Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Virtual Solution: Die passende Container-Lösung wählen
[21.12.2017] Was müssen Unternehmen und Behörden bei der Auswahl einer verschlüsselten Container-Lösung für ihre mobilen Geräte beachten? Das Unternehmen Virtual Solution hilft mit zehn Tipps weiter. mehr...
Citkomm / KDZ Westfalen-Süd: Ja zur Fusion
[21.12.2017] Die IT-Dienstleister Citkomm und KDZ Westfalen-Süd werden Anfang des kommenden Jahres zum Zweckverband Südwestfalen-IT fusionieren. mehr...
Minden: Standesamt stellt auf xSta krz um
[21.12.2017] Weil die Lösung xSta des Verlags für Standesamtswesen seit Ende 2017 nicht mehr verfügbar ist, hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) für die Stadt Minden nun ein ähnliches Verfahren entwickelt. mehr...
Nidda: App für Barrierefreiheit
[20.12.2017] Eine App soll in Nidda dazu beitragen, in der Stadt vorhandene Barrieren für Menschen mit und ohne Behinderungen abzubauen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Digitale Agenda beschlossen
[20.12.2017] Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Digitale Agenda verabschiedet. Der Zehn-Punkte-Plan umfasst unter anderem das Ziel eines flächendeckenden Glasfaserausbaus bis zum Jahr 2030, die Förderung der digitalen Transformation von Schulen und Hochschulen sowie den Ausbau der öffentlichen Verwaltung zu einem digitalen Dienstleister für die Bürger und Unternehmen. mehr...
MRN / Metropolregion Hamburg: Digitale Kooperation im Bauwesen
[20.12.2017] Die Standards XPlanung und XBau wollen die Metropolregionen Rhein-Neckar und Hamburg gemeinsam in die Praxis bringen und haben dafür eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. mehr...
Meldewesen: Fit für die eVA
[20.12.2017] Mit dem neuen Jahr wird die vorausgefüllte elektronische Anmeldung (eVA) in den Verwaltungen eingeführt. Das soll unter anderem für eine schnellere Bearbeitung von Zu- und Umzugsmeldungen sorgen. mehr...
Steimbke: IT verwaltet Wirtschaftswege
[20.12.2017] Um ihre mehr als 300 Kilometer an Wirtschaftswegen effizient verwalten zu können, nutzt die niedersächsische Samtgemeinde Steimbke jetzt Software von IP SYSCON. mehr...
Kreis Bergstraße: Dynamische Fahrgastinformation
[19.12.2017] Im Kreis Bergstraße sollen an 33 Haltestellen des ÖPNV dynamische Anzeiger zur Fahrgastinformation installiert werden. In Echtzeit werden die Wartenden so über die nächsten Abfahrten benachrichtigt – gegebenenfalls auch via Sprachausgabe. mehr...
Baden-Württemberg: Glasfaserschnell durchs Abwasser
[19.12.2017] Um ein Gewerbegebiet in der Region Rhein-Neckar mit Glasfaser zu versorgen, wird in Baden-Württemberg erstmals eine Glasfaserinfrastruktur in einem Abwasserkanal verlegt. mehr...
Deutsche Telekom: Mehr Bandbreiten für Deutschland
[19.12.2017] Der Netzumbau bei der Deutschen Telekom ist in vollem Gange. Davon profitieren jetzt über vier Millionen Haushalte. In Dezember sollen vor allem Kunden in Berlin, Stuttgart und München mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) versorgt werden. mehr...
Facility Management: Mobile Gebäudeverwaltung
[19.12.2017] Die Firma Archikart bietet mit einer App und einem Web-Reservierungsportal moderne Lösungen für die Gebäudeverwaltung. mehr...
Wien: Verwaltung testet Blockchain
[19.12.2017] Wie sich mithilfe der Blockchain-Technologie die Integrität von Open Government Data absichern lässt, testet die Stadt Wien in einem Pilotprojekt. mehr...
E-Procurement: Erfolgsfaktor Vergabe
[18.12.2017] Bei der Realisierung von IT-Großprojekten ist die Bilanz der öffentlichen Hand nicht zufriedenstellend. Die Ursachen für Kostensteigerungen, verspätete Fertigstellungstermine und Umsetzungsmängel sind häufig auf Fehler in der Auftragsvergabe zurückzuführen. mehr...
Ennepe-Ruhr-Kreis: Fördermillionen für Breitband-Ausbau
[18.12.2017] Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat einen Förderbescheid vom Land Nordrhein-Westfalen über knapp neun Millionen Euro für den Breitband-Ausbau bekommen. Zusammen mit den Mitteln aus dem Bundesfördertopf stehen dem Kreis nun 18 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...










