eXPO 202410-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord

Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
(Bildquelle: Lukas Kapfer)
Bereits zum zehnten Mal hatte der kommunale IT-Dienstleister ekom21 am 12. Juni 2024 zur eXPO in den Congress Park Hanau eingeladen. Im Jubiläumsjahr konnte die ekom21-Hausmesse dabei mit 1.153 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Rekord verzeichnen – der sich künftig aufgrund der begrenzten Plätze nur schwer toppen lassen wird.
Bei der allerersten eXPO habe noch kein Platzmangel geherrscht, sagte Moderator Jörg Bombach, früherer Programmchef des Hessischen Rundfunks, bei der Begrüßung: „Es fing ganz bescheiden mit 350 Besucherinnen und Besuchern, 13 Workshops und 26 Mitausstellern an und steigerte sich kontinuierlich jedes Jahr. Heute sind wir bei über 1.100 Besuchern, 40 Workshops und 50 Mitausstellern.“ Mittlerweile sei die eXPO der ultimative Kommunikationstreff der hessischen Kommunalverwaltungen, ergänzte ekom21-Geschäftsführer Matthias Drexelius.
Auch Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte zum Erfolg und hob in seinem Grußwort insbesondere die Bedeutung der digitalen Transformation für Hessens Kommunen hervor. „Unsere Vision ist eine Verwaltung, die nicht nur effizient und bürgerfreundlich, sondern auch innovativ und zukunftssicher ist“, erklärte der Minister. „Wir setzen auf flächendeckende Vernetzung, smarte Technologien und digitale Dienstleistungen, die das Leben der Menschen einfacher und besser machen.“ Eine wichtige Rolle spiele dabei die Zusammenarbeit zwischen dem Land Hessen und ekom21. Die Partnerschaft habe bereits zahlreiche erfolgreiche Digitalisierungsprojekte hervorgebracht, welche die Effizienz und Modernität der Kommunalverwaltungen erheblich steigern. „Die enge Kooperation ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu entwickeln und schnell auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Kommunen zu reagieren. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass unsere Digitalisierungsstrategien nachhaltig und zukunftsorientiert sind“, so Minister Mansoori.
Insbesondere seien hier die föderal betriebenen Einer-für-Alle-Leistungen Digitaler Führerschein und Personenbeförderungsgenehmigung sowie das Digitale Potenzialflächenkataster – Partner bei dessen Umsetzung ist die ekom21-Tochter Softplan Informatik – sowie das Digitale Baugenehmigungsverfahren zu nennen. Das Bauportal Hessen (DigiBauG) (wir berichteten) sei die zentrale Anlaufstelle für das digitale und papierlose Baugenehmigungsverfahren. Die Umsetzung erfolge nach bundeseinheitlichen elektronischen Kommunikationsstandards. Damit biete das Portal eine nutzerfreundliche und hessenweit einheitliche Verfahrensweise, um Bauanträge digital einzureichen, online zu beteiligen und elektronisch zu bescheiden.
Die nächste eXPO findet am 4. Juni 2025 statt.
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
















