Mittwoch, 2. Juli 2025

Moderner StaatFazit fällt positiv aus

[05.12.2013] Aussteller und Partner der diesjährigen Moderner Staat ziehen ein positives Resümee der ersten Veranstaltung am neuen Standort Estrel Convention Center. Mit der Überarbeitung des Konzepts sei es gelungen, einen neuen Typus von Kongressmesse zu schaffen.
Moderner Staat: Gelungene Auftaktveranstaltung am neuen Standort Estrel Convention Center.

Moderner Staat: Gelungene Auftaktveranstaltung am neuen Standort Estrel Convention Center.

(Bildquelle: Reed Exhibitions Deutschland GmbH)

Die Auftaktveranstaltung der Moderner Staat (3.-4. Dezember 2013, Berlin) am neuen Standort, mit neuem Konzept und neuen Partnern ist geglückt. Mit 140 Ausstellern und rund 2.100 Besuchern hat die Kongressmesse nach Angaben des Veranstalters Reed Exhibition auch unter dem Dach des Estrel Convention Center ihre Rolle als führende Veranstaltung für Bund, Länder und Kommunen unterstrichen. Neben der Ausstellung war auch der begleitende Kongress thematisch weiterentwickelt worden. Er stand unter dem Leitthema Nachhaltigkeit und wurde zudem erstmals als zertifizierte Fortbildungsveranstaltung anerkannt. „Der Begriff des modernen Staates wird hier mit Leben gefüllt. Das neue Konzept, die noch stärkere Symbiose von Messe und Kongress, führt zu einem neuen Typ von Veranstaltung für den Public Sector“, resümiert Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des DStGB. Das Fazit der Aussteller und Partner fiel daher nahezu einhellig positiv aus. „Wir hatten am Stand einen durchgängig guten Zulauf“, meint etwa Andreas Kießling von SAS Deutschland. Dem stimmt auch Volker Kadow von der Firma PDV-Systeme zu: „Die Messe hat sich durch den Location-Wechsel eindeutig verbessert. Wir hatten viele hochwertige Gespräche mit Kunden sowohl aus dem Bund als auch den Ländern und Kommunen.“ „Die positive Resonanz ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Neukonzeption von Messe und Kongress zukunftsweisend ist“, zeigte sich Hans-Joachim Erbel, CEO Reed Exhibitions, zufrieden. Wie der Veranstalter weiter mitteilt, kam rund jeder vierte Besucher aus der Kommunalverwaltung, gefolgt von Fach- und Führungskräften aus den Verwaltungen der Länder (21 Prozent) und des Bundes (15 Prozent). 43 Prozent der Besucher kamen zum ersten Mal auf die Moderner Staat. Die 18. Auflage der Kongressmesse findet vom 2. bis 3. Dezember 2014 im Estrel Convention Center statt. Das Leitthema lautet: „Für moderne Verwaltung in Europa: Die europäische Integration als Chance und Herausforderung für den öffentlichen Sektor“.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm

[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...

Schriftzug SCCON im Eingangsbereich einer Messehalle, daneben steht eine Personengruppe

Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft

[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...

Talkrunde beim Zukunftskongress 2025
bericht

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen

[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...

Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...

Intergeo: Konkrete Lösungen

[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...

E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen

[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...

Kommunale: Ticketverkauf gestartet

[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...

Band auf dem Zukunftskongress 2024

Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung

[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...

Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT

d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord

[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...

Besucher der ANGA COM 2025

ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit

[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...

Blick auf eine Hafenpromenade, auf der sich viele Personen aufhalten.
bericht

Zukunftskongress: Impulse setzen

[10.06.2025] Dieses Jahr fällt der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in eine Zeit, in der sich die Politik mit dem Wechsel der Bundesregierung neu aufstellt. Indem er eine Reihe dringlicher Fragen adressiert, bietet er eine Plattform für die strategische Neuausrichtung. mehr...

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, auf der Bühne der Smart Country Convention 2024.

SCCON 2025: Erste Highlight-Speaker stehen fest

[05.06.2025] Das Programm der Smart Country Convention in Berlin (30.9. bis 02.10.2025) wartet auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aus der Politik und Digitalwirtschaft auf. Die ersten Highlight-Speaker, so etwa der Staatssekretär für Digitales, Markus Richter, Berlins Bürgermeister Kai Wegner oder Mecklenburg-Vorpommerns CIO Ina-Maria Ulbrich, wurden jetzt bekannt gegeben. mehr...

Infostände auf dem KISA-Digitaltag 2025

KISA-Digitaltag 2025: Gelungene Neuauflage

[04.06.2025] Erfolgreicher Auftakt für ein neues Veranstaltungsformat: Den ersten KISA-Digitaltag am 21. Mai in Chemnitz haben Vertreter aus etwa 100 Städten und Gemeinden aus Mitteldeutschland für den Austausch und die Beratung zu allen Fachverfahren des IT-Dienstleisters genutzt.
  mehr...

Outdoor-Szene: Konferenzbesucherinnen und -Besucher sitzen unter sommerlichem Himmel auf einer Wiese und diskutieren, im Hintergrund sind Stände zu erkennen.

Creative Bureaucracy Festival: Bühne für den modernen Staat

[02.06.2025] Beim Creative Bureaucracy Festival am 5. Juni in Berlin diskutieren rund 80 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft über moderne Staatlichkeit – von Bürokratieabbau bis Verwaltungsdigitalisierung. mehr...

Digitalkongress Nordhessen: Mann testet Virtuelle Brille

Digitalkongress Nordhessen: Gemeinsam digital erfolgreich

[02.06.2025] Auf dem erstmals stattfindenden Digitalkongress Nordhessen haben mehr als 170 Teilnehmende über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungen der digitalen Transformation in Nordhessen diskutiert. mehr...