Montag, 20. Januar 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die Hamburger Verwaltung setzt auf generative Künstliche Intelligenz, um effizienter zu werden. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht das Projekt LLMoin – ein speziell für die Bedürfnisse der Verwaltung entwickelter Textassistent. Nach gut einjähriger Testphase hat nun die Einführung in ersten Behörden begonnen.

Mehr über das Projekt lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin erfahren Sie auch, wie die Stadt Erfurt die Schuldigitalisierung verbessert hat. Schul-IT ist auch ein Schwerpunkt der Januar-Ausgabe von Kommune21, die am 30. Dezember erscheint.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  Osnabrück: Schule digitalisiert Energieverbrauch  
  E-Akte: Besser in der Cloud  
  Limbach-Oberfrohna: Sensoren zählen Weihnachtswichtel  
  Regensburg: Bei der Digitalisierung weit vorne  
  Erfurt: Schulen digital ausgestattet  
  Nordrhein-Westfalen: Workout macht fit für BIM  
  eGovSAD: Mit DIGITAL-Award geehrt  
  Potsdam: Kitaportal gestartet  
  Studie: KI im Schulleitungsalltag  
  Hamburg: KI-Textassistent LLMoin startet Betrieb  
  Augsburg: Echtzeitdaten zur Verkehrssituation  
  Magdeburg: Stadtplanung mit HAL-Plan  
  DigitalAgentur Brandenburg: KI für die Kommunalverwaltung  
  Fulda: Mängelmelder bleibt  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Osnabrück
Schule digitalisiert Energieverbrauch
Das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Osnabrück hat jetzt im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts seinen Energieverbrauch digitalisiert.
» Zur Meldung
E-Akte
Mehrere Stapel Dokumente liegen in Reih und Glied auf einem festplattenartigen, großflächigen Untergrund. Besser in der Cloud
Durch die Migration in die Cloud wird die Arbeit mit E-Akten flexibel, skalierbar und zukunftssicher. Komplettiert wird die Verwaltungsdigitalisierung, wenn das Dokumentenmanagementsystem auch behördenübergreifende Geschäftsgänge digital abbilden kann.
» Zur Meldung
Limbach-Oberfrohna
Weihnachtsmarkt m Rathaushof von Limbach-Oberfrohna Sensoren zählen Weihnachtswichtel
Ein erster Use Case im Rahmen der Smart-City-Kooperation zwischen der Stadt Limbach-Oberfrohna und dem Unternehmen GISA dient der temporären Personenstrommessung. Im Pilotprojekt Wichtelcounter wurde die Anwendung jetzt getestet.
» Zur Meldung
Regensburg
Screenshot aus dem Bayernportal Bei der Digitalisierung weit vorne
Regensburg bietet inzwischen 327 digitale Verwaltungsleistungen an und erreicht Platz 2 im bayerischen Digitalranking. Bei den Bürgerinnen und Bürgern kommen die Services gut an, wie die Nutzerzahlen zeigen.
» Zur Meldung
Erfurt
Das Computerkabinett im Heinrich-Hertz-Gymnasium der Stadt Erfurt.
 Schulen digital ausgestattet

Die Stadt Erfurt hat die Digitalisierung an 26 Schulen verbessert. Im Zuge des DigitalPakts Schule wurden insgesamt zwölf Millionen Euro verbaut und dabei Fördermittel in Höhe von 11,7 Millionen Euro genutzt.
» Zur Meldung
Nordrhein-Westfalen
Workout macht fit für BIM
Um die Kommunen des Landes fit zu machen für das digitale Bauen und Planen, hat das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Schulungsreihe „Kommunal.BIMsprint NRW“ aufgesetzt.
» Zur Meldung
eGovSAD
eGovSAD erhält DIGITAL-Award Mit DIGITAL-Award geehrt
Das gemeinschaftliche Digitalisierungsprojekt eGovSAD hat den DIGITAL-Award der KommDIGITALE erhalten. Es konnte sich im Publikumsvoting durchsetzen.
» Zur Meldung
Potsdam
Hand mit Handy auf dem Potsdams Kitaportal läuft Kitaportal gestartet
Über ein Kitaportal verfügt jetzt die Stadt Potsdam und verbessert damit ihren Service für Eltern und Personensorgeberechtigte.
» Zur Meldung
Studie
Hände tippen auf Computer-Keyboard (leicht unscharf), davor gerenderter Kopfumriss aus helltürkisen Punkten und Linien KI im Schulleitungsalltag
In welchen Bereichen des Schulmanagements kommt Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz und welche Gründe halten Schulleitungen und Schulträger davon ab, KI-Tools zu nutzen? Das hat das Unternehmen Wolters Kluwer in seiner „Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 – Digitalisierung im Schulleitungsalltag“ untersucht.
» Zur Meldung
Hamburg
KI-Textassistent LLMoin startet Betrieb
Hamburg führt mit Unterstützung von Dataport den KI-Textassistenten LLMoin in der Verwaltung ein. Das Tool hilft bei Textaufgaben wie Recherchen oder Zusammenfassungen, erfüllt hohe Datenschutzanforderungen und kann von anderen Kommunen nachgenutzt werden.
» Zur Meldung
Augsburg
Screenshot Smart City Dashboard der Stadt Augsburg Echtzeitdaten zur Verkehrssituation
Über ein Smart City Dashboard verfügt jetzt die Stadt Augsburg. Dieses bietet zum Start unter anderem Echtzeitdaten zur Auslastung von Parkhäusern, zum Wetter und zum Innenstadt-Adventskalender.
» Zur Meldung
Magdeburg
Stadtplanung mit HAL-Plan
Die von der Stadt Halle (Saale) entwickelte Smart City Software HAL-Plan ermöglicht unter anderem eine Stadtplanung im 3D-Modell. Künftig kommt das Flächenmanagement- und Planungstool auch in Magdeburg zum Einsatz.
» Zur Meldung
DigitalAgentur Brandenburg
Hände tippen auf Computer-Keyboard (leicht unscharf), davor gerenderter Kopfumriss aus helltürkisen Punkten und Linien KI für die Kommunalverwaltung
Am 17. Dezember 2024 beleuchtet die DigitalAgentur Brandenburg gemeinsam mit PD im Rahmen ihrer Online-Veranstaltungsreihe zu Künstlicher Intelligenz die Frage, wie digital souveräne KI für die Kommunalverwaltung aussehen kann.
» Zur Meldung
Fulda
Smartphone mit Blick auf die öffentliche Anliegenkarte vom Mängelmelder Fulda Mängelmelder bleibt
Die Testphase des Mängelmelders von Anbieter wer denkt was bei der Stadt Fulda war erfolgreich. Die nordhessische Stadt wird den Service dauerhaft einführen. Dafür wurden auch interne Prozesse optimiert.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

21.01.2025 - 30.01.2025, Online:
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

22.01.2025 - , Online:
ArcGIS Workflows leicht gemacht: Effiziente Administration mit GEO Jobe Solutions

22.01.2025 - , Online:
Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar

28.01.2025 - , Online:
Geodaten einfach zugänglich machen: Mit map.apps benutzerfreundliche Web-Anwendungen erstellen

28.01.2025 - 30.01.2025, Online:
LEARNTEC xChange

06.02.2025 - , Online:
Digitalisierung als Führungsaufgabe

11.02.2025 - 15.02.2025, Stuttgart:
didacta – die Bildungsmesse

13.02.2025 - , Online:
Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

19.02.2025 - 20.02.2025, Berlin / Online:
Handelsblatt GovTech-Gipfel

06.03.2025 - , Hamburg-Schnelsen:
Dataport Hausmesse 2025

 
  IT Guide  
  Logo Materna Information & Communications SE   Materna Information & Communications SE
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo AKDB   AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
80686 München

Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege...
» Zum vollständigen Eintrag