DetmoldSchnelles Internet ab 2015

Schnelleres Internet für Detmold – Absichtserklärung unterzeichnet.
v.l.: Josef Breuers, kommunaler Ansprechpartner für den DSL-Ausbau der Deutschen Telekom; Rainer Heller, Bürgermeister der Stadt Detmold; Karl-Heinz Rempe, Vertriebsbeauftragter Infrastrukturvertrieb der Deutschen Telekom
(Bildquelle: Stadt Detmold)
Schnelleres Internet für Detmold – Absichtserklärung unterzeichnet.
v.l.: Josef Breuers, kommunaler Ansprechpartner für den DSL-Ausbau der Deutschen Telekom; Rainer Heller, Bürgermeister der Stadt Detmold; Karl-Heinz Rempe, Vertriebsbeauftragter Infrastrukturvertrieb der Deutschen Telekom
(Bildquelle: Stadt Detmold)
Ab 2015 soll in Detmold eine deutlich schnellere Breitband-Verbindung zur Verfügung stehen. Dann sollen die Bürger statt wie bislang mit 25 Mbit/s mit bis zu 100 Mbit/s im Internet surfen können. Möglich wird dies, da die Deutsche Telekom einen flächendeckenden VDSL-Ausbau ihres Netzes im Detmolder Vorwahlbereich 05231 plant. Die Absichtserklärung dazu unterschrieben jetzt die Stadt Detmold und die Deutsche Telekom. „Wir laufen den anderen deutlich voraus“, erklärt dazu Bürgermeister Rainer Heller. Detmold sei eine der ersten Städte in der Region Ostwestfalen-Lippe, in der die neue Technik eingesetzt werde. Insgesamt sollen nach Angaben der Kommunalverwaltung rund 60 Kilometer Glasfaserleitungen neu im Stadtgebiet verlegt werden. Außerdem werden 151 neue Schaltverteiler aufgebaut oder vorhandene Verteiler erweitert. Im ersten Schritt können dadurch rund 28.000 Haushalte in Detmold voraussichtlich Anfang 2015 eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s im Download erreichen. Im zweiten Schritt ermöglicht der Ausbau den Einsatz der Vectoring-Technik. Diese neue Technologie gleicht elektromagnetische Störungen zwischen den Leitungen aus, sodass noch deutlich höhere Bandbreiten ermöglicht werden. „Im Zeitalter von Cloud Computing ist es aber viel bedeutsamer, dass mit dieser Technik das Heraufladen von Dateien mit bis zu 40 Mbit/s möglich wird“, betonte Josef Breuers, kommunaler Ansprechpartner für den DSL-Ausbau der Telekom in der Region. Der Einsatz der Vectoring-Technik hat zudem einen weiteren wichtigen Vorteil: Hohe Bandbreiten können mit weniger Tiefbauarbeiten erreicht werden, da es nicht notwendig ist, die Glasfaserkabel bis in die Wohnungen zu legen. Die notwendigen Tiefbauarbeiten, um die Glasfaserkabel bis zu den Verteilerkästen zu verlegen, sollen voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres beginnen. Innerstädtisch könnten vielerorts aber auch Leerrohre der Stadtwerke Detmold genutzt werden.
ANGA COM: Drei Viertel der Ausstellungsfläche bereits gebucht
[12.11.2025] Sechs Monate vor dem Start der ANGA COM 2026 sind bereits drei Viertel der Ausstellungsfläche vergeben. Die Fachmesse firmiert künftig unter dem neuen Namen „ANGA COM Fachmesse und Kongress für Breitband, Medien & Konnektivität“ und erweitert ihr Programm um aktuelle Wachstumsthemen wie Inhouse-Netze, KI und Creator Media. mehr...
Bevensen-Ebstorf: Immer mehr Glasfaseranschlüsse
[10.10.2025] In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf können immer mehr Haushalte und öffentliche Einrichtungen vom Glasfasernetz des Anbieters Lünecom profitieren. In Bad Bevensen wurden bereits über 1.000 Haushalte ans Netz gebracht, in Ebstorf können knapp 2.600 Haushalte versorgt werden. mehr...
Stadtwerke Schweinfurt: Siegel für Glasfaserausbau erhalten
[06.10.2025] Die Stadtwerke Schweinfurt und ihre Telekommunikationstochter RegioNet haben das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ erhalten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) würdigt damit den konsequenten Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnungen und Gebäude. mehr...
München: Glasfaser bis in jede Wohnung
[24.09.2025] Die Stadtwerke München, die Telekom und M-net erweitern gemeinsam das Glasfasernetz in München. Das Ziel: Die Leitungen sollen künftig direkt bis in jede Wohnung und jede Geschäftseinheit führen. München wird so zur ersten Großstadt mit einem umfassenden Plan für Glasfaser im gesamten Stadtgebiet. mehr...
Zweckverband Breitband Altmark: Meilenstein im Breitbandausbau erreicht
[22.09.2025] Die Altmark ist nun fast flächendeckend mit schnellem Internet versorgt und nimmt damit eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt ein. Nun liegt das neugeschaffene Breitbandnetz in den Händen des Netzbetreibers DNS:NET. mehr...
Stadtwerke Hilden/Telekom Deutschland: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau
[12.09.2025] Die Stadtwerke Hilden und die Telekom Deutschland treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Rund 27.000 Haushalte und Unternehmen in Hilden sollen bis 2031 Zugang zu Anschlüssen mit bis zu einem Gbit/s erhalten. mehr...
Schweinfurt: OB als Digitalpolitiker ausgezeichnet
[11.08.2025] Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Sebastian Remelé, Oberbürgermeister der Stadt Schweinfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Schweinfurt, als Digitalpolitiker ausgezeichnet. Damit ehrt der Verband Remelés Engagement für den Glasfaserausbau in der Stadt. mehr...
Baden-Württemberg: 55 Gigabitkommunen@BW
[04.08.2025] Mit einem neuen Award will das baden-württembergische Innenministerium Erfolge beim flächendeckenden Glasfaserausbau sichtbar machen. Da sie eine Gigabitversorgung von mindestens 90 Prozent vorweisen können, dürfen sich nun die ersten 55 Städte und Gemeinden als Gigabitkommune@BW bezeichnen. mehr...
Konstanz: Glasfaser für Insel Reichenau
[01.08.2025] Schnelles Internet gibt es ab sofort auch auf der Insel Reichenau im Bodensee. Dafür haben die Stadtwerke Konstanz in den vergangenen Monaten sieben Kilometer an Glasfaserleitungen verlegt. mehr...
Uelzen: Erste Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen
[30.07.2025] In Kirchweyhe sind die ersten Haushalte ans Glasfasernetz von lünecom angeschlossen worden. Damit setzt das Unternehmen seinen eigenwirtschaftlichen Ausbau in Uelzen wie geplant fort. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe/Telekom: Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau geschlossen
[29.07.2025] Die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe geschlossen. In einem ersten Schritt erhalten über 1.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu leistungsfähiger FTTH-Infrastruktur. mehr...
DNS:NET: Glasfaser für Blankenfelde-Mahlow
[03.07.2025] Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET. mehr...
lünecom: Glasfaser für tausende Wohnungen
[20.06.2025] Immer mehr Haushalte in Lüneburg und Uelzen haben Zugang zu schnellem Internet. Der Telekommunikationsdienstleister lünecom arbeitet dafür eng mit der Wohnungswirtschaft zusammen. mehr...
Cuxhaven: Start des Glasfaserausbaus
[16.06.2025] In Cuxhaven beginnt mit dem Start des Glasfaserausbaus ein neues Zeitalter. Mehr als 5.000 Haushalte und Unternehmensstandorte werden erschlossen und können künftig mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ins Netz gehen. mehr...
Worms: Flächendeckend freies WLAN
[03.06.2025] In der Innenstadt von Worms steht künftig ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Das Vorhaben wird durch das Förderprogramm „Worms wird WOW!“ unterstützt. mehr...

















