Donnerstag, 18. September 2025
[18.09.2025] Ihren Bürgerservice hat die Stadt Potsdam weiter verbessert. Die Fast Lanes sind erfolgreich, kurzfristige Termine für Anträge Pass oder Ausweis sind verfügbar. Zudem sind 13 Prozent der An- und -Ummeldungen von Wohnungen seit Juni digital.
Außenansicht des Bürgerservicecenters in der Edisonallee in Potsdam

Potsdam: Die Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Edisonallee hat aktuell freie Termine zur Beantragung von Pässen oder Ausweisen.

(Bildquelle: LH Potsdam/ Robert Schnabel)

Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam teilt gute Neuigkeiten aus dem Bürgerservicecenter: Im Zuge der Einführung der Fast Lanes sowie der Inbetriebnahme der elektronischen Wohnsitzanmeldung sind die erwarteten Verbesserungen im allgemeinen Terminangebot eingetreten. Aktuell seien zahlreiche Termine zur Beantragung von Pässen oder Ausweisen bei den Fast-Lanes in der Edisonallee und der Yorckstraße kurzfristig verfügbar, zudem Termine für bestimmte weniger zeitaufwändige ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FachverfahrenFälle effizient bearbeiten

[25.08.2021] In Bremerhaven nutzt sowohl die Bußgeldstelle als auch die Ortspolizei eine App, um Ordnungswidrigkeiten mobil zu erfassen. Im Hintergrund sorgt eine Software für automatisierte Verfahrensabläufe und eine ganzheitliche Sachbearbeitung. mehr...

Bundes-CIOFazit zum Neun-Punkte-Plan

[25.08.2021] Im vergangenen Jahr trat Bundes-CIO Markus Richter mit einem Neun-Punkte-Plan an, um die Digitalisierung in Deutschland zu beschleunigen. Nun berichtet das BMI, was sich in den Themenbereichen digitale Kompetenzen, digitale Souveränität und Cybersicherheit getan hat. mehr...

ErfurtNachhaltigkeit durch E-Einkauf

[25.08.2021] Dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen, beweist Thüringens Landeshauptstadt Erfurt. Vor zehn Jahren hat sie ihren Einkauf digitalisiert und konnte damit sowohl eine höhere Wirtschaftlichkeit erzielen als auch die Grundlage für mehr Nachhaltigkeit schaffen. mehr...

Weitere Meldungen

Thüringen: E-Vergabe-Plattform immer beliebter

[24.08.2021] Die E-Vergabe-Plattform des Freistaats Thüringen verzeichnet weiterhin steigende Nutzerzahlen. 1.427 Ausschreibungen wurden dort im ersten Halbjahr 2021 veröffentlicht. Insbesondere Handwerksbetriebe schätzen die Kostenersparnis und Transparenz bei der Vergabe. mehr...

KDO: Einzug ins virtuelle Rathaus

[24.08.2021] Mit Bunde, Jemgum, Uplengen, Ostrhauderfehn und der Samtgemeinde Hesel bieten nun fünf weitere Kommunen ein virtuelles Rathaus an. Als Plattform dient ihnen die Lösung KDO-Kommune365 der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). mehr...

Hessen: Fünf Mobilfunk-Masten am Tag

[24.08.2021] Mit dem 2018 geschlossenen Mobilfunkpakt zwischen Land und Netzbetreibern und einem weiteren Förderprogramm, das Kommunen gezielt dort unterstützt, wo Mobilfunkunternehmen keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau planen, geht das Land Hessen gezielt gegen Mobilfunklöcher vor. mehr...

Astrid Kahle will Videokonferenzen dauerhaft bei der Gemeinde Weßling etablieren.

Weßling: Gemeinde bleibt in Kontakt

[24.08.2021] Um trotz Kontaktbeschränkungen wichtige Ratssitzungen und Bürgerabstimmungen abhalten zu können, hat sich die Gemeinde Weßling während der Corona-Pandemie nach einer Videokonferenzlösung umgeschaut. Seit April 2020 werden nun Versammlungen mithilfe der Lösung Cloud1X Meet abgehalten. mehr...

Das Frankfurter Geoportal wartet mit kostenfreien Karteninformationen sowie Open-Data-Angeboten auf.

Geoportal Frankfurt: Kooperation schafft Mehrwert

[24.08.2021] In ihrem neuen Geoportal stellt die Stadt Frankfurt am Main Open-Data-Angebote und kostenfreie Karteninformationen zur Verfügung. Die Plattform basiert auf einer Open Source Software, die interkommunal gefördert, weiterentwickelt und finanziert wird. mehr...

Die AKDB überreicht der Deutschen Post die ersten Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl 2021.

AKDB: Erste Wahlbenachrichtigungen überreicht

[23.08.2021] Die AKDB hat der Deutschen Post die ersten Wahlbenachrichtigungen für die diesjährige Bundestagswahl überreicht. Den Druck der Benachrichtigungen ermöglichen Hightech-Produktionslaserdrucker, eine Hochleistungskuvertiermaschine – und die hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AKDB. mehr...

Verwaltungen sollten Mitarbeitern ein mobiles Arbeiten ermöglichen.

Studie: Innovation gefordert

[23.08.2021] Eine von VMware in Auftrag gegebene Studie zeigt: Den staatlichen Behörden gelingt es noch nicht, das vorhandene Digitalisierungspotenzial voll auszuschöpfen. Nur ein bisschen zu digitalisieren, reicht aber nicht mehr. mehr...

Vorstellung des Bewässerungssystems auf dem Konzerngelände der Mainova AG in der Frankfurter Solmsstraße.

Mainova: Kooperation mit AWATREE

[23.08.2021] In Zukunft werden das Unternehmen Mainova und das Start-up AWATREE ein dezentrales Bewässerungssystem für Bäume anbieten. Ressourcen werden dadurch geschont, Städte und Gemeinden lebenswerter. mehr...

Gütersloh: Vorteile von KIVAN überzeugen.

Kita-Lösungen: KIVAN erleichtert den Alltag

[20.08.2021] Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden entwickelt Lecos seit über zehn Jahren das E-Kita-Management-System KIVAN. Die Lösung erleichtert unter anderem in der Stadt ­Gütersloh die Verwaltung von Bedarfsmeldungen sowie die Vergabe von Betreuungsplätzen. mehr...

Barthauer zeigt mobile Lösungen auf der Intergeo 2021.

Barthauer: Live auf der Intergeo

[20.08.2021] Auf der diesjährigen Intergeo wird das Braunschweiger Software-Unternehmen Barthauer erstmalig mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Im Zentrum steht dabei das Infrastruktur-Management-System BaSYS. mehr...

Digitale Agenda: Status-quo in Mecklenburg-Vorpommern

[20.08.2021] Wie ist der Umsetzungsstand rund um die Digitale Agenda in Mecklenburg-Vorpommern? Im Kabinett wurde darüber jetzt berichtet. Demnach nehmen der Glasfaserausbau, die OZG-Umsetzung und die digitale Schule an Fahrt auf. mehr...

Smart Country Convention: Wechsel ins Digitale

[20.08.2021] Die Smart Country Convention wird am 26. und 27. Oktober 2021 als ausschließlich digitales Event stattfinden. Damit kommen die Veranstalter dem Wunsch der Branche und der Teilnehmenden nach. mehr...

1 327 328 329 330 331 1.343