Sonntag, 17. August 2025

Kommunale 2017Highlights zum Jubiläum

[12.10.2017] Bereits zum zehnten Mal wird auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg über Zukunftsthemen der Städte und Gemeinden diskutiert. Zum Jubiläum wartet die Messe zudem mit einigen Neuerungen auf, darunter die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“.
Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

Auch 2017 wird es viele Fachbesucher nach Nürnberg ziehen.

(Bildquelle: NürnbergMesse)

Am 18. und 19. Oktober 2017 wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum Treffpunkt für Bürgermeister, Behördenchefs und deren Abteilungsleiter. Dann öffnet zum zehnten Mal die Kommunale, Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf, ihre Tore. Fachbesucher dürfen sich auf zahlreiche Highlights zum Jubiläum freuen. Auf dem parallel zur Fachmesse stattfindenden Kongress des Bayerischen Gemeindetags geht es in diesem Jahr um Themen wie interkommunale Zusammenarbeit, digitale Schule oder das neue Umsatzsteuerrecht. Auch die Ausstellerfachforen bieten ein Potpourri an spannenden Zukunftsthemen für Städte und Gemeinden. Über 300 Aussteller und gut 5.000 Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Auch die diesjährige Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Kongressmesse wird dem bundesweiten Anspruch gerecht, was sich im breiten Ausstellerportfolio widerspiegelt. Ob kommunale IT, E-Government, Energiewende, Kommunaltechnik oder Stadtplanung: Auf der Kommunale 2017 werden alle relevanten Themenfelder abgebildet. „Die Größe der verkauften Fläche liegt bereits über dem Niveau der Kommunale 2015“, freut sich Werner Richthammer, Produkt-Manager Kommunale bei der NürnbergMesse. „Wir sind mit dem Anmeldestand sehr zufrieden und freuen uns, kommunalen Fachbesuchern aus ganz Deutschland ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot bieten zu können.“

Erste Kommunale IT-Profis

Premiere auf der Kongressmesse feiert die Verleihung des Preises „Kommunaler IT-Profi“, die im Rahmen des IT-Talks der Kommunen (Halle 9/Stand 9-314) stattfindet. Der erste Messetag widmet sich somit ganz der Auszeichnung ausgewählter kommunaler IT-Projekte. Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet reichten ihre Bewerbung ein. So viel sei vorab verraten: Die Jury hat sich unter anderem für Projekte aus den Themenfeldern IT-Sicherheit und elektronische Datenarchivierung entschieden. Am zweiten Messetag erwartet die Fachbesucher auf dem IT-Talk ein hochwertiges Vortragsprogramm. Kommunale Entscheider dürfen sich etwa auf Beiträge zur digitalen Archivierung, Prozessdigitalisierung oder zu modernen Stadtentwicklungsinstrumenten freuen. Diskutiert wird zudem über die Auswirkungen der neuen EU-Datenschutzverordnung auf Kommunen und öffentliche Verwaltungen. Auch der kommunikative Austausch direkt auf der Fläche kommt dabei nicht zu kurz.
Kompaktes, praxisorientiertes Fachwissen im 30-Minuten-Takt wird während der gesamten Laufzeit in beiden Messehallen auf den Ausstellerfachforen vermittelt. So erwarten die Fachbesucher unter anderem Vorträge von Experten aus Fachverlagen, Verbänden, Kanzleien, Hochschulen und Behörden. Die Themenvielfalt reicht am ersten Tag von kommunalem Infrastruktur-Management über die Beleuchtungsplanung und Porto-Optimierung bis hin zu Strategien für den Straßenerhalt in Kommunen. Am 19. Oktober wird es digital: Dann dürfen sich Teilnehmer auf Vorträge über kommunale Apps und Livestreams, digitales Parkraumwirtschaftsmanagement oder den Einsatz von Drohnen zu Datenerhebungszwecken freuen.

Kongress des Bayerischen Gemeindetags

Parallel zur Fachmesse findet wieder der Kongress des Bayerischen Gemeindetags (BayGT) im NCC Mitte statt. Zahlreiche Bürgermeister, renommierte Politiker und Experten – unter anderem auch aus Frankreich und Belgien – geben sich hier die Klinke in die Hand und diskutieren über bundesweit relevante Kommunalthemen. Dabei geht es etwa um Digitalisierung oder den Weg kleiner Kommunen hin zum IT-Sicherheitskonzept. Ein angeregter Austausch in Podiumsdiskussionen und Vorträgen ist garantiert.

Helen Kreisel ist bei der NürnbergMesse GmbH verantwortlich für die Pressearbeit zur Kommunale.




Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Learntec: Beiträge gesucht

[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...

Zahlreiche Personen sitzen in einem größeren Raum auf Stühlen und blicken auf eine Bühne, auf der ein Vortrag gehalten wird.

Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne

[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...