SCCON 2025Erste Highlight-Speaker stehen fest

Das Bühnenprogramm der diesjährigen Smart Country Convention wartet mit hochkarätigen Speaker auf.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.
(Bildquelle: Messe Berlin)
Vom 30. September bis 02. Oktober 2025 werden auf der Smart Country Convention (SCCON) wieder mehr als 18.000 Teilnehmende, 650 Speaker und 400 teilnehmende Partnerunternehmen auf dem Berliner Messegelände erwartet. Auch in diesem Jahr wird dabei nach Angaben der Veranstalter Bitkom und Messe Berlin ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen Keynotes, Workshops und Talk-Runden rund um die Digitalisierung in der Verwaltung geboten. Nun stünden die ersten hochkarätigen Speaker des diesjährigen Programms fest.
Demnach wird beispielsweise Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, die Digitalisierung des ländlichen Raums in den Mittelpunkt rücken. Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, bringt die politische Perspektive der Hauptstadt auf smarte Verwaltungsstrukturen ein. Einblicke in die Digitalpolitik des Bundes gibt Markus Richter, Staatssekretär im neuen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Ina-Maria Ulbrich, CIO von Mecklenburg-Vorpommern, spricht über aktuelle Herausforderungen und Leuchtturmprojekte auf Landesebene. Und Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, spricht über die Digitalisierung ihrer Institution und die Beschleunigung interner Verwaltungsprozesse.
Aufseiten der Digitalwirtschaft werden laut Bitkom unter anderem Sebastian Steinhäuser, Chief Operating Officer von SAP, und Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, auf den Bühnen der Veranstaltung stehen und Einblicke in innovative Technologien und digitale Strategien geben. Markus Noga, CTO von IONOS, teile seine Expertise im Bereich Cloud und digitale Infrastrukturen.
Bewerbungsstart für den Start-up Award
Um junge Unternehmen, talentierte Gründerinnen und Gründer sowie visionäre Ideen rund um die Digitalisierung von Bund, Ländern und Kommunen zu fördern, vergibt Get Started, die Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom, im Rahmen der Smart Country Convention auch in diesem Jahr wieder den Smart Country Start-up Award (SCSA) in den Kategorien GovTech und Smart City. Interessierte Start-ups sind ab sofort aufgerufen, ihre Ideen und zukunftsweisenden Konzepte einzureichen und um den Innovationspreis zu pitchen. Die besten Lösungen erhalten die Chance, ihre Projekte auf der Bühne der Smart Country Convention vor einer Experten-Jury und einem Live-Publikum vorzustellen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld, einen Bühnenslot auf der SCCON 2026 sowie eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft bei Get Started. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025.
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...
Zukunftskongress: Impulse setzen
[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...
KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage
[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt. mehr...
Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat
[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Digitalkongress Nordhessen: Gemeinsam digital erfolgreich
[02.06.2025] Auf dem erstmals stattfindenden Digitalkongress Nordhessen haben mehr als 170 Teilnehmende über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen der digitalen Transformation in Nordhessen diskutiert. mehr...
Tag der öffentlichen Auftraggeber 2025: Innovationsorientierte öffentliche Beschaffung
[27.05.2025] Beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ am 25. Juni in Berlin diskutieren Verwaltung, Wirtschaft und Start-ups, wie innovative Beschaffung gelingen kann. Neben Fachvorträgen und Pitch-Area werden auch zwei Preise für herausragende Projekte vergeben. mehr...
Innovatives Management: Machen statt meckern
[20.05.2025] Beim Kongress Innovatives Management in Bonn wurde der Frage nachgegangen, wie die Verwaltung das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen kann. Im Zentrum standen dabei die Themen Digitalisierung, Zusammenarbeit und gesellschaftliche Teilhabe. mehr...
Kongress: Digitale Städte – Digitale Regionen
[20.05.2025] Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ bietet Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum, um sich zum Thema Smart City/Region zu informieren und zu vernetzen. Die diesjährige Ausgabe findet am 26. Mai in Marburg statt. mehr...
Ahaus: Smart City Festival im September
[19.05.2025] In Ahaus findet vom 4. bis 6. September das Smart-City-Festival Digitalstadt.Live statt. Während musikalische Liveacts in der Stadt für Festivalstimmung sorgen, richten sich Konferenz und Ausstellung an Stadtentwickler und andere Smart-City-Begeisterte, die an praxisnahen Lösungen etwa von ausgezeichneten Smart-City-Kommunen interessiert sind. mehr...