KGSt-Forum 2023Auf dem Weg in die Netzwerkkommune

Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
(Bildquelle: Hamburg Messe und Congress / Michael Zapf)
„Willkommen in der Netzwerkkommune“ – unter diesem Titel findet das diesjährige KGSt-Forum vom 27. bis 29. September 2023 im Congress Center Hamburg (CHH) statt. Der kommunale Fachkongress, der alle drei Jahre unter einem anderen Motto an wechselnden Standorten veranstaltet wird, ist nach Veranstalterangaben einer der wichtigsten Treffpunkte für kommunale Spitzenkräfte und Mitarbeitende. Das Programm richte sich sowohl an große Städte und Landkreise wie auch an kleinere Städte und Gemeinden sowie die gesamte Breite der Verwaltungen, heißt es vonseiten der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt).
In diesem Jahr werden Teilnehmende aus über 600 Verwaltungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet. Wie schon zuvor ist die Veranstaltung hybrid und kann auch online verfolgt werden. Insgesamt rechnet die KGSt mit etwa 4.000 Gästen vor Ort und vor den Bildschirmen. In über 100 Programmpunkten in verschiedenen, auch interaktiven Formaten stehen wichtige kommunale Themen und damit verbundene Fragestellungen, Lösungsansätze und innovative Ideen im Mittelpunkt.
Mehr als 60 Unternehmen und Institutionen werden als Veranstaltungs- und Ausstellungspartner vor Ort sein. In einer integrierten Fachausstellung auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren sie ihre Angebote und Lösungen, die Kommunen bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen unterstützen sollen. Die kommunalen Spitzenverbände und das Netzwerk Junge Bürgermeister*innen begleiten den Kongress als ideelle Partner.
Das Motto der Veranstaltung mit dem Stichwort der „Netzwerkkommune“ will die KGSt als Leitbildweiterung des kommunalen Selbstverständnisses verstanden wissen, gekennzeichnet durch ein ganzheitliches Verständnis von Digitalisierung und Interaktionen mit allen Akteurinnen und Akteuren der örtlichen und überörtlichen Gemeinschaft wie Bürgerschaft, Vereinen, Institutionen, der Wirtschaft sowie mit Bund und Ländern. Während die Bürgerkommune aus Sicht der KGSt dadurch geprägt war, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Interaktion zu treten, agiert die Kommune der Zukunft in einem vielfältigen Netzwerk und hat nicht allein die Verwaltungsarbeit im Blick. Dabei werden die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt, um die Lebens-, Arbeits- und Standortqualität zu erhalten oder zu verbessern. Das KGSt-Forum 2023 solle eine Roadshow durch das „Ökosystem Netzwerkkommune“ darstellen, so die Messeausrichter.
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...


















