ANGA COMHöchststand an Ausstellern

Vom 3. bis 5. Juni findet in Köln die Messe ANGA COM statt.
(Bildquelle: ANGA Services GmbH)
Die ANGA COM, eine der bedeutendsten Kongressmessen für Breitband, Fernsehen und Online in Europa, findet vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln statt. Wie die Veranstalter mitteilen, verzeichnet die Veranstaltung bereits jetzt eine Rekordbeteiligung mit 480 angemeldeten Ausstellern aus 40 Ländern und einer im Vergleich zum Vorjahr vergrößerten Ausstellungsfläche. Im vergangenen Jahr lockte die Messe 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Besonderes Augenmerk liege in diesem Jahr auf der hohen Beteiligung von Unternehmensführungen: Die Veranstaltung startet mit einer Keynote von Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, gefolgt vom Gigabitgipfel, der sich mit den Herausforderungen der Breitbandversorgung nach der Bundestagswahl befasst. An der Diskussion nehmen hochrangige Branchenvertreter, darunter CEOs von Vodafone Deutschland, Deutsche Glasfaser und NetCologne, sowie ein Vertreter der neuen Bundesregierung teil.
Am zweiten Messetag steht der Glasfaserausbau im Fokus. Der Glasfasergipfel, überschrieben mit „Wie weit kommen wir in 2025 mit FTTH?“, diskutiert den Fortschritt beim Breitbandausbau bis in Mehrfamilienhäuser. Mit dabei sind CEOs von Deutsche GigaNetz, Tele Columbus und Unsere Grüne Glasfaser. Internationale Impulse liefert ein Panel in Kooperation mit Egon Zehnder, bei dem unter anderem die CEOs von SES, Eurofiber und Vantage Towers erwartet werden.
Das vollständige Kongressprogramm wird bis Anfang April veröffentlicht. Zu den offiziellen Kooperationspartnern der Strategiepanels gehören unter anderem Accenture, Deutsche TV-Plattform, EY und VATM.
ANGA-COM-Geschäftsführer Peter Charissé zeigt sich optimistisch: „Ausstellung und Kongressprogramm sind voll auf Erfolgskurs. Besonders freue ich mich über die hohe Beteiligung von Glasfaser-CEOs, die Premiere von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und die starke Präsenz der Medienbranche.“
Tickets sind ausschließlich online erhältlich. Die Teilnahme an der Ausstellung kostet 25 Euro, während Kongresstickets ab 140 Euro verfügbar sind. Für Young Professionals unter 30 Jahren wird ein vergünstigtes Ticket für 40 Euro angeboten. Am letzten Messetag, dem 5. Juni 2025, ist der Eintritt zur Messe und zum Kongress kostenfrei.
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...
SCCON: Fünf Finalisten wetteifern um Startup Award
[09.09.2025] Fünf junge Unternehmen wetteifern am 1. Oktober in Berlin um den Smart Country Startup Award 2025. Gesucht wird die beste digitale Lösung für Staat und Verwaltung. mehr...
Merseburger Digitaltage: Innovation, Praxisnähe und Zusammenarbeit
[08.09.2025] Rund 700 Teilnehmende sind der Einladung zu den diesjährigen Merseburger Digitaltagen gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden neue Lösungsansätze, Anwendungen und Technologien in den Blick genommen. Ein Höhepunkt war in diesem Jahr die Präsentation der Merseburger Erklärung. mehr...
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...