Mittwoch, 26. November 2025

Virtuelle Infowoche E-Government und Digitalisierung

1. - 4. Dezember 2025, Online [ Infotag ]
E-Mail: info@nolis.de
Die Online-Reihe bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in kompakter Form über vielfältige Themen aus den Bereichen Digitalisierung, kommunale Online-Services, moderne IT-Lösungen und aktuelle Entwicklungen im Umfeld von E-Government zu informieren. Über mehrere Tage hinweg werden ausgewählte Vorträge aus dem Programm des vorausgegangenen Infotags erneut online zugänglich gemacht und ermöglichen eine flexible Teilnahme.

Aktuelle Meldungen

BNetzA: Bericht zur Nutzung des Infrastrukturatlas

[02.06.2014] Wie der Infrastrukturatlas im vergangenen Jahr zur Realisierung von Breitband-Projekten genutzt worden ist, zeigt ein neuer Bericht der Bundesnetzagentur (BNetzA). mehr...

Kreis Emsland: Mobile Geräte im sicheren Betrieb

[02.06.2014] Den sicheren Betrieb ihrer mobilen Endgeräte realisiert die Kreisverwaltung Emsland ab sofort mit dem Mobile Device Management der Firma Itebo. mehr...

Hamburg: Schulen erproben den Einsatz von Smartphones und Tablets im Unterricht.

Hamburg: Schulen steuern Richtung Zukunft

[02.06.2014] Zwei neue Pilotprojekte hat die Hamburger Schulbehörde gestartet. Sechs Schulen ersetzen Tafel, Schulbücher, Hefte und Stifte durch Laptop und Tablet im Unterricht, vier weitere entwickeln und testen beispielhaft für alle Hamburger Schulen neue Informatik-Lehrpläne. mehr...

Im Internet und in der Innenstadt werden die Gütersloher Bürger befragt

Gütersloh: Umfrage zum Online-Service

[02.06.2014] Auf welche Online-Dienste im Rathaus legen die Bürger besonderen Wert? Das ermittelt die Stadt Gütersloh in einer Online-Umfrage. Ergänzend werden Bürger in der Innenstadt befragt. mehr...

Italien: Verwaltung setzt auf Open Source

[02.06.2014] In Italien nutzen knapp 40 Prozent aller öffentlichen Verwaltungen Open Source Software. Führend ist die Region Bolzano mit rund 86 Prozent. mehr...

Intranet sichert Wissenstransfer.

Portale: Intern besser informiert

[30.05.2014] In der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen sorgt eine interne Informations- und Kommunikationsplattform für eine bessere Zusammenarbeit und Vernetzung der Mitarbeiter. Das Portal fungiert auch als behördeninternes Facebook. mehr...

EU-Kommission: Lagebericht zum E-Government

[30.05.2014] Der E-Government-Benchmark 2013 zeigt, dass im europäischen E-Government zwar mehr Online-Services verfügbar sind, diese aber weniger genutzt werden als in den vergangenen Jahren. Unkomfortable Zugänge für Bürger und Unternehmen sowie eine mangelnde Transparenz sind die Ursache. mehr...

KDRS/RZRS: Sicheres WLAN im Verbund

[30.05.2014] Zum Portfolio der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart und Rechenzentrum Region Stuttgart (KDRS/RZRS) gehört ab sofort eine sichere Lösung für öffentliche WLAN-Systeme. mehr...

In Limburg an der Lahn werden alle städtischen Bäume in einem elektronischen Kataster erfasst.

Limburg a. d. Lahn: Software unterstützt Baumpflege

[30.05.2014] In Limburg an der Lahn werden sämtliche Bäume der Stadt in einem Baumkataster erfasst. Die dort hinterlegten Daten erleichtern künftig nicht nur die Kontrolle und Pflege, sondern tragen auch zur Sicherheit der Bürger und des Straßenverkehrs bei. mehr...

Wie sonnig die Aussichten auf einem Gebäudedach sind

Kreis Neuwied: Sonnenernte per Mausklick prüfen

[30.05.2014] Im Kreis Neuwied ist ein neues Solardachkataster online. Damit können die Bürger prüfen, ob sich ihre Dachfläche für die Installation einer Solaranlage eignet. mehr...

Im Kreis Groß-Gerau ist jetzt das kommunale Warn- und Informationssystem KATWARN in Betrieb.

Groß-Gerau/Hildburghausen: Bei Gefahr meldet KATWARN

[28.05.2014] Um in Katastrophenfällen besser informieren zu können, haben die Kreise Groß-Gerau und Hildburghausen das kommunale Warn- und Informationssystem KATWARN eingeführt. mehr...

IWG-Entwurf: BMWi erbittet Stellungnahmen

[28.05.2014] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Entwurf für ein neues Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG) veröffentlicht. Kommunen können dazu bis Juni Stellung nehmen. mehr...

Freiburg: Konzept für mehr Netzqualität

[28.05.2014] Bis Jahresende will die Stadt Freiburg ein Konzept zur Verbesserung von Internet-Verbindungen erarbeiten. Eingemeindete Ortschaften mit unzureichender Netzqualität rückt sie in den Fokus. mehr...

Rednet: Lehrerfortbildung für Windows Tablets

[28.05.2014] Einen Grundlagen-Workshop zum sinnvollen Einsatz von Windows 8-Tablets können jetzt Bildungseinrichtungen jeder Art gewinnen. mehr...

Die Stadt Mannheim hat eine leistungsfähige IT-Infrastruktur umgesetzt.

Mannheim: Telefonie aus einer Hand

[28.05.2014] Für die Telefonie der rund 7.000 Arbeitsplätze der Mannheimer Verwaltung richtet das Unternehmen Unify eine Preis-pro-Port-Lösung ein. Die Kommunikationsumgebung der Stadt Mannheim soll dadurch leistungsfähiger und kostengünstiger werden. mehr...

1 917 918 919 920 921 1.357