Smart Country Convention 2019Vom Vorreiter Litauen lernen

SCC: Die digitale Verwaltung im Blick.
(Bildquelle: Messe Berlin / Bitkom)
Was kann Deutschland im Bereich E-Government von anderen Ländern lernen? Wie können Kommunen voneinander profitieren, wenn es um die Digitalisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge geht? Fragen wie diesen geht die Smart Country Convention (SCC) vom 22. bis 24. Oktober 2019 im CityCube Berlin nach. An drei Tagen dreht sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung des Public Sector. Unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums bringt die Smart Country Convention rund 10.000 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammen.
Diesjähriges Partnerland ist Litauen. Der baltische Staat gilt als Vorreiter was E-Government, Cyber-Sicherheit und Smart City angeht. So können die Bürger Litauens bereits heute 90 Prozent der Behördengänge online erledigen. Das Ziel: Digital Governance – also bestehende Prozesse nicht einfach digitalisieren, sondern Dienste und Abläufe mithilfe digitaler Technologien weiterentwickeln. „Wir freuen uns, Litauen in diesem Jahr als Partnerland begrüßen zu dürfen“, sagt Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Denn egal, ob es um die Vernetzung der ländlichen Räume oder Lösungen für die Smart City geht – die Smart Country Convention bietet die ideale Plattform für den internationalen Erfahrungsaustausch rund um die Digitalisierung der Verwaltung und öffentlichen Daseinsvorsorge.“
Vorträge, Workshops, Weiterbildung
Auf vier Hauptbühnen, im Rahmen der Bitkom Digitalkonferenzen sowie in zahlreichen Workshops widmen sich Experten auf der SCC einem breiten Themenspektrum – von IT-Sicherheit über digitale Bürgerdienste, IT-Infrastruktur und E-Vergabe in der digitalen Verwaltung bis hin zur Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheit, Verkehr, Energie, Ver- und Entsorgung, Bildung, Gesundheit und Wohnen. Als Redner werden unter anderem Bundesinnenminister Horst Seehofer, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, FDP-Chef Christian Lindner, Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, sowie VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche erwartet.
Auch die Aus- und Weiterbildung steht auf der SCC im Fokus. Erstmalig gibt es am 24. Oktober einen Karrieretag, der sich speziell an Studierende und Young Professionals aus den Bereichen Informatik, Mathematik, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft sowie Public Management richtet. Entscheider und IT-Verantwortliche von Behörden und öffentlichen Dienstleistern können in Seminaren und Workshops ihre Digital-Kompetenz ausbauen. Weiterbildungspartner sind die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die Bitkom Akademie und die Digitalakademie@bw. Die Expo vervollständigt das umfangreiche Kongress- und Weiterbildungsangebot: Hier präsentieren namhafte Aussteller wie SAP, Bechtle und T-Systems sowie die Open-Source-Plattform FIWARE ihre Innovationen. Institutionelle Partner der Smart Country Convention sind die drei kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ).
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...