Donnerstag, 27. März 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

die Stadt Halle (Saale) hat elf Kommunen aus ganz Deutschland ausgewählt, um den Digitalen Zwilling HAL-Plan in realen Vorhaben zu testen. Bürgermeister Egbert Geier sagt: „Diese interkommunale Zusammenarbeit sichert nicht nur die langfristige Weiterentwicklung der Software, sondern ermöglicht es uns auch, innovative und zukunftsorientierte Lösungen für Städte in ganz Deutschland zu entwickeln.“

In der Freien Hansestadt Bremen können elektronische Akten künftig behördenübergreifend rechtssicher bearbeitet werden. Grund ist ein Einheitsmandant für das Dokumentenmanagementsystem VIS. Martin Hagen, Staatsrat beim Senator für Finanzen, bezeichnete den Einheitsmandant als Meilenstein für die digitale Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg. „Damit gehört Bremen zu den Vorreitern“, so Hagen. Mehr über die beiden Projekte erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen
Ihre news@Kommune21-Redaktion


Anzeige  
  Inhalt  
     
  München: Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie  
  Open Data: Transparenz im Vergleich  
  Saarbrücken: Im virtuellen Bürgeramt online bezahlen  
  Darmstadt: Digitales Rathaus in Leichter Sprache  
  Hamburg: KI hat Versieglung im Blick  
  Kreis Kassel: Grundstücksteilung digital beantragen  
  Kreis Wunsiedel: Vorzeigeprojekt FichtelApp  
  Hannover: Über die Grundsteuerreform chatten  
  KGSt: KI im Personalmanagement  
  Cisco Digital Kompass 2025: Bei der Digitalisierung zu langsam  
  Halle (Saale): HAL-Plan im Praxistest  
  Düsseldorf: Medienentwicklungsplan 2.0  
  Lexmark: Portfolio an Drucklösungen erweitert  
     
 
 
  Aktuelle Termine  
  Branchenindex  
     
Anzeige  
München
muenchen_neues_rathaus Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie
Der Münchner Stadtrat hat die fünfte Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie der bayerischen Landeshauptstadt beschlossen. Sie beinhaltet unter anderem den Aufbau eines Kompetenzschwerpunkts für User Experience sowie eine neue Formulierung des strategischen Prinzips der nutzerzentrierten Gestaltung.
» Zur Meldung
Open Data
Binärer Code vor blauem Hintergrund Transparenz im Vergleich
In Hamburg, Berlin und Dresden werden den Bürgern die meisten öffentlichen Datensätze zur Verfügung gestellt. Das hat eine Analyse der Unternehmensberatung Finatycs ergeben. Insgesamt zeigte sich in den untersuchten Städten aber eine große Diskrepanz in Bezug auf die Verfügbarkeit und Vielfalt offener Daten.
» Zur Meldung
Saarbrücken
Im virtuellen Bürgeramt online bezahlen
Mit neuen Onlineservices im virtuellen Bürgeramt sowie der Onlineanhörung im Ordnungsamt treibt die Stadt Saarbrücken die Digitalisierung der Verwaltung voran.
» Zur Meldung
Darmstadt
Digitales Rathaus in Leichter Sprache
Das digitale Rathaus der Stadt Darmstadt bietet ab sofort auch Informationen in Leichter Sprache. 13 der am häufigsten frequentierten Onlinedienste können entsprechend eingestellt werden.
» Zur Meldung
Hamburg
Ausschnitt aus Hamburgs Versiegelungskarte. KI hat Versieglung im Blick
In Hamburg wurde das städtische Versiegelungsmonitoring auf eine innovative, KI-gestützte Methode umgestellt. Dadurch kann zukünftig mit viel genaueren und aktuelleren Daten geplant werden.
» Zur Meldung
Kreis Kassel
Grundstücksteilung digital beantragen
Beim Landkreis Kassel kann der Antrag auf Grundstücksteilung jetzt digital gestellt werden. Die dortige Bauaufsicht ist die erste Behörde in Hessen, die den neuen Onlineservice anbietet.
» Zur Meldung
Kreis Wunsiedel
Mehrere Screenshots der FichtelApp. Vorzeigeprojekt FichtelApp
Kontinuierlich wird die FichtelApp des Kreises Wunsiedel optimiert und kommt nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei der Fachwelt und anderen Kommunen gut an. Erneut hat der Kreisausschuss nun Gelder für die Weiterentwicklung der Lösung freigegeben.
» Zur Meldung
Hannover
Über die Grundsteuerreform chatten
Die Stadt Hannover nutzt Künstliche Intelligenz, um ihren Service zu verbessern und um die Beschäftigten im Fachbereich Finanzen zu entlasten: Ein innovativer KI-Chatbot antwortet schnell und effizient auf häufige Fragen zur Grundsteuerreform.
» Zur Meldung
KGSt
KI im Personalmanagement
Ein neuer Bericht der KGSt bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz im Personalmanagement, zeigt aber auch die Herausforderungen und möglichen Zukunftsaussichten eines KI-Einsatzes in diesem Bereich.
» Zur Meldung
Cisco Digital Kompass 2025
Balkendiagramm zeigt die Nutzung von E-Government-Diensten in den Jahren 2019-2024. 2018 klag der wert bei 48%, seitem pendeln die Zahlen um 50-55 %. Bei der Digitalisierung zu langsam
Cisco hat eine neue Untersuchung zur Digitalisierung in Deutschland vorgelegt. Demnach gibt es Fortschritte beim Glasfaserausbau und Online-Banking, doch KI und Cybersicherheit bleiben Problemfelder. Besonders die digitale Verwaltung stagniert seit dem Aufwind durch Corona.
» Zur Meldung
Halle (Saale)
Screenshot eines mit der Software HAL-PLan erstellenden Gebäudes HAL-Plan im Praxistest
Die Stadt Halle (Saale) hat elf Kommunen ausgewählt, die den von der Stadt entwickelten Digitalen Zwilling HAL-Plan in den kommenden Monaten in realen Stadtentwicklungsprojekten testen sollen.
» Zur Meldung
Düsseldorf
OB Dr. Stephan Keller (v.l.), Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Schwindowski, stellv. Leiter des Amtes für Schule und Bildung, stellten die Inhalte des Medienentwicklungsplans 2.0 für Düsseldorfer Schulen im Rathaus vor Medienentwicklungsplan 2.0
Die Stadt Düsseldorf schreibt ihren Medienentwicklungsplan fort und will bis zum Jahr 2029 weitere 141 Millionen Euro in die Digitalisierung der städtischen Schulen investieren.
» Zur Meldung
Lexmark
Portfolio an Drucklösungen erweitert
Lexmark hat jetzt sein Angebot an Drucklösungen erweitert und stellt neue KI-gestützte Clouddienste vor. Mit zusätzlichen Modellen der 9er-Serie und einer optimierten Cloudplattform will das Unternehmen mehr Flexibilität und Effizienz bieten.
» Zur Meldung
  Termine  
 
 

27.03.2025 - , Leer:
"Interkommunales bijeenkomst" zum Thema Digitalisierung

27.03.2025 - , Berlin:
11. RISER-Konferenz

27.03.2025 - , Online:
Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

01.04.2025 - 02.04.2025, Online:
KDO-Kunden- und Partnertage 2025

02.04.2025 - 03.04.2025, Frankfurt am Main:
fiberdays

02.04.2025 - , Leipzig:
Infotag E-Government und Digitalisierung

03.04.2025 - , Sankt Wendel:
21. Regionalkonferenz Smart Cities

04.04.2025 - , Online:
eRechnungs-Generator

09.04.2025 - , Dresden:
3. Jahrestagung für die Öffentliche Verwaltung

10.04.2025 - , Köln:
Kundengipfel 2025

 
  IT Guide  
  Logo Materna Information & Communications SE   Materna
44263 Dortmund

Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche...
» Zum vollständigen Eintrag

  Logo Ceyoniq   Ceyoniq
33613 Bielefeld

Die Ceyoniq Technology GmbH ist innovativer Partner der öffentlichen Verwaltung für...
» Zum vollständigen Eintrag