgesetzt werden können. Partner am Stand sind die Firmen Meru Networks und LEBA Innovations. mehr...

Mayen: Nitztal surft jetzt schnell

[24.03.2014] Mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger im Mayener Stadtteil Nitztal im Internet surfen: Bei der Modernisierung des örtlichen Stromnetzes ist ein neues Glasfasernetz mitverlegt worden. mehr...

Online-Gewerbedienst sorgt für mehr Effizienz.

Fachverfahren: Online zum Gewerbe

[24.03.2014] In Mecklenburg-Vorpommern können Gewerbeanzeige und -auskunft vollständig elektronisch abgewickelt werden. Damit wird die Effizienz in der Verwaltung gesteigert und der Service in den Kommunen verbessert. mehr...

Bürgerservice: SMS als Kommunikationsinstrument

[24.03.2014] Der Versand von SMS stellt in Zukunft ein effektives Instrument der Bürgerkommunikation dar. Insbesondere die Generation 55plus soll damit angesprochen werden. mehr...

Deutscher Landkreistag: Breitband-Ausbau forcieren

[21.03.2014] Der Breitband-Ausbau muss laut dem Deutschen Landkreistag (DLT) intensiviert werden. Dabei sind insbesondere mittelständische Unternehmen wichtig. mehr...

1 931 932 933 934 935 1.357