Samstag, 12. Juli 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

der 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung (23.-25. Juni, Berlin) bietet der neuen Bundesregierung eine zentrale Bühne für den Dialog über die Herausforderungen des digitalen Wandels in Staat und Verwaltung.

Ein Thema wird dabei sicher auch der Einsatz urbaner Datenplattformen (UDP) sein, die sich für Städte und Gemeinden immer mehr zur zentralen digitalen Infrastruktur entwickeln. Eine neue Studie im Rahmen der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) soll Kommunen nun bei der Auswahl geeigneter Lösungen unterstützen. Dazu wurde unter anderem ein Kriterienkatalog entwickelt. Mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Mit dem Thema urbane Datenplattformen befasst sich auch die Juli-Ausgabe von Kommune21, die am 30. Juni erscheint.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


  Inhalt  
     
  Erfurt: Elektronische Wohnsitzanmeldung pilotiert  
  Gütersloh: Mehr Komfort für Unternehmen  
  Zukunftskongress Staat & Verwaltung: Bühne für neue Bundesregierung  
  Greven: Digitalisierung der Bauverwaltung  
  d.velop SUMMIT 2025: Neuer Teilnehmerrekord  
  ANGA COM 2025: Messe zieht positives Fazit  
  Studie: Datenplattformen im Vergleich  
  LSI Bayern: Neues Sicherheitssiegel für Kommunen  
  Münster: Zentrale Beteiligungsplattform gestartet  
  dataMatters: 25 Städte an urbanOS angeschlossen  
  Aachen: SchwarmMessRad sammelt Umweltdaten  
  Wianco Ott Robotics: EMMA gewinnt German Innovation Award  
  Kreis Regensburg: 17 Kommunen erhalten Siegel für IT-Sicherheit  
  Mannheim: Neue Portale für Bau und Mobilität  
  Wertheim: Vorreiter beim KI-Einsatz  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Erfurt
Außenaufnahme einer Hand mit Smartphone. Das Display zeigt die Website der elektronischen Wohnsitzanmeldung. Im Hintergrund ist unscharf das Erfurter Wahrzeichen, die Krämerbrücke, erkennbar. Elektronische Wohnsitzanmeldung pilotiert
In Thüringen kommt der Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung in Gang: Nach Meiningen ist Erfurt die zweite Kommune, die den neuen Onlinedienst pilotiert. Von dem Service profitieren Personen, die innerhalb der Stadt umziehen ebenso wie Zuzügler.
» Zur Meldung
Gütersloh
Mehr Komfort für Unternehmen
Die Stadt Gütersloh bindet das zentrale Nutzerkonto für Unternehmen – das so genannte Unternehmenskonto – an ihr Bürgerportal an. Unternehmen können sich nun mittels ELSTER-Organisationszertifikat im Bürgerportal der Stadt anmelden und Verwaltungsleistungen digital beantragen.
» Zur Meldung
Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Band auf dem Zukunftskongress 2024 Bühne für neue Bundesregierung
Vom 23. bis 25. Juni 2025 trifft sich die digitale Verwaltungselite Deutschlands beim 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin. Als erste große Plattform der neuen Bundesregierung rückt der Kongress die Umsetzung digitaler Reformen in den Mittelpunkt.
» Zur Meldung
Greven
Digitalisierung der Bauverwaltung
Bauanträge können in Greven jetzt auch digital gestellt werden. Dazu nutzt die Stadt die Fachanwendung ProBAUG sowie die Onlineplattform Prosoz elan comfort des Anbieters Prosoz.
» Zur Meldung
d.velop SUMMIT 2025
Sascha Lobo auf dem d.velop SUMMIT Neuer Teilnehmerrekord
Einen neuen Teilnehmerrekord kann der d.velop SUMMIT 2025 verzeichnen: Der Fachkongress für Prozessdigitalisierung brachte in diesem Jahr über 2.000 Digitalisierungsexpertinnen und -experten zusammen, die gemeinsam neueste Technologien und spannende Praxisbeispiele rund um KI, Cloudsouveränität und weitere Digitalthemen erlebten.
» Zur Meldung
ANGA COM 2025
Besucher der ANGA COM 2025 Messe zieht positives Fazit
Ein positives Fazit können die Veranstalter der ANGA COM ziehen: Über 500 Aussteller sowie mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher waren auf der diesjährigen Kongressmesse (3. bis 5. Juni, Köln) vertreten.
» Zur Meldung
Studie
Datenplattformen im Vergleich
Eine neue Veröffentlichung aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) nimmt Urbane Datenplattformen (UDP) in den Blick. Ein Marktüberblick und ein Kriterienkatalog sollen Kommunen helfen, die für sie passende Lösung zu finden. 

» Zur Meldung
LSI Bayern
Symbolbild IT-Sicherheit: Leicht unscharfes, kontrastarmes Foto eines überladenen schreibtischs mit Brille, Tablet, Kaffeetasse und Papieren, darübergelegt Icon eines Vorhängeschlosses und Platinen-ähnliche Muster. Neues Sicherheitssiegel für Kommunen
Das LSI Bayern hat Version 4.0 des IT-Sicherheits-Siegels für Kommunen veröffentlicht. Neu sind Vorgaben zu KI, mobiler Sicherheit und Online-Backups. Der ergänzende Baustein IT-Resilienz hilft Kommunen bei der systematischen Selbsteinschätzung.
» Zur Meldung
Münster
Hand hält Smartphone auf dem das Beteiligungsportal der Stadt Münster zu sehen ist Zentrale Beteiligungsplattform gestartet
In Münster ist jetzt das Portal „Münster mitgestalten“ gestartet. Dieses bietet eine Übersicht über alle Beteiligungsmöglichkeiten, die von der Stadt angeboten oder mitverantwortet werden – von Präsenzveranstaltungen bis hin zu digitalen Formaten.
» Zur Meldung
dataMatters
Vektorgrafik einer Smart City. 25 Städte an urbanOS angeschlossen
Das Kölner Start-up dataMatters hat ein Pilotprogramm gestartet, in dessen Rahmen Kommunen die Smart-City-Lösung umfassend in einem frühen Testbetrieb erproben können. Städte, Landkreise und Gemeinden erhalten dabei bis zu 50 Sensoren, Zugriff auf KI-gestützte Datenanalyse und das Dashboard.
» Zur Meldung
Aachen
Grafik zur Funktionsweise des Projekts ScwarmMessRad SchwarmMessRad sammelt Umweltdaten
Die von der Stadt Aachen verliehenen Lastenräder sammeln ab sofort in Echtzeit verschiedene Umweltdaten. Die im Rahmen des Projekts SchwarmMessRad gewonnenen Erkenntnisse will die Stadt unter anderem nutzen, um die Stadtplanung zu optimieren und Klimaanpassungsmaßnahmen voranzutreiben.
» Zur Meldung
Wianco Ott Robotics
EMMA gewinnt German Innovation Award
Die kognitive KI EMMA ist in gleich zwei Kategorien mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury lobte unter anderem das Potenzial von EMMA, zur Lösung des Fachkräftemangels beizutragen.
» Zur Meldung
Kreis Regensburg
17 Kommunen erhalten Siegel für IT-Sicherheit
17 Kommunen im Zweckverband Realsteuerstelle Regensburg sind jetzt vom bayerischen Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) mit dem Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ ausgezeichnet worden.
» Zur Meldung
Mannheim
Screensgot aus dem Mannheimer Mobilitätsportal. Zu sehen ist eine Kartenansicht der Innenstadt mit eingeblendeten Baustellen. Neue Portale für Bau und Mobilität
Die Stadt Mannheim hat zwei neue Online-Portale gelauncht: Das Baustellen-Online-Portal ermöglicht komplett digitale Anträge für Aufgrabungen oder verkehrsrechtliche Genehmigungen, das Mobilitätsportal bietet aktuelle Verkehrsinformationen auf einen Blick.
» Zur Meldung
Wertheim
Christoph Schröder, Leiter des Referats Digitalisierung, IKT der Stadt Wertheim; Nancy Riebe, Mitarbeiterin der für Protokolle zuständigen Stabsstelle Zentrale Steuerung; Titus Hartmann von der Firma Speechmind mit Auszeichnung "Bewährt vor Ort". Vorreiter beim KI-Einsatz
Die Stadt Wertheim zählt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz bundesweit zu den Vorreitern und wurde dafür jetzt mit dem „Bewährt vor Ort“-Siegel ausgezeichnet.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

15.07.2025, Online
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

16.07.2025 - 17.07.2025, München
Bayerisches Anwenderforum 2025

16.07.2025, Online
Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar

17.07.2025, Online
Online-Präsentation Infoma Finanzwesen

22.07.2025, Online
SDS.Control Finanzen/Einwohner

27.08.2025 - 28.08.2025, Merseburg
Merseburger Digitaltage 2025

04.09.2025, Wuppertal
CIVI/CON

04.09.2025 - 05.09.2025, Ahaus
Digitalstadt.Live

16.09.2025, Ingolstadt
Regionalforum Bayern

18.09.2025, Essen
Bürgerservices unter Druck

 
  IT Guide  
  Logo AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern   AKDB
80686 München

Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Materna   Materna
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag