[25.11.2025] Arnsberg hat an mehreren Bachläufen im Stadtgebiet neue Pegelstandsensoren installiert, die in Echtzeit ermitteln, wie sich die Wasserstände entwickeln. Die ermittelten Daten sollen im nächsten Schritt mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet werden. Auf dieser Grundlage soll wiederum ein lokales Frühwarnsystem entstehen.
Die von den Pegelstandsensoren in Echtzeit übermittelten Daten können die Bürgerinnen und Bürger künftig im Arnsberger Klimadashboard einsehen.
v.l.: Gea Federici, Elmar Kettler, Yvonne Kaiser, Lea Schowe und Sebastian Witte von der Stadt Arnsberg; Bürgermeister Ralf Paul Bittner
(Bildquelle: Stadt Arnsberg)
Mit moderner Technik rüstet sich jetzt die Stadt Arnsberg für Starkregen- und Hochwasserereignisse. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, hat sie im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities an mehreren Bachläufen im Stadtgebiet neue Pegelstandsensoren installiert. Sie erfassen in Echtzeit, wie sich die Wasserstände entwickeln.Besonders in Siedlungsbereichen können kleinere Zuflüsse der Ruhr bei Starkregen schnell über die Ufer treten und Schäden verursachen, erklärt die ...
mehr...