Kommunale ProzessmanagerPicture startet Ausbildungsprogramm
Ab Oktober 2025 bietet Picture Städten, Gemeinden und Landkreisen ein Ausbildungsprogramm zum kommunalen Prozessmanager beziehungsweise zur kommunalen Prozessmanagerin an. Wie das Unternehmen mitteilt, wendet es sich damit an Verwaltungsmitarbeitende, die neu in das Thema einsteigen oder vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Innerhalb von neun Monaten erhalten sie alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung. Das berufsbegleitende Programm sei in sechs Module unterteilt, die sich aus Selbstlerninhalten, Online-Lerneinheiten und Präsenzworkshops zusammensetzen, und kombiniere strategisches Verständnis, praktisches Können, die interkommunale Vernetzung und Anwendungserfahrung zu einem zukunftsorientierten Kompetenzpaket. Die Teilnehmer erfahren beispielsweise, wie sich mit der praxiserprobten Methode PICTURE-BPMN Verwaltungsprozesse systematisch erfassen, anschaulich modellieren und gezielt analysieren lassen. Gemeinsame Lösungsansätze werden ebenso entwickelt wie konkrete Verbesserungspotenziale für die eigene Organisation. Auch werde ein eigenes Einführungskonzept für Geschäftsprozessmanagement erstellt. Nicht zuletzt sollen Best Practices Impulse geben.
Die Prozessplattform Picture werde während der gesamten Ausbildungsdauer kostenfrei bereitgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können alle erarbeiteten Ergebnisse werkzeugneutral exportieren und weiterverwenden, erklärt Picture.
„Mit dieser Ausbildung qualifizieren wir Verwaltungsmitarbeitende dafür, ihre Organisation aktiv mitzugestalten – fachlich fundiert, praxiserprobt und mit Blick auf die interkommunale Vernetzung“, sagt Picture-Geschäftsführer Lars Algermissen. „Teilnehmende gewinnen nicht nur neue Kompetenzen und Kontakte, sondern bringen auch konkrete Optimierungsideen mit in ihre Häuser zurück.“ Die Teilnahmegebühr beträgt 3.900 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer pro Person. Ab der zweiten angemeldeten Person profitieren Kommunen von einer Ermäßigung in Höhe von 20 Prozent.
Hess-Gruppe: 140-jähriges Jubiläum
[04.07.2025] Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum Cash-Handling-Experten entwickelt. mehr...
ITEBO: Neuer Partner für Scandienstleistungen
[27.06.2025] Mit einem neuen Partner für Scandienstleistungen arbeitet die ITEBO-Unternehmensgruppe zusammen. Reisswolf Digital Services erfüllt die nötigen Sicherheitsvoraussetzungen. Die Beauftragung ist ausschreibungsfrei möglich. mehr...
Bitkom: Verband feiert Jubiläum
[26.06.2025] Der Digitalverband Bitkom feiert sein 25-jähriges Bestehen und wirft dabei auch einen Blick zurück. Die Bitkom Story zeichnet den Weg vom Branchen- zum Themenverband bis hin zum heutigen ThinkTank nach. mehr...
kdvz/SIT: Sitzungsdienst fürs Siegerland
[26.06.2025] Die Zweckverbände kdvz und SIT bündeln ihre Kräfte im Sitzungsmanagement: Die kdvz übernimmt ab sofort Hosting und Support für die SD.NET-Software im Gebiet der SIT. Davon profitieren 22 Kommunen in Südwestfalen. mehr...
MACH: Ein Unternehmen für alle Tochtergesellschaften
[25.06.2025] Die MACH Gruppe vereint ihre bisherigen Tochtergesellschaften in einem gemeinsamen Unternehmen und will damit ihre Position als führender mittelständischer Anbieter für E-Government-Lösungen stärken. mehr...
AKDB / Prosoz / OTS: Gebündelte Kompetenz
[18.06.2025] Im kommunalen Bau-, Jugend- und Sozialbereich sollen die Fach- und Entwicklungskompetenzen sowie personelle Ressourcen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und ihres Tochterunternehmens OTS Informationstechnologie in Prosoz verschmolzen werden. mehr...
KIX/Publicplan: Vertriebspartnerschaft für ITSM-Lösung
[06.06.2025] Die Firmen KIX Service Software und Publicplan wollen die Open-Source-Plattform KIX im Rahmen einer Kooperation mit dem Public Sector vertreiben. KIX unterstützt Behörden beim IT-Service- und Enterprise-Service-Management sowie im technischen Kundensupport, wahlweise on-prem oder in der Cloud. mehr...
Opexa Advisory: Plattform für die Verwaltung
[03.06.2025] Mit GovernmentOS bietet das Unternehmen Opexa Advisory der öffentlichen Verwaltung eine Plattform, die sie bei der digitalen Transformation unterstützt. mehr...
Digitale Souveränität: Mit drei M in die Cloud
[21.05.2025] Delos Cloud will Kommunen und Behörden den digital souveränen Betrieb von IT-Lösungen anbieten – auch von Microsoft-Produkten wie Office 365. Kommune21 sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Hagl darüber, wie das geht. mehr...
ekom21: esina21 in der DVC
[24.04.2025] Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. mehr...
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild
[23.04.2025] Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. mehr...
Ressourcenmangel: Wie Digitalisierung hilft
[20.03.2025] Die Digitalisierung hilft den Kommunen, Ressourcenengpässe auszugleichen. Sie erfordert allerdings Anfangsinvestitionen. Warum diese gerechtfertigt sind, erläutert Tanja Sepke, Abteilungsleiterin Kommunale Geschäftsfeldentwicklung bei dataport.kommunal. mehr...
Deutsche Telekom: Ludewig verantwortet Public-Sector-Bereich
[12.03.2025] Gottfried Ludewig verantwortet jetzt den Public-Sector-Bereich bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Er tritt damit die Nachfolge von Patrick Schulz an und bleibt parallel Leiter des Gesundheitsgeschäfts des Konzerns. mehr...
Prosoz / VSK: Langfristige BIM-Kooperation
[12.03.2025] Automatisierte, BIM-basierte Prüfprozesse will das Unternehmen Prosoz Herten bald als zusätzliches Modul zu seinen Fachverfahren für die Bauaufsichten anbieten. Dahinter steht eine Kooperation mit VSK, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung cloudbasierter BIM-Prüfsoftware spezialisiert hat. mehr...