ANGA COMKongressprogramm veröffentlicht
Die ANGA COM hat jetzt ihr Kongressprogramm für die bevorstehende Veranstaltung in Köln vom 14. bis 16. Mai 2024 veröffentlicht. Wie der Veranstalter mitteilt, umfasst das Programm mehr als 50 Panels mit über 200 Sprechern aus der Breitband- und Medienbranche. Zu den Diskussionsthemen gehören der Gigabitgipfel, der Mediengipfel und der Glasfasergipfel sowie Panels zu Take-up-Rates, Streaming und der Migration von Kupfer auf Glas.
Hervorzuheben sei der Gigabitgipfel, der sich mit der Entwicklung der Anbieterstruktur bis 2030 beschäftigt und prominente CEOs der Telekommunikationsbranche versammelt, moderiert von ntv-Wirtschaftsjournalistin Isabelle Körner. Der Mediengipfel befasse sich mit dem Wachstumspotenzial verschiedener Inhaltsformate, während der Glasfasergipfel die Frage nach dem Aufrechterhalten des Ausbautempos behandle. Eine Deutschlandpremiere ist laut Veranstalter das Panel „Produkte, Marketing und Vertrieb: Wie erhöhen wir die Take-up-Rates für Gigabit?“, bei dem führende Vertreter großer Unternehmen diskutieren.
Am 16. Mai 2024 ist ein kostenfreies Programm geplant, das Schwerpunkte wie Inhausnetze, Open Access, Tiefbau und Kommunen abdeckt. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes, aconium und dem VATM präsentiert.
Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, betont die Verbindung von Strategiefragen und praktischer Umsetzung sowohl national als auch international. Er äußerte: „Unser Kongressprogramm verbindet dieses Jahr noch besser die großen Strategiefragen und die tägliche Praxis – und dies auch international. Das gilt gleichermaßen für Telekommunikations- und Medienthemen. Die erste Liga aus beiden Bereichen – das gibt es nur in Köln.“
Die ANGA COM ist Auskünften der Veranstalters zufolge eine der führenden Kongressmessen für Breitband, Fernsehen und Online in Europa. Die letzte Veranstaltung habe 470 Aussteller aus 35 Ländern und 22.000 Besucher aus über 80 Ländern verzeichnet. Die Kooperationspartner und Sponsoren hätten dabei die Bedeutung der Veranstaltung für die Branche unterstrichen.
Smart Country Convention: Umfangreiches Programm
[02.09.2025] Von Verwaltungsdigitalisierung bis Künstliche Intelligenz: Die Smart Country Convention bringt Ende September in Berlin Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Mehr als 900 Sessions und 70 Workshops beleuchten drei Tage lang die digitale Zukunft von Staat und Kommune. mehr...
Kommunale 2025: Drei Ausstellerfachforen
[28.08.2025] Mit aktuell 585 Ausstellern belegt die Kommunale dieses Jahr drei Messehallen. In diesen werden auch drei Ausstellerfachforen stattfinden, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen für Kommunen befassen. Des Weiteren wird ein Messerundgang zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. mehr...
Hannover: Infotag E-Government im November
[26.08.2025] Anfang November veranstaltet NOLIS einen Infotag E-Government und Digitalisierung in Hannover. Das Unternehmen kündigt insgesamt 49 Fachvorträge in sieben Themenfeldern rund um die digitale Transformation von Kommunen an. mehr...
Learntec: Beiträge gesucht
[15.08.2025] Der Learntec-Kongress 2026 sucht Beiträge zu Trends und Innovationen in der digitalen Bildung. Fachleute können ihre Ideen, Projekte oder Forschungsergebnisse bis zum 7. September 2025 einreichen. mehr...
Smart Country Convention: 25 Ideen bekommen eine Bühne
[31.07.2025] Die Call-for-Speaker-Auswahl zur kommenden Smart Country Convention steht fest. Aus 400 Bewerbungen wurden 25 Projekte ausgewählt, die unter anderem Smart-City-Lösungen, Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge oder Bürgerbeteiligungsformate thematisieren. mehr...
Bayerisches Anwenderforum: Ausblick auf KI in cit intelliForm
[03.07.2025] Als Aussteller auf dem Bayerischen Anwenderforum präsentiert das Unternehmen cit Produktinnovationen und geplante KI-Funktionen seiner Low-Code-Plattform cit intelliForm. mehr...
Smart City Festival 2025: Neue Details zum Programm
[01.07.2025] Vom 4. bis 6. September findet in Ahaus ein Smart City Festival statt. Veranstalter Tobit.Software hat jetzt weitere Details zum Programm bekannt gegeben. mehr...
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt die Schirmherrschaft
[30.06.2025] Die Smart Country Convention (30. September bis 2. Oktober 2025) wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) stattfinden. In dieser Funktion wird Digitalminister Karsten Wildberger die Veranstaltung eröffnen. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Der Schuss muss sitzen
[26.06.2025] Auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung diskutierte von Montag bis Mittwoch dieser Woche die digitale Klasse von Bund und Ländern den Digitalisierungs- und Modernisierungsstau. Der Digitalminister ließ sich trotz übertragener Schirmherrschaft nicht blicken und Kommunen spielen traditionell keine große Rolle. mehr...
Bayerisches Anwenderforum 2025: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
[23.06.2025] Um zentrale Themen der digitalen Transformation und Prozessdigitalisierung wird es am 16. und 17. Juli beim Bayerischen Anwenderforum in München gehen. Dazu zählen unter anderem die KI-Nutzung in der Verwaltung, Low-Code- und No-Code-Plattformen sowie die Entwicklung resilienter Strukturen. mehr...
Intergeo: Konkrete Lösungen
[18.06.2025] Wie Geodaten reale Probleme lösen, zeigt die Intergeo 2025 vom 7. bis 9. Oktober in Frankfurt am Main. Neue Formate, technische Innovationen und konkrete Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt der internationalen Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement. mehr...
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht umsetzen
[18.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 findet in Berlin der 12. E-Rechnungs-Gipfel statt. Die Fachveranstaltung widmet sich zentral der Umsetzung der E-Rechnungs-Pflicht in Deutschland und bietet praxisnahe Einblicke in Lösungen, Prozesse und gesetzliche Neuerungen. mehr...
Kommunale: Ticketverkauf gestartet
[16.06.2025] Die Kommunale 2025 erweitert sich erstmals auf drei Messehallen und rückt zentrale kommunale Zukunftsthemen stärker in den Fokus. Der Ticketverkauf für die Fachmesse für Kommunalbedarf ist jetzt gestartet. mehr...
Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung
[12.06.2025] Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt. mehr...
d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord
[12.06.2025] Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten. mehr...