Donnerstag, 20. November 2025

Aus dem Kommune21 Kalender


November 2025

Consul Democracy Netzwerktreffen

20.-21. November 2025, Jena
[ Fachtagung ]

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen
[ Fachtagung ]

Regionalforum Berlin

25. November 2025, Berlin
[ Forum ]

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen
[ Jahrestagung ]

Dezember 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1.-4. Dezember 2025, Online
[ Infotag ]

KGSt-Festival

2.-4. Dezember 2025, Karlsruhe
[ Kongress ]

24. Regionalkonferenz Smart Cities in Zwönitz

4. Dezember 2025, Zwönitz
[ Fachkonferenz ]

Februar 2026

Digitalisierung als Führungsaufgabe

2. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19. Februar 2026, Online
[ Webinar ]

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
[ Webinar ]

Handelsblatt GovTech-Gipfel

25.-26. Februar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

März 2026

14. Fachkongress des IT-Planungsrats

18.-19. März 2026, Warnemünde
[ Fachkongress ]

Aktuelle Meldungen

Kreis Soest: Barrierefrei mit m4guide

[13.08.2013] Blinde und Sehbehinderte unterstützen den Kreis Soest bei der Entwicklung der Navigationslösung m4guide. mehr...

IT-Planungsrat: Checkliste für bessere Gesetze

[13.08.2013] Die elektronische Kommunikation von Bürgern und Unternehmen mit der Verwaltung soll bei der Gesetzgebung stärker berücksichtigt werden. Dazu haben der Nationale Normenkontrollrat und der IT-Planungsrat eine Checkliste erarbeitet. mehr...

Baumkontrolle jetzt auch via Smartphone.

Archikart: Die nächste Baumkontrolle kann kommen

[13.08.2013] Mit den Software-Lösungen von der Firma Archikart sind Kommunen bestens für die nächste Baumkontrolle gewappnet. mehr...

Coburg: Infos zu Pflegeheimen

[13.08.2013] Die Stadt Coburg hat ihre Pflegeplatzbörse aktualisiert. Der Online-Service ist nun sowohl für die Suchenden, als auch für die Einrichtungen effizienter. mehr...

Hamburg: Altona startet RIS

[12.08.2013] Die Bezirksversammlung des Hamburger Stadtteils Altona verfügt ab sofort über ein eigenes Informationssystem. mehr...

Rio de Janeiro: Transparenzportale prägen brasilianisches Open Government.

Open Government: Brasiliens Freizügigkeit

[12.08.2013] Brasilien setzt mit seiner Transparenzgesetzgebung und der Förderung von Bürgerbeteiligung ein Zeichen für offenes Regierungshandeln. Viele der neueren Entwicklungen sind im Detail in Europa kaum bekannt. Eindrücke einer Forschungsreise. mehr...

Auffahrt auf die Datenautobahn: Aufbau eines Technikschranks

Bremerhaven: Breitband-Ausbau kommt voran

[12.08.2013] Bis Ende 2014 sollen zwei Drittel aller Haushalte in Bremerhaven mit einer eigenen Breitband-Verbindung ausgestattet werden. Das Unternehmen EWE TEL investiert dafür rund fünf Millionen Euro. mehr...

Sachsen: Jeder Zweite nutzt ELStAM

[12.08.2013] Rund die Hälfte der sächsischen Arbeitgeber führt den Lohnsteuerabzug mit den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) durch. mehr...

Im Kreis Bergstraße ist künftig Schluss mit langsamen Internet.

REPORT: Gemeinsam zum Ziel

[09.08.2013] Ländliche Regionen sind für Breitband-Anbieter wirtschaftlich häufig wenig attraktiv. Um Anschluss an die Datenautobahn zu erhalten, müssen die Kommunen daher neue Wege gehen. Viele setzen dabei auf Kooperation. Auch die Beteiligung der Bürger ist gefragt. mehr...

Erlangen: Neue App-Version

[09.08.2013] In aktualisierter Form steht die iPhone- und Android-App der Stadt Erlangen zur Verfügung. Neuigkeiten gibt es ab sofort auch von der Universität. mehr...

BITKOM und das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums einigen sich über die Kriterien für öffentliche Ausschreibungen.

ITK-Beschaffung: Soziale Nachhaltigkeit als Kriterium

[09.08.2013] Eine neue Mustererklärung für den Einkauf der öffentlichen Hand adressiert soziale Nachhaltigkeitskriterien bei der ITK-Beschaffung. mehr...

Südwestfalen-IT: Zentrale Kfz-Daten

[09.08.2013] Die Kfz-Zulassungsdaten von fünf Landkreisen in Südwestfalen konnten erfolgreich zentralisiert werden. Sie werden künftig in Siegen im Rechenzentrum verwaltet. mehr...

Dresden: Automatensteuer mit GES

[08.08.2013] Die Erhebung der Spielautomatensteuer erfolgt in Dresden künftig mit einer Software-Lösung der Firma GES Systemhaus. mehr...

Vechta: Fachkräfte im Web

[08.08.2013] Die Stadt Vechta stellt für Unternehmen einen neuen Service im Internet bereit – ein Portal zur Suche von Fachkräften. mehr...

Dr. Ulrich Maly

Interview: Kommunen sind die Vorreiter

[08.08.2013] Die Kommunen sind wesentliche Treiber der E-Government-Entwicklung in Deutschland, könnten allerdings noch viel mehr, meint Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Präsident des Deutschen Städtetags. mehr...

1 981 982 983 984 985 1.356