StuttgartLaserscans helfen bei der Stadtplanung

Kamerafahrzeuge von Cyclomedia machen im Auftrag der Stadt 360-Grad‐Aufnahmen und Laserscans der Stuttgarter Straßen.
(Bildquelle: Cyclomedia)
In Stuttgart sind bereits zum vierten Mal die Kamerafahrzeuge des Unternehmens Cyclomedia unterwegs, um hochaufgelöste 360-Grad‐Aufnahmen der baden-württembergischen Landeshauptstadt zu erstellen. Zum ersten Mal wurden solche Aufnahmen, mit denen ein komplettes Abbild der Stadt aus Straßenperspektive entsteht, im Jahr 2017 gemacht. Alle zwei Jahre ist eine Aktualisierung der rund 360.000 Panomarabilder angebracht. Die Aufnahmen sind nach Angaben der Stadt Stuttgart anonymisiert und stehen nur zum internen Gebrauch zur Verfügung.
„Die Ergänzung unseres umfangreichen Kartenmaterials um detailgetreue Fotografien und Laserscans ergibt einen wertvollen Datenschatz für die vielfältigen Aufgaben der verschiedensten Ämter“, erklärt der Leiter des Stadtmessungsamts, Günter Siebers. „Die Planungen der Stadtverwaltung sollen Stuttgart passen wie ein Maßanzug. Oft kennen die Fachleute aus den Ämtern ihre Stadt aus dem Effeff. Doch bei dem riesigen Straßennetz kann man nicht jeden Winkel aus eigener Anschauung detailliert und präzise im Blick haben.“
Wie die Stadt Stuttgart weiter mitteilt, ermöglichen es die hochpräzisen Aufnahmen den Mitarbeitenden, am Bildschirm einen realistischen Blick auf jeden Straßenzug zu werfen, um einen optischen Eindruck zu gewinnen. In vielen Fällen könnten die Daten den aufwendigen Ortstermin sogar komplett ersparen, weil ihre metrische Genauigkeit 3D‐Messungen direkt am Computer erlaube. „Dank der hochaufgelösten Visualisierung, Messung und Planung in diesem realen Abbild der Stadt lassen sich unsere Arbeitsprozesse in höherer Qualität zeitsparend und kostengünstiger erledigen“, sagt Siebers. Davon profitierten zum Beispiel Projekte des Hoch‐ und Tiefbaus, das Management von Baustellen und Verkehrsführung sowie Rettungsdienste und Feuerwehr, aber auch die Eigenbetriebe, etwa die Abfallwirtschaft, bis hin zur allgemeinen Stadtplanung.
Dresden: Stadtplan kann mehr
[15.05.2025] Mehr als 400 Themen, Luftbilder aus verschiedenen Jahren und historische Karten vereint der Themenstadtplan von Dresden. Rund 200.000 Zugriffe monatlich zeigen die Bedeutung für Verwaltung, Forschung und Bevölkerung. mehr...
Erreichbarkeitsplanung: Update für Software GOAT
[12.05.2025] Die Planungssoftware GOAT ist in einer deutlich erweiterten Version erschienen. Mit Funktionen wie dem ÖV-Güteklassen-Indikator erlaubt GOAT 3.0 Kommunen differenzierte Mobilitätsanalysen und nimmt auch Klimaanpassungen in den Blick. Für interessierten Kommunen gibt es eine Demoversion. mehr...
Lübeck: Wahrzeichen in 3D
[09.05.2025] Für ein dreidimensionales Modell der Hansestadt Lübeck wurden jetzt mithilfe von Drohnen Luftbildaufnahmen von Lübecker Wahrzeichen gemacht. mehr...
Hamburg: Auszeichnung für 3DProjektplaner
[29.04.2025] Für ihren 3DProjektplaner ist die Freie und Hansestadt Hamburg jetzt mit dem Geospatial World Excellence Award ausgezeichnet worden. Der internationale Preis wurde im Rahmen des Geospatial World Forums in Madrid verliehen. mehr...
Iserlohn: Baustellenübersicht online
[26.03.2025] Eine interaktive Karte im Web informiert in Iserlohn jetzt bis zu sieben Tage im Voraus die über Art und Dauer von Baumaßnahmen. mehr...
Bremerhaven: Anschaulich in 3D
[21.03.2025] Vom fotorealistischen Oberflächenmodell bis hin zu detaillierten Modellen ausgewählter Sehenswürdigkeiten bildet ein Digitaler Zwilling die Stadt Bremerhaven im Internet ab. Verschiedene Analyse- und Messfunktionen helfen außerdem bei stadtplanerischen oder Architekturentwürfen. mehr...
Jever: Neues GIS erleichtert Verwaltungsarbeit
[19.03.2025] Die Stadt Jever nutzt jetzt das webbasierte GIS-Zentrum des Herstellers RIWA. Die Umstellung verlief – auch dank frühzeitiger Planung und intensiver Begleitung durch den IT-Dienstleister KDO – reibungslos. Die Stadt profitiert von den neuen Möglichkeiten zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. mehr...
Nürnberg: Schnell zum Spielplatz
[12.03.2025] Auf der neuen digitalen Spielflächenkarte für Nürnberg sind erstmals alle Spielplätze und Aktionsflächen der Stadt erfasst. Filterfunktionen sorgen für eine übersichtliche Anzeige, ein integriertes Routing weist – für verschiedene Fortbewegungsmittel – den Weg. mehr...
Dresden: Schul-App macht Geodaten lebendig
[19.02.2025] Mit der GeoSN-SchulApp können Schülerinnen und Schüler direkt auf amtliche Geodaten des Freistaats Sachsen zugreifen. Auch können sie damit selbst Geodaten erfassen, analysieren und visualisieren. Erstmals eingesetzt wurde die App am Gymnasium Dresden-Plauen – mit positiver Resonanz. mehr...
Halle (Saale): HAL-Plan im Praxistest
[10.02.2025] Die Stadt Halle (Saale) hat elf Kommunen ausgewählt, die den von der Stadt entwickelten Digitalen Zwilling HAL-Plan in den kommenden Monaten in realen Stadtentwicklungsprojekten testen sollen. mehr...
Meckenheim: Geoportal gestartet
[24.01.2025] Das neue Geoportal der Stadt Meckenheim erspart bauwilligen Bürgerinnen und Bürgern den Gang zum Amt. Bei der Realisierung des Onlineangebots wurde die Stadt von den Stadtwerken unterstützt. mehr...
Aachen: Denkmalschutz digital
[17.01.2025] Die Stadt Aachen hat ihre digitale Denkmalliste erweitert. Im Geodaten- und im OpenData-Portal sind nun Informationen zu zahlreichen Baudenkmalen abrufbar. Die Daten kommen unterschiedlichsten Nutzergruppen zugute – von kunsthistorisch Interessierten bis hin zu Planern und Verwaltung. mehr...
Nürnberg: 3D-Stadtmodell veröffentlicht
[14.01.2025] Das 3D-Modell der Stadt Nürnberg steht jetzt allen Interessierten online zur Verfügung. mehr...
Friedrichshafen: Baustellenportal sorgt für Überblick
[19.12.2024] Nachrichten über Baustellen und deren Auswirkungen auf den Verkehr bietet die Stadt Friedrichshafen jetzt gebündelt auf einer Onlineplattform an. Eine digitale Karte verschafft außerdem einen schnellen Überblick. mehr...
Bernkastel-Wittlich: Öffentliches Geoportal
[17.12.2024] Ein öffentliches Geoportal hat der Kreis Bernkastel-Wittlich eingerichtet. Interessierte finden hier eine Vielzahl von Karten und Daten, darunter Bebauungspläne, Katasterinformationen, Umwelt- und Naturschutzdaten oder Daten zu erneuerbaren Energien und Schulen sowie statistische Informationen. mehr...