Samstag, 26. Juli 2025

Kommunale 2021Endlich wieder Messe

[26.10.2021] Aussteller, Besucher und Messeleitung zeigen sich mit der vergangene Woche in Nürnberg stattgefundenen Kommunale sehr zufrieden. Dass sich der Austausch nach langer Pause wieder in Präsenz ereignete, haben die Teilnehmenden sichtlich genossen.
Nach längerer

Nach längerer, durch Corona bedingter Pause hat vergangene Woche in der Messe Nürnberg die Kommunale stattgefunden.

(Bildquelle: NürnbergMesse)

Vergangene Woche lief die Kommunale 2021 in der Messe Nürnberg über die Bühne. Das einstimmige Fazit von Ausstellern, Besuchern und Messeleitung lautet: „Endlich wieder Messe und Kongress live erleben“. Wie Veranstalter berichten, kamen über 3.200 kommunale Entscheider nach Nürnberg, um sich an zwei Tagen bei 330 Ausstellern über Neuheiten und Trends rund um den Kommunalbedarf zu informieren. Parallel dazu sei im begleitenden Kongress des Bayerischen Gemeindetags über aktuelle kommunalpolitische Herausforderungen durch Corona, die Digitalisierung oder den Klimawandel diskutiert worden.
„Bereits vor Messestart hat die diesjährige Kommunale oder vielmehr der Zuspruch und Rückhalt unserer Aussteller und Partner die Erwartungen übertroffen. Was an den vergangenen beiden Messetagen passiert ist, ist jedoch unbeschreiblich. Ob an den Messeständen, in den Ausstellerfachforen oder im Kongress – die Freude über den persönlichen Austausch war überall greifbar zu spüren. Wir sind stolz, erleichtert und einfach nur glücklich, dass die Kommunale zu dem lang ersehnten Wiedersehen der kommunalen Familie wurde“, so Cornelia Fehlner, Abteilungsleiterin Social & Public bei der NürnbergMesse.
Sie ergänzt: „Diese Resonanz in der aktuellen Situation ist unglaublich. Was uns dabei besonders freut, ist auch die hohe Qualität und Zufriedenheit unserer Fachbesucher – es waren genau die entscheidenden Verantwortlichen aus den Rathäusern vor Ort.“ Angaben der Messeveranstalter zufolge belegen die vorläufigen Ergebnisse einer Besucherbefragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut die hohe Dichte an Entscheidern und Führungskräften in diesem Jahr. Rund 87 Prozent der Fachbesucher haben angegeben, in Einkaufs- und Beschafffungsentscheidungen ihres Unternehmens einbezogen zu sein. 99 Prozent seien mit dem Angebot der Fachmesse zufrieden gewesen.
Ebenfalls ein voller Erfolg sei der begleitende Kongress des Bayerischen Gemeindetags gewesen. In spannenden Veranstaltungen habe der Kongress inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und aktuelle kommunalpolitische Herausforderungen thematisiert – aus bayerischer Perspektive mit bundesweiter Relevanz. Gemeindepräsident Uwe Brandl gibt zu Protokoll: „Erneut hat sich die Magnetkraft der Kommunale für Aussteller und Besucher erwiesen. Auch wir sind vom überragenden Zuspruch einfach nur begeistert. Wer nicht dabei war, hat eine riesige Chance vertan. Der diesjährige Erfolg der Kommunale ist die perfekte Ausgangsbasis für die Planungen zur nächsten Ausgabe.“
Laut den Messeveranstaltern haben sich dann auch rund 98 Prozent der diesjährigen Besucher den Termin für die kommende Ausgabe der Fachmesse mit begleitendem Kongress bereits vorgemerkt. Die nächste Kommunale findet am 18. und 19. Oktober 2023 im Messezentrum Nürnberg statt. (th)





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm

[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...

Outdoor-Szene: Konferenzbesucherinnen und -Besucher sitzen unter sommerlichem Himmel auf einer Wiese und diskutieren, im Hintergrund sind Stände zu erkennen.

Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat

[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...