Donnerstag, 27. November 2025

25. Regionalkonferenz Smart Cities in Geestland

24. Februar 2026, Geestland
Die Regionalkonferenz lädt Kommunen der norddeutschen Region ein, sich zu digitalen und smarten Stadtentwicklungsansätzen auszutauschen. Geplant ist ein Programm mit fachlichen Impulsen, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten, das sich insbesondere der Frage widmet, wie innovative Technologien die Lebensqualität in ländlich geprägten Räumen stärken können.

Aktuelle Meldungen

Amt Neubukow-Salzhaff mit neuem Gesicht im Web.

Neubukow-Salzhaff: Amt neu im Web

[08.03.2018] Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich das Amt Neubukow-Salzhaff im Web. Es ist die erste Website, die im Rahmen eines vom Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV) gesteuerten Kooperationsprojektes online geht. mehr...

Baden-Württemberg: Erster Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit

[08.03.2018] Den ersten Tätigkeitsbericht mit Blick auf das Informationsfreiheitsgesetz in Baden-Württemberg hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vorgelegt. Der Bericht enthält unter anderem Ratschläge an öffentliche Stellen für die Umsetzung. mehr...

3rd BMVI DATA-RUN: Open Data für intelligente Mobilitätslösungen nutzen.

BMVI: Ideen für intelligente Mobilität

[08.03.2018] Im Rahmen eines Hackathons hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Ideen für eine intelligente und emissionsarme Mobilität gesucht. Offene Daten stellten hierfür auch die Städte Berlin und Bonn zur Verfügung. mehr...

Barleben: Mängel einfach melden

[08.03.2018] Im Ideen- und Beschwerde-Management setzt die Gemeinde Barleben auf den Sachsen-Anhalt-Melder Sag‘s uns einfach. mehr...

Für ÖPNV

Hamburg: Plattform für zentrales ID-Management

[08.03.2018] An einer Plattform für zentrales ID-Management arbeiten die Hamburger Hochbahn und Dataport. Bürger könnten dann künftig eine einzige Karte für die Fahrt mit Bus und Bahn, das Ausleihen von Büchern und den Besuch kultureller Einrichtungen nutzen. mehr...

Form-Solutions: Schulungen fürs Antragsmanagement

[08.03.2018] Der Software-Anbieter Form-Solutions präsentiert seine Form-Solutions-Academy. Unterteilt in Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten erlernen die Teilnehmer in den Schulungen das nötige Know-how, um die gesamte Bandbreite des hauseigenen Antragsmanagement-Systems effizient einzusetzen. mehr...

Belehrung beim Gesundheitsamt im Rhein-Kreis Neuss einfach online buchen.

Rhein-Kreis Neuss: Belehrung online buchen

[07.03.2018] Um die Anmeldung für eine Bescheinigung nach dem Infektionsschutzgesetz für alle Seiten einfacher zu gestalten, hat der Rhein-Kreis Neuss eine Terminbuchungssoftware speziell für das Gesundheitsamt mitentwickelt. mehr...

Thüringen: FLOO hilft beim Flächen-Management

[07.03.2018] Mit der Online-Plattform FLOO erhalten Thüringer Gemeinden eine neue Software zum Flächen-Management. Mit der vom Freistaat kostenlos zur Verfügung gestellten Lösung können sie Flächenpotenziale erfassen, analysieren und aktivieren. mehr...

Lamspringe: Dank Bürgerinitiative kann in der niedersächsischen Gemeinde jetzt flächendeckend schnell im Internet gesurft werden.

Lamspringe: Mit Bürgerinitiative zum schnellen Netz

[07.03.2018] Flächendeckend schnell auf der Datenautobahn unterwegs ist jetzt die Gemeinde Lamspringe. Dass das Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom innerhalb von nur zehn Monaten abgeschlossen werden konnte, ist vor allem einer Bürgerinitiative zu verdanken. mehr...

Das Relaunch-Team des krz präsentiert der Geschäftsführung den neuen Internet-Auftritt.

krz: Relaunch mit iKISS

[07.03.2018] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat seine Website aktualisiert. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System iKISS. mehr...

Der Internet-Auftritt der Stadt Bad Salzungen ist um serviceorientierte Module erweitert worden.

Bad Salzungen: Internet-Auftritt modernisiert

[06.03.2018] Die Stadt Bad Salzungen präsentiert ihre neue Website. Der Internet-Auftritt wurde gestalterisch und inhaltlich überarbeitet und um neue Funktionen ergänzt, wie zum Beispiel um einen Bürgermelder und ein Baustelleninformationssystem. mehr...

Eine interaktive Karte zeigt Baulücken in Bornheim an.

Bornheim: Karte zeigt Baulücken

[06.03.2018] Über ungenutztes Bauland informiert Bornheim mithilfe eines Baulandkatasters. Baulücken werden auf einer interaktiven Karte dargestellt. mehr...

Dr. Stefan Hofschen

Bundesdruckerei: Neue Führungsspitze

[06.03.2018] Als neuer Geschäftsführer der Bundesdruckerei ist Stefan Hofschen im Amt. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Hamann an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. mehr...

Im Rahmen des flächendeckenden Breitband-Ausbaus sind in Pirmasens auch freie WLAN-Zugänge entstanden.

Breitband: Pirmasens macht EU-weit Schule

[06.03.2018] Als Best-Practice-Beispiel hat die Europäische Kommission das Pirmasenser Breitband-Projekt gewürdigt. Die Stadt hat flächendeckend eine hochperformante Infrastruktur für schnelles Internet aufgebaut. mehr...

Südwestfalen: Vollständig auf newsystem umgestellt

[06.03.2018] In Südwestfalen ist der Umstieg der Kommunen auf die Finanz-Software newsystem jetzt nach fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen worden. mehr...

1 624 625 626 627 628 1.358