Freitag, 1. August 2025
Künstliche Intelligenz

8/2025 (Augustausgabe)Künstliche Intelligenz

KI zieht ins­ Rathaus ein

Die digitalen Kollegen arbeiten längst im Rathaus mit. Die Zukunft ist also bereits da. Bislang zeigt sich, dass die Künstliche Intelligenz keine Arbeitsplätze vernichtet, sondern sie bereichert. Best Practices sind etwa Kiel, Nettetal und Bad Oeynhausen.



Service:
→ Inhaltsverzeichnis (PDF, 110.70 Kb)
→ Kommune21 abonnieren
→ Einzelheft bestellen
→ zur Heftarchiv-Übersicht

Inhalt:
  • Digitale Souveränität: Ist die Schmerzgrenze erreicht ?
  • Volle Kontrolle (Interview mit Peter Ganten, Univention GmbH)
  • Digitalisierungsindex: Onlineverwaltung sucht Nutzer
  • Künstliche Intelligenz: Die Zukunft ist da
  • Wir lernen beim Gehen
 (Interview mit Jonas Dageförde, CDO der Stadt Kiel)
  • Assistenzsysteme: KAI übernimmt
  • Protokollierung: Sprich mit ihr
  • Bad Oeynhausen: Gekommen, um zu bleiben
  • Nettetal: Potenziale früh erkannt
  • Social Media: Amtfluencer als Megatrend
  • Social Media: Vom Experiment zur Strategie
  • Social Media: Schnelle Infos via WhatsApp
  • Payment: Zentral und digital
  • Bauwesen: Digitaltage in Merseburg
  • Gebäudemanagement: Effizient und transparent
  • Gebäudemanagement: Ganzheitliche Unterstützung (Interview mit Oliver Loch, ITEBO GmbH)
  • Aschaffenburg: Ein Pavillon für die Zukunft
  • Kreis Darmstadt-Dieburg: KI gestaltet Videos
  • Digitaler Zwilling: Planung mit Perspektive
  • Magdeburg: Modell für Sachsen-Anhalt
  • Bremen / Bremerhaven: Alltagsnahes Werkzeug
  • Stadtplanung: Grün und nachhaltig