NiddaPrivatwirtschaftlich finanzierte Glasfaser

Der privatwirtschaftliche Glasfaserausbau in Nidda ist bereits gestartet.
(Bildquelle: vitronet Gruppe/Bergert Hoch- und Tiefbau)
In Hessen erhält die Großgemeinde Nidda mit ihren 18 Stadtteilen ein privatwirtschaftlich finanziertes Glasfasernetz. Im Auftrag des Unternehmens Deutsche GigaNetz wird vitronet das Netz laut eigenen Angaben planen und bauen. Den Auftrag ausführen werden mehrere vitronet-Tochterunternehmen. Genannt werden beispielsweise die Töchter Vitronet Projekte und Bergert Hoch- und Tiefbau.
In der Großgemeinde sollen Glasfaserstrecken mit einer Gesamtlänge von 140 Kilometern errichtet werden. Daran angeschlossen werden 6.000 Liegenschaften mit insgesamt 9.500 Hausübergabepunkten. Die Gesamtbauzeit betrage ein Jahr, sofern das Wetter mitspielt. Die Ausbauarbeiten durch Bergert Hoch- und Tiefbau und STG Kommunikation, eine weitere Tochter der vitronet-Gruppe, laufen bereits. Im ersten Schritt sei in der Kernstadt mit der Verlegung von Rohrsystemen begonnen worden. Verteilerkästen seien aufgestellt und zeitgleich dazu erste Hausanschlüsse eingerichtet worden. Anschließend soll der Ausbau im Ortsteil Unter-Schmitten starten. Von dort aus sollen dann die kleineren Stadtteile schrittweise erschlossen werden. Darüber hinaus werde mit Leinberger Bau ab Juni 2023 eine weitere vitronet-Tochter den geförderten Bereich in Nidda und Büdingen ausbauen.
„Wir freuen uns über das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit mit der Deutsche GigaNetz GmbH beim Ausbau von Nidda“, sagt Christoph Lüthe, Geschäftsführer der vitronet-Gruppe. „Diese leistet einen sehr wichtigen Beitrag für den beschleunigten privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Deutschland. Die Philosophie beider Unternehmen hinsichtlich dieser für den Wirtschafts- und Wohnstandort Deutschland existenziellen Zukunftstechnologie passt sehr gut zusammen. Nidda ist daher für uns nicht nur ein Ausbauprojekt, sondern markiert den Start einer langfristig angelegten Zusammenarbeit für die Glasfaser.“
„Als einer der marktführenden Dienstleister im Bereich Glasfaser- und Energie-Infrastruktur deckt die vitronet-Gruppe die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung bis zur schlüsselfertigen Fertigstellung von Glasfasernetzen perfekt ab“, ergänzt Dirk Brameier, CTO bei Deutsche GigaNetz. „Gerade angesichts immer knapper werdender Ressourcen im Tiefbau ist es wichtig, mit einem verlässlichen und kompetenten Partner zusammenzuarbeiten, der unsere Wünsche und unseren Bedarf bestens versteht und uns deutschlandweit unterstützen kann.“
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
Bevensen-Ebstorf: Immer mehr Glasfaseranschlüsse
[10.10.2025] In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf können immer mehr Haushalte und öffentliche Einrichtungen vom Glasfasernetz des Anbieters Lünecom profitieren. In Bad Bevensen wurden bereits über 1.000 Haushalte ans Netz gebracht, in Ebstorf können knapp 2.600 Haushalte versorgt werden. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Siegel für Glasfaserausbau erhalten
[06.10.2025] Die Stadtwerke Schweinfurt und ihre Telekommunikationstochter RegioNet haben das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ erhalten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) würdigt damit den konsequenten Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen und Gebäude. mehr...
München: Glasfaser bis in jede Wohnung
[24.09.2025] Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel: Die Leitungen sollen künftig direkt bis in jede Wohnung und jede Geschäftseinheit führen. München wird so zur ersten Großstadt mit einem umfassenden Plan für Glasfaser im gesamten Stadtgebiet. mehr...
Zweckverband Breitband Altmark: Meilenstein im Breitbandausbau erreicht
[22.09.2025] Die Altmark ist nun fast flächendeckend mit schnellem Internet versorgt und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt ein. Nun liegt das neugeschaffene Breitbandnetz in den Händen des Netzbetreibers DNS:NET. mehr...
Stadtwerke Hilden/Telekom Deutschland: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau
[12.09.2025] Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen in Hilden sollen bis 2031 Zugang zu Anschlüssen mit bis zu einem Gbit/s erhalten. mehr...
Schweinfurt: OB als Digitalpolitiker ausgezeichnet
[11.08.2025] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt, als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Remelés Engagement für den Glasfaserausbau in der Stadt. mehr...
Baden-Württemberg: 55 Gigabitkommunen@BW
[04.08.2025] Mit einem neuen Award will das baden-württembergische Innenministerium Erfolge beim flächendeckenden Glasfaserausbau sichtbar machen. Da sie eine Gigabitversorgung von mindestens 90 Prozent vorweisen können, dürfen sich nun die ersten 55 Städte und Gemeinden als Gigabitkommune@BW bezeichnen. mehr...
Konstanz: Glasfaser für Insel Reichenau
[01.08.2025] Schnelles Internet gibt es ab sofort auch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Dafür haben die Stadtwerke Konstanz in den vergangenen Monaten sieben Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt. mehr...
Uelzen: Erste Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen
[30.07.2025] In Kirchweyhe sind die ersten Haushalte ans Glasfasernetz von lünecom angeschlossen worden. Damit setzt das Unternehmen seinen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Uelzen wie geplant fort. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe/Telekom: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau geschlossen
[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur. mehr...
DNS:NET: Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow
[03.07.2025] Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET. mehr...
lünecom: Glasfaser für tausende Wohnungen
[20.06.2025] Immer mehr Haushalte in Lüneburg und Uelzen haben Zugang zu schnellem Internet. Der Telekommunikationsdienstleister lünecom arbeitet dafür eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen. mehr...
Cuxhaven: Start des Glasfaserausbaus
[16.06.2025] In Cuxhaven beginnt mit dem Start des Glasfaserausbaus ein neues Zeitalter. Mehr als 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen und können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ins Netz gehen. mehr...
Worms: Flächendeckend freies WLAN
[03.06.2025] In der Innenstadt von Worms steht künftig ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Das Vorhaben wird durch das Förderprogramm „Worms wird WOW!“ unterstützt. mehr...
















