Smart Country Convention 2019Gewinner-Start-ups gekürt

LiveEO und Polyteia gewinnen den Smart Country Startup Award.
(Bildquelle: Bitkom)
Die Start-ups LiveEO und Polyteia haben den Smart Country Startup Award gewonnen. Wie der Veranstalter Messe Berlin mitteilt, konnten ihre Lösungen für die digitalisierte öffentliche Verwaltung auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin (wir berichteten) sowohl Jury als auch Publikum überzeugen. In der Kategorie Smart City sicherte sich LiveEO den ersten Platz. Das Unternehmen nutzt Satellitenbilder und deren automatisierte Auswertung, um großflächige Infrastrukturnetze von oben zu überwachen. Davon profitieren etwa Bahnunternehmen, wenn es darum geht, Vegetation in der Nähe der Gleise im Blick zu behalten. Unterirdische Rohrleitungen können ebenso überwacht und gesichert werden. In der Kategorie E-Government konnte sich Polyteia an die Spitze setzen. Das Start-up entwickelt intelligente Steuerungsplattformen für Städte und Gemeinden. Es bietet Module für unterschiedliche Handlungsfelder an, für die Daten gesammelt und in Form von Berichten und Prognosen tagesaktuell aufbereitet werden. Mit diesen Informationen kann eine Stadt beispielsweise den Kita-Platzbedarf vorhersehen.
Der Smart Country Startup Award ist der Innovationspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector und wird von Get Started, der Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom vergeben. „LiveEO und Polyteia haben Ideen präsentiert, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern auch einen echten Nutzen für die Bürger und die öffentliche Hand mit sich bringen“, sagte Jenny Boldt, Leiterin im Bereich Start-ups bei Bitkom. Insgesamt haben sich in diesem Jahr laut Get Started mehr als 100 Start-ups mit Vorschlägen für die Kategorien Smart City und E-Government beworben. Die beiden Gewinner setzten sich unter sechs Finalisten durch, was ihnen jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro einbringt. Zudem erhalten sie eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft sowie die Möglichkeit, ein breites Netzwerk aus etablierten Unternehmen, Investoren und Kontakten aus dem Public Sector kennenzulernen.
12.700 Teilnehmer, 150 Aussteller und 400 Sprecher haben die Smart Country Convention in diesem Jahr mitgestaltet, berichtet die Messe Berlin. Die dritte Smart Country Convention werde vom 27. bis 29. Oktober 2020 erstmals im neuen hub27 auf dem Berliner Messegelände stattfinden.
https://www.smartcountry.berlin
https://www.polyteia.de
https://live-eo.com/de
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...
ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit
[12.06.2025] Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten. mehr...