Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Smart Country Convention: Aktuelles vom IT-Planungsrat

[10.10.2019] Digitale Staatskunst ist mehr als die bloße Verwaltungsmodernisierung. Darum geht es im Vortrag von Hans-Henning Lühr, Vorsitzender des IT-Planungsrats auf der Smart Country Convention. mehr...

Kommunale 2019: d.3ecm am codia-Stand und im IT-Talk

[10.10.2019] Die vollständig digitalisierte Rechnungsverarbeitung ist ein wichtiges Thema am Stand von codia auf der Kommunale. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf dem IT-Talk mit einem Vortrag vertreten. mehr...

Interaktiv und dialogorientiert will die dikomm 2019 Entscheider und Entwickler zusammenbringen.

dikomm 2019: Dialogorientiert digitalisieren

[10.10.2019] Die dikomm informiert Anfang November Entscheider aus der öffentlichen Verwaltung zu digitalen Lösungen für Ämter und Behörden. Mehr als 40 Aussteller werden vertreten sein. Auf dem Programm stehen 50 Vorträge sowie fünf Workshops und Dialoginseln. mehr...

AKDB: i-Kfz 3 im Bürgerservice-Portal

[10.10.2019] Zum Start von Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) stellt die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) den Fachdienst Internetbasierte Fahrzeugzulassung für den Wirkbetrieb im Bürgerservice-Portal zur Verfügung. mehr...

Der Weg zum Portalverbund

Serie OZG: Im Verbund vernetzt

[10.10.2019] Der Portalverbund soll den Online-Zugriff auf Verwaltungsdienste unabhängig vom Standort der Nutzer und der föderalen Ebene ermöglichen. Seine Realisierung stellt jedoch aufgrund der Vielfalt von Lösungen und Technologien eine große Herausforderung dar. mehr...

Kommunale 2019: Digitale Finanzprozesse mit ab-data

[09.10.2019] Das Unternehmen ab-data präsentiert auf der Kommunale sein webbasiertes Finanzwesen. mehr...

Main-Kinzig-Kreis will die innerörtlichen Entwicklungspotenziale heben.

Main-Kinzig-Kreis: Entwicklungspotenziale digital erfasst

[09.10.2019] Um die vorhandenen innerörtlichen Entwicklungspotenziale im Sinne eines nachhaltigen Flächen-Managements zu nutzen, setzt der Main-Kinzig-Kreis auf Software und Expertise von immovativ. mehr...

Die Freie und Hansestadt Hamburg stellt haushaltsrelevante Daten auf einer interaktiven Website zur Verfügung.

Hamburg: Interaktiver Haushalt

[09.10.2019] Eine interaktive Website macht haushaltsrelevante Daten der Freien und Hansestadt Hamburg ersichtlich. Nutzer können darüber beispielsweise Auswertungen zum Haushaltsplan 2019/2020 durchführen. mehr...

Gudrun Aschenbrenner / Rudolf Schleyer

Interview: Trends für Verwaltungshelden

[09.10.2019] Eine Art Familientreffen ist die Fachmesse Kommunale für die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. Über diesjährige Trends und Highlights am Messestand berichten die AKDB-Vorstände Gudrun Aschenbrenner und Rudolf Schleyer im Interview. mehr...

Bitkom: Digital-Ranking deutscher Großstädte

[08.10.2019] Ein Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte erarbeitet derzeit der Digitalverband Bitkom. In die Top Ten haben es Berlin, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Hamburg, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, München und Stuttgart geschafft. Der vollständige Index soll Mitte des Monats vorgestellt werden. mehr...

Baden-Württemberg: Digitalisierung und Heimat

[08.10.2019] Digitalisierung braucht Heimat und Heimat braucht Digitalisierung – unter diesem Gedanken steht das baden-württembergische Modellprojekt Digitalisierung und Heimat. Vom Land gefördert werden sich neun Kommunen dem Heimatgefühl ihrer Bürger widmen, wobei digitale Maßnahmen eine zentrale Rolle spielen. mehr...

Jens Fromm verstärkt das Public-Sector-Team bei Capgemini.

Capgemini: Fromm folgt auf Göbel

[08.10.2019] Bei Capgemini hat der E-Government-Experte Jens Fromm die Verantwortung für den Bereich Öffentliche Verwaltung der Business & Technology Solutions (BTS) übernommen. Er folgt in dieser Funktion auf André Göbel. mehr...

Die Stadt Frankenberg (Eder) stellt Dienstleistungen für Bürger in den Fokus der Digitalisierung.

Frankenberg (Eder): Nachhaltige Digitalisierung

[08.10.2019] Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung verfolgt die Stadt Frankenberg (Eder) einen nachhaltigen Ansatz, der die Nutzer in den Vordergrund stellt. Dabei arbeitet die Kommune eng mit dem IT-Dienstleister ekom21 zusammen. mehr...

Kommunale 2019: Prozesse managen mit Picture

[08.10.2019] Wie Lösungen die öffentliche Verwaltung bei den Herausforderungen des digitalen Wandels unterstützen können, zeigen die Experten des Unternehmens Picture auf der Kommunale. mehr...

Schleswig-Holstein: Aktionsplan Digitale Modellkommunen

[07.10.2019] Fragen der Digitalisierung gehen die Städte und Gemeinden am besten gemeinsam an. Zu diesem Zweck startet in Schleswig-Holstein der Aktionsplan Digitale Modellkommunen. mehr...

1 492 493 494 495 496 1.357