Smart Country ConventionDigitalisierung geht nur gemeinsam

Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und für Heimat, hielt auf der Smart Country Convention 2023 die Keynote.
(Bildquelle: Messe Berlin GmbH)
Mit einem Appell für eine stärkere Kooperation quer durch die politischen Ebenen hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die diesjährige Smart Country Convention (7. bis 9. November 2023) eröffnet. Um Verwaltung zu digitalisieren, benötige ein föderaler Staat wie die Bundesrepublik mehr Kollaboration und Abstimmung als andere Staaten, sagte Faeser in ihrer Keynote am Dienstag in Berlin und ergänzte: „Die Menschen wollen einen digitalen Staat.“ Auf allen politischen Ebenen mache man sich dazu kluge Gedanken. „Aber wir kommen nur weiter, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, betonte Faeser, deren Ministerium die Schirmherrschaft für die Smart Country Convention 2023 übernommen hat.
Das Motto der SCCON 2023 – Stadt.Land.Tech – erinnere an ein altbekanntes Spiel. Leichtigkeit, Experimentierfreude und Neugier könnten auch dabei helfen, Deutschland digitaler zu gestalten, so Faeser. Gleichzeitig seien die Herausforderungen komplex. Gerade in der Verwaltung gelte es, „im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu denken“ und dabei den Bürokratieabbau immer im Hinterkopf zu behalten. Verwaltungsabläufe müssten nicht nur digitalisiert, sondern auch effizienter gestaltet werden.
Fortschritte bei Identitätslösungen
Dass Deutschland dazu durchaus in der Lage sei, zeige sich am Beispiel der BundID, dem zentralen Konto zur persönlichen Identifizierung, um Online-Anträge zu stellen. Im Oktober 2022 habe die Zahl der Konten bei 212.000 gelegen. Innerhalb eines Jahres, bis Oktober 2023, sei sie auf 3,4 Millionen Konten gestiegen. Auf europäischer Ebene werde unter Federführung Deutschlands und Frankreichs an einer digitalen Brieftasche (EUid) gearbeitet. 2024 solle hierzu ein Prototyp vorgestellt werden. Auf Bundesebene wiederum werde ab Frühjahr 2024 zudem ein Beratungszentrum für Künstliche Intelligenz aufgebaut, um das Potenzial von KI auch in der Bundesverwaltung nutzbar zu machen.
Mehr Geschwindigkeit forderte Ralf Wintergerst, Präsident des Digitalverbands Bitkom, der Mitveranstalter der SCCON ist. Deutschland stehe in einem nie dagewesenen internationalen Wettbewerb um neue Technologien. Wenn die Digitalisierung jetzt verschlafen werde, falle das Land um zehn Jahre zurück. Deshalb sei zwischen den rund 11.000 Kommunen, 16 Bundesländern und dem Bund mehr Kooperation nötig, mahnte Wintergerst und betonte: „Wir sollten nicht auf Leuchtturmprojekte schauen, sondern auf skalierbare Lösungen, dann kommen wir weiter.“
NOLIS: Virtuelle Infowoche
[19.11.2025] Nach einem erfolgreichen Infotag E-Government und Digitalisierung in Präsenz bietet Veranstalter NOLIS Interessierten vom 1. bis 4. Dezember die Möglichkeit, verpasste Vorträge online zu besuchen. mehr...
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...















