Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

GovDataDie Richtung stimmt

[07.02.2014] Das Datenportal GovData wurde acht Monate nach dem Start einer ersten ausführlichen Evaluation unterzogen. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen liegen nun vor. mehr...

CeBITMaterna setzt drei Schwerpunkte

[07.02.2014] Eine neue E-Learning-Plattform aus der Cloud, Angebote für das E-Government-Gesetz sowie die Prozessoptimierung für IT-Organisationen stehen im Mittelpunkt des CeBIT-Messeauftritts von Materna. mehr...

Software macht Winterdienst besser planbar.

FreiburgVernetzter Winterdienst

[07.02.2014] Mehr als 600 Kilometer Straße muss der Freiburger Stadtreinigungsbetrieb von Schnee und Eis räumen. Eine Machine-to-Machine-Lösung sorgt hierbei für mehr Effizienz. mehr...

Gotthardt GruppeVerstärkte Marktposition

[07.02.2014] Das Unternehmen CIP hat den Besitzer gewechselt. Die Koblenzer Gotthardt Gruppe hat alle Anteile des Anbieters kommunaler Finanz-Software übernommen. mehr...

Innsbruck präsentiert neuen direkten Draht zur Verwaltung.

InnsbruckZentrales Tool für Anliegen

[07.02.2014] Die Stadt Innsbruck hat ihr Beschwerde-Management erweitert: Ab sofort können die Bürger die Verwaltung auch via Internet oder Smartphone über Mängel informieren. mehr...

Weitere Meldungen

CeBIT: Aus bos wird Governikus

[06.02.2014] Unter dem neuem Namen Governikus präsentiert sich bremen online services (bos) auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Baden-Württembergs Landesdatenschutzbeauftragter hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht.

Baden-Württemberg: Bericht zum Datenschutz

[06.02.2014] Seinen aktuellen Tätigkeitsbericht hat der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil vorgelegt. Ein Aufgabenschwerpunkt im Berichtszeitraum war die Zusammenarbeit mit den Kommunen. Auch zum E-Government-Gesetz wird Stellung bezogen. mehr...

Gelsenkirchen: Mängel GE-meldet

[06.02.2014] Seit Oktober ist bei der Stadt Gelsenkirchen der Mängelmelder GE-meldet sowohl online wie auch als App im Einsatz und wird rege genutzt. mehr...

Eibelstadt: SEPA-Umstellung erfolgreich

[06.02.2014] Die Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt konnte bei der SEPA-Umstellung erste Erfolge verbuchen. mehr...

Die Stadt Ulm bietet mit einem Solarkataster die Möglichkeit

Ulm: Solarkataster ist online

[06.02.2014] In Ulm können sich die Bürger via Solarkataster im Internet informieren, ob die Dachfläche eines Hauses für die Installation einer Solaranlage geeignet ist. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Startschuss für die neue Runde

[06.02.2014] Der E-Government-Wettbewerb von BearingPoint, Cisco und SAP ist in die nächste Runde gestartet. Bis Anfang Mai können Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen in sechs Kategorien Projekte und Ideen einreichen. mehr...

ÖPP Deutschland: Vorstand erweitert

[06.02.2014] Das Unternehmen ÖPP Deutschland hat Claus Wechselmann zum 1. Februar 2014 in den Vorstand berufen und trägt damit der Bedeutung des Bereichs IT- und Dienstleistungspartnerschaften Rechnung. mehr...

Damit das passende Dokumenten-Management-System ausgewählt wird

Dokumenten-Management: Die passende Wahl

[05.02.2014] Das E-Government-Gesetz fordert Behörden unter anderem zur elektronischen Aktenführung auf. Bei der Beschaffung und Einführung geeigneter Dokumenten-Management-Lösungen sind zunächst jedoch einige Herausforderungen zu meistern. mehr...

CeBIT: Goetzfried findet IT-Spezialisten

[05.02.2014] Auf die Rekrutierung, Vermittlung und das Management von IT-Experten hat sich das Unternehmen Goetzfried spezialisiert. Über seine Dienstleistungen informiert der Anbieter auf der CeBIT am Stand des Landes Hessen. mehr...

Rhein-Lahn-Kreis: Hochgeschwindigkeitsnetz in Sicht

[05.02.2014] Mithilfe des rheinland-pfälzischen Breitband-Projektbüros plant der Rhein-Lahn-Kreis den Auf- und Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze. mehr...

1 943 944 945 946 947 1.356