ANGA COMKongressprogramm veröffentlicht
Die ANGA COM hat jetzt ihr Kongressprogramm für die bevorstehende Veranstaltung in Köln vom 14. bis 16. Mai 2024 veröffentlicht. Wie der Veranstalter mitteilt, umfasst das Programm mehr als 50 Panels mit über 200 Sprechern aus der Breitband- und Medienbranche. Zu den Diskussionsthemen gehören der Gigabitgipfel, der Mediengipfel und der Glasfasergipfel sowie Panels zu Take-up-Rates, Streaming und der Migration von Kupfer auf Glas.
Hervorzuheben sei der Gigabitgipfel, der sich mit der Entwicklung der Anbieterstruktur bis 2030 beschäftigt und prominente CEOs der Telekommunikationsbranche versammelt, moderiert von ntv-Wirtschaftsjournalistin Isabelle Körner. Der Mediengipfel befasse sich mit dem Wachstumspotenzial verschiedener Inhaltsformate, während der Glasfasergipfel die Frage nach dem Aufrechterhalten des Ausbautempos behandle. Eine Deutschlandpremiere ist laut Veranstalter das Panel „Produkte, Marketing und Vertrieb: Wie erhöhen wir die Take-up-Rates für Gigabit?“, bei dem führende Vertreter großer Unternehmen diskutieren.
Am 16. Mai 2024 ist ein kostenfreies Programm geplant, das Schwerpunkte wie Inhausnetze, Open Access, Tiefbau und Kommunen abdeckt. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes, aconium und dem VATM präsentiert.
Peter Charissé, Geschäftsführer der ANGA COM, betont die Verbindung von Strategiefragen und praktischer Umsetzung sowohl national als auch international. Er äußerte: „Unser Kongressprogramm verbindet dieses Jahr noch besser die großen Strategiefragen und die tägliche Praxis – und dies auch international. Das gilt gleichermaßen für Telekommunikations- und Medienthemen. Die erste Liga aus beiden Bereichen – das gibt es nur in Köln.“
Die ANGA COM ist Auskünften der Veranstalters zufolge eine der führenden Kongressmessen für Breitband, Fernsehen und Online in Europa. Die letzte Veranstaltung habe 470 Aussteller aus 35 Ländern und 22.000 Besucher aus über 80 Ländern verzeichnet. Die Kooperationspartner und Sponsoren hätten dabei die Bedeutung der Veranstaltung für die Branche unterstrichen.
GISA: Fachveranstaltung zu Digitalisierungsthemen
[07.11.2025] GISA richtet am 17. und 18. November 2025 in Leipzig die Fachveranstaltung Digital Insights aus. Dort geht es um Cloud, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Prozesse für Wirtschaft und Verwaltung. mehr...
KommDIGITALE 2026: Digitale Kommune im Zentrum
[05.11.2025] Die KommDIGITALE findet im kommenden Jahr bereits im März statt. Teile des neuen Veranstaltungskonzepts sind die Digitalen Werkbänke als interaktive Praxisfläche. mehr...
Niedersachsen: Rückblick auf das IT-Symposium 2025
[30.10.2025] Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim IT-Symposium 2025 der Niedersächsischen Landesverwaltung in Osnabrück zusammen, um praktische Einblicke in neue Technologien wie KI, RPA und VR zu gewinnen und um deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. mehr...
DIGITAL-Award 2025: Innovative Kommunen ausgezeichnet
[29.10.2025] Im Rahmen der Kommunale haben herausragende Kommunalprojekte den DIGITAL-Award erhalten. Die Auszeichnung wurde in drei Kategorien verliehen. Zu den Bestplatzierten zählen die Gemeinde Kloster Lehnin, der Markt Weisendorf, die Städte Bad Soden-Salmünster, Nürnberg, Leipzig und Nettetal sowie der Kreis Darmstadt-Dieburg, der Rhein-Kreis Neuss und der Kreis Augsburg. mehr...
Kommunale 2025: Starkes Signal aus dem Süden
[27.10.2025] Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf wächst weiter: Die Kommunale in Nürnberg verzeichnete Rekordzahlen und präsentierte sich als Schaufenster für Innovation, Austausch und politische Orientierung. mehr...
cit-Kundentag: Verwaltungsdigitalisierung als Chance
[27.10.2025] Künstliche Intelligenz, Standardisierung und skalierbare Plattformlösungen spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsprozesse. Wie sich Effizienz, Nutzerorientierung und Datenschutz dabei in der Praxis verbinden lassen, zeigte der Kundentag des Unternehmens cit. mehr...
Kommunale 2025: Die Zukunft gestalten
[15.10.2025] Auf der Kommunale in Nürnberg erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an Innovationen, Impulsen und praxisnahen Lösungen für die kommunale Zukunft. mehr...
Little Bird: Informationstag Kinderbetreuung
[14.10.2025] Anfang November lädt Softwareanbieter Little Bird zu einem kostenfreien Informationstag über die digitale Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten nach Walldorf ein. Teilnehmende erhalten von der ganzheitlichen Digitalisierung über die rechtssichere Platzvergabe bis hin zur Bedarfsplanung einen umfassenden Einblick in die Praxis. mehr...
Learntec: Jetzt bewerben für den Innovationspreis
[09.10.2025] Im Rahmen der Bildungsmesse Learntec wird der Innovationspreis für digitale Bildung, delina, verliehen. Bewerbungen können noch bis Ende Oktober eingereicht werden. mehr...
Infotag: KI und digitale Prozesse
[09.10.2025] Auf dem Infotag E-Government und Digitalisierung, den das Unternehmen NOLIS Anfang November in Hannover ausrichtet, stehen KI-Lösungen und digitale Prozesse im Mittelpunkt. mehr...
Smart Country Convention: 2025 erneut gewachsen
[07.10.2025] Eine neue Rekordbeteiligung hat die Smart Country Convention 2025 erreicht. Mehr als 23.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht, viele wollen zwischen dem 13. und 15. Oktober 2026 zur nächsten SCCON wiederkommen. mehr...
Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel
[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...
Kommunale: Wolters Kluwer gibt Einblick in digitale Werkstatt
[01.10.2025] Auf der Kommunale 2025 in Nürnberg präsentiert Wolters Kluwer digitale Werkzeuge für eine effizientere Verwaltungsarbeit. Im Mittelpunkt stehen KI-gestützte Rechtsinformationen und praxisnahe Lösungen für den kommunalen Alltag. mehr...
Intergeo 2025: Vernetzen, erleben, mitnehmen
[24.09.2025] Wie Geodaten, Digitale Zwillinge und Erdbeobachtungsdaten Kommunen entlasten können, macht die Intergeo, internationale Leitmesse für Geoinformation und Landmanagement, ersichtlich. Smarte Technologien werden ebenso präsentiert wie praktische Lösungen. mehr...
Smart Country Convention: Aus Theorie wird Praxis
[09.09.2025] Auch in diesem Jahr setzt sich die Smart Country Convention zum Ziel, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unterstützung erhält die Messe dabei vom neuen Digitalministerium. mehr...

















