Samstag, 17. Mai 2025

Kreis WunsiedelAusgezeichnete Online-Kommunikation

[06.07.2023] Das Regionalmarketing-Team des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge ist beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in Berlin in gleich drei Kategorien mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden. Die FichtelApp des Kreises konnte obendrein doppelt überzeugen.
Die FichtelApp konnte sich beim diesjährigen DPOK unter anderem in der Kategorie  Digital Publishing durchsetzen.

Die FichtelApp konnte sich beim diesjährigen DPOK unter anderem in der Kategorie Digital Publishing durchsetzen.


v.l.: Peter Berek, Landrat des Kreises Wunsiedel; Franziska Pöhlmann, Annalena Pecher und Oliver Rauh vom FichelApp-Team; Tobias Krzossa, Jurymitglied und Head of Media bei Vodafone

(Bildquelle: Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge)

Dreimal nominiert, drei Auszeichnungen mit nach Hause genommen – so liest sich die Bilanz des für das Regionalmarketing des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge zuständigen Freiraum-Teams beim diesjährigen Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK).
Überzeugen konnte die Kommune nach eigenen Angaben unter anderem in der Kategorie „Short Clip“, in welcher außergewöhnliche Videos nominiert wurden. Hier habe sich der Ehrenamtsfilm des Landkreises gegen die Krankenkasse AOK, das Bundesforum Männer, den Stromkonzern Hella und die Stadt Wien durchsetzen können. Darüber hinaus ging in gleich zwei Kategorien die FichtelApp als Gewinner hervor: in der Kategorie „Freizeit und Touristik“ sowie in der Kategorie „Digital Publishing“, in der Apps und Podcasts gelistet waren. Hier konnte die FichtelApp sogar große Konkurrenten mit weit größeren Teams und hohen Marketing-Budgets, wie zum Beispiel das Software-Unternehmen DATEV, den Handelsriesen REWE oder die Robert Bosch GmbH hinter sich lassen. Insbesondere wurden Funktionalität, Design und gute Performance der App positiv bewertet. Auch deren Authentizität und dass mit der App ein ausdrücklicher Wunsch aus der Bevölkerung umgesetzt worden war, honorierte die Jury.
„Wir haben heute das Fichtelgebirge auf Bundesebene positiv präsentiert und das Image unserer Heimat damit noch weiter verbessert. Wir haben aufhorchen lassen“, strahlte der Landrat des Kreises Wunsiedel, Peter Berek, nach der Preisverleihung. „Unsere Produkte und Aktivitäten haben die Marketing-Profis aus ganz Deutschland, die dort in den Jurys sitzen, überzeugt. Dort staunt man, was eine kleine Region alles erfolgreich umsetzt, und man mag offenkundig auch die Art und Weise, die eben ein bisschen augenzwinkernd und somit anders ist als bei anderen Kampagnen.“ 
Bereits in der Vergangenheit konnte das Regionalmarketing-Team des Landkreises Wunsiedel bundesweite Marketingpreise einheimsen. So hatte das Team den DPOK bereits für seinen Imagefilm rund um den „Fichtelgebirgs-Werner“ sowie für seine Video-Serie „Macher-Stories 2.0“ erhalten. Darüber hinaus war die Imagekampagne #freiraumfürmacher mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden. Auch für den bundesweiten Politik-Award war das Team schon zweimal nominiert.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: CMS | Portale

München: Integreat erweitert

[16.05.2025] Das Informationsportal Integreat, das Geflüchteten und Neuzugewanderten in München das Ankommen erleichtern soll, wird fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erfolgte eine Erweiterung auf insgesamt 20 Sprachen sowie die Integration einer KI-gestützten Chat-Schnittstelle. mehr...

ITEBO: Mehr Service für Unternehmen

[13.05.2025] Mit dem Modul OR-MUK wird das Serviceportal OpenR@thaus von Anbieter ITEBO jetzt auch für Unternehmen zugänglich. Die Anmeldung erfolgt via MUK (Mein Unternehmenskonto). mehr...

Ausschnitt einer Computertastatur, auf der eine Taste rot eingefärbt ist und die Aufschrift Leichte Sprache trägt.
bericht

Neu Wulmstorf: Sprache leicht gemacht

[12.05.2025] Die Gemeinde Neu Wulmstorf in Niedersachsen verwendet ein CMS, bei dem eine KI Texte direkt in Leichte Sprache überträgt. Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder geringen Sprachkenntnissen erhalten so einen Zugang zu kommunalen Informationen. mehr...

Neues Rathaus Freiburg

Freiburg: Online mehr Service

[09.05.2025] Wohnsitz melden, Bewohnerparkausweis beantragen oder Kfz zulassen: Alles das ist in Freiburg online möglich. Insgesamt 399 Dienstleistungen bietet die Stadtverwaltung digital an. 2.000 Personen haben ihren Wohnsitz online umgemeldet. mehr...

Schriftzug Eheschließung online anmelden

Düsseldorf: Eheanmeldung digital

[08.05.2025] In Düsseldorf kann die Ehe ab sofort auch elektronisch angemeldet werden. Der digitale Traukalender hat sich bereits etabliert. mehr...

Panoramafoto der Stadt Essen

Essen: NFK für mehr Bürgerservice

[30.04.2025] Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen setzt die Stadt Essen die Nationale Feedback-Komponente ein. Damit soll die Nutzerfreundlichkeit bei Onlinediensten erhöht werden. Zudem werden Anforderungen der Single-Digital-Gateway-Verordnung erfüllt. mehr...

Aachen: Kaiserstadt mit neuer Website

[29.04.2025] Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich die städtische Webseite aachen.de seit Montag mit neuem Design, verbesserter Struktur und modernisierter technischer Basis – samt neuer Suchfunktion und Veranstaltungskalender. mehr...

mit punkten durchzogenes Gehirn vor Laptop-Bildschirm

Potsdam: KI für Wohngeld

[24.04.2025] Die Stadt Potsdam startet eine KI-unterstützte Wohngeld-Antragsbearbeitung – testweise für zwei Monate. Bei erfolgreicher Erprobung könnte dem Land Brandenburg eine funktionierende KI-Lösung zur landesweiten Implementierung in den Wohngeldbehörden zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Zwei Smartphonebildschirme zeigen Anwendungen in der SuperApp von Ahaus an.

Ahaus: Zentraler Zugang per SuperApp

[23.04.2025] Eine App, die alle lokalen Dienstleistungen, Angebote, Veranstaltungen und Verwaltungsservices umfasst, bietet die Stadt Ahaus ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Ein KI-gestützter Agent weist ihnen den Weg durch die mehr als 4.000 Anwendungen. Sie können zudem mit den zuständigen Stellen kommunizieren oder Anliegen übermitteln. mehr...

Bach in einem Waldgebiet mit sehr niedrigem Wasserstand.

Hamburg: Meldeportal für Niedrigwasser

[22.04.2025] Nicht nur Überschwemmungen, auch Trockenheit ist ein Problem: In Hamburg können Bürgerinnen und Bürger auf einem Onlineportal melden, wenn Flüsse oder Bäche austrocknen. Die Umweltbehörde will damit Daten für Gegenmaßnahmen sammeln. mehr...

Screenshot der Startseite vom Digitalen Rathaus der Gemeinde Panketal.

Panketal: Digitales Rathaus ist eröffnet

[09.04.2025] Die rund 21.000 Einwohner Panketals können nun erste Verwaltungsservices online in Anspruch nehmen. Das neue digitale Rathaus der Gemeinde soll kontinuierlich wachsen. mehr...

Screenshot der Startseite des Bonner Internetauftritts, festgehalten in türkischer Sprache.

Bonn: Website in elf Sprachen

[03.04.2025] Eine Software übersetzt den Internetauftritt der Stadt Bonn jetzt automatisch in elf Sprachen. Welche Sprache verwendet werden soll, können die Besucherinnen und Besucher auf der Startseite auswählen. mehr...

Screenshot der Startseite von Wiesbaden.de.

Wiesbaden: Neustart im Web

[01.04.2025] Wiesbaden will sich modern, barrierefrei und nutzerfreundlich im Internet präsentieren. Entsprechend hat die Stadt ihre Website optimiert. Das Plattformdesign haben Bürgerinnen und Bürger validiert. Dank maschineller Übersetzung stehen alle Inhalte in zwölf Sprachen zur Verfügung. mehr...

Vektorgrafik die eine einander umarmende Personengruppe von hinten zeigt.

Hamburg: Ehrenamtskarte als App

[21.03.2025] Die Hamburger Engagement-Karte kann jetzt auch per App beantragt, digital gespeichert und so bei teilnehmenden Bonuspartnern vorgezeigt werden. Die Freie und Hansestadt will damit noch mehr engagierte Menschen erreichen. mehr...

Screenshot der Seite "Politik in Wuppertal"

Wuppertal: Website erklärt Lokalpolitik

[18.03.2025] Die Stadt Wuppertal hat eine Informations-Webseite zu Lokalpolitik und Bürgerbeteiligung gestartet. Sie bietet leicht verständliche Informationen und zeigt, wie Bürger sich einbringen können – passend zum Start des Kommunalwahlkampfs. mehr...