Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wie Nürnberg und Hannover setzt jetzt auch die Stadt Potsdam bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen auf KI-Unterstützung eines Start-ups. Sollte die Pilotphase erfolgreich sein, will die Landeshauptstadt dem Land Brandenburg die Lösung für den landesweiten Roll-out zur Verfügung stellen. Mehr lesen Sie in unserem aktuellen Newsletter. Darin erfahren Sie auch, wie die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg Verwaltungen mit einem Notfallkoffer nach einem Cyberangriff unterstützen möchte und was die jetzt gestartete SuperApp der Stadt Ahaus auszeichnet. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen Ihre news@Kommune21-Redaktion |
| |||||
Potsdam: KI für Wohngeld | |||||
Regensburg: Verbessertes Verkehrsmanagement | |||||
Relaunch: Frankfurt fragt mich neu | |||||
Mecklenburg-Vorpommern: Einheitliches E-Mail-System an Schulen | |||||
ekom21: esina21 in der DVC | |||||
Menden: Digitaler Zwilling veröffentlicht | |||||
Ahaus: Zentraler Zugang per SuperApp | |||||
Nordrhein-Westfalen: Schneller beschaffen mit KI | |||||
Saarbrücken: Neuer Mängelmelder im Einsatz | |||||
SUMM AI: Leichte Sprache mit Bild | |||||
CSBW: Schnell handlungsfähig im IT-Notfall | |||||
Hamburg: Meldeportal für Niedrigwasser | |||||
Appenweier: Gremienarbeit wird digital | |||||
Unterschleißheim: Ausweise rund um die Uhr abholen | |||||
Aktuelle Termine | |||||
Branchenindex | |||||
Potsdam | ||
---|---|---|
![]() |
KI für Wohngeld Die Stadt Potsdam startet eine KI-unterstützte Wohngeld-Antragsbearbeitung – testweise für zwei Monate. Bei erfolgreicher Erprobung könnte dem Land Brandenburg eine funktionierende KI-Lösung zur landesweiten Implementierung in den Wohngeldbehörden zur Verfügung gestellt werden. » Zur Meldung |
Regensburg | ||
---|---|---|
![]() |
Verbessertes Verkehrsmanagement Mit einem umfassend modernisierten Verkehrsmanagementsystem arbeitet jetzt die Stadt Regensburg. Herzstück ist der erneuerte zentrale Verkehrsrechner. Auch wurden Ampelanlagen modernisiert, Umweltsensoren installiert und ein digitales Qualitätsmanagement eingerichtet. » Zur Meldung |
Relaunch | ||
---|---|---|
![]() |
Frankfurt fragt mich neu Noch übersichtlicher, transparenter und benutzerfreundlicher soll die digitale Bürgerbeteiligung in Frankfurt am Main werden. Mit diesen Zielen hat die Stadt ihre Partizipationswebsite überarbeitet. Alle informellen Beteiligungsmöglichkeiten sind nun auf einer zentralen Seite zu finden. Auch wurde ein neues Beteiligungssignet eingeführt. » Zur Meldung |
Mecklenburg-Vorpommern | ||
---|---|---|
Einheitliches E-Mail-System an Schulen Die öffentlichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten eine professionelle, sichere und datenschutzkonforme Kommunikationsinfrastruktur. Dafür müssen etwa 20.000 Postfächer neu eingerichtet werden. » Zur Meldung |
ekom21 | ||
---|---|---|
esina21 in der DVC Mit esina21 ist das erste Produkt von IT-Dienstleister ekom21 in der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) verfügbar. Die Softwarelösung dient dem sicheren Senden und Empfangen von Nachrichten. » Zur Meldung |
Menden | ||
---|---|---|
![]() |
Digitaler Zwilling veröffentlicht Einen Digitalen Zwilling der Stadt bietet jetzt die Smart City Menden an. Die neue Onlineplattform zeigt lokale Umwelt- und Klimadaten in Echtzeit an und bietet damit praktische Funktionen für den Alltag – vom Hochwasserschutz mithilfe von Live-Pegeldaten bis hin zum digitalen Besuch eines 3D-Stadtmodells. » Zur Meldung |
Ahaus | ||
---|---|---|
![]() |
Zentraler Zugang per SuperApp Eine App, die alle lokalen Dienstleistungen, Angebote, Veranstaltungen und Verwaltungsservices umfasst, bietet die Stadt Ahaus ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Ein KI-gestützter Agent weist ihnen den Weg durch die mehr als 4.000 Anwendungen. Sie können zudem mit den zuständigen Stellen kommunizieren oder Anliegen übermitteln. » Zur Meldung |
Nordrhein-Westfalen | ||
---|---|---|
Schneller beschaffen mit KI Kommunen in Nordrhein-Westfalen können jetzt auf einen neuen Rahmenvertrag des Landes mit dem Start-up GovRadar zugreifen. Die GovRadar-Software soll helfen, öffentliche Beschaffungsprozesse mittels Künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. » Zur Meldung |
Saarbrücken | ||
---|---|---|
Neuer Mängelmelder im Einsatz Einen neuen Mängelmelder bietet jetzt die Stadt Saarbrücken ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Meldoo ersetzt den bisherigen Mängelmelder der saarländischen Landeshauptstadt. » Zur Meldung |
SUMM AI | ||
---|---|---|
![]() |
Leichte Sprache mit Bild Um Übersetzungen in Leichte Sprache nicht nur schnell und präzise, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten, hat Anbieter SUMM AI eine KI-gestützte Bildgenerierung gelauncht. » Zur Meldung |
CSBW | ||
---|---|---|
![]() |
Schnell handlungsfähig im IT-Notfall Ohne funktionierende IT-Ausstattung ist die Bewältigung eines Cyberangriffs kaum zu schaffen. Um die Handlungs- und technische Kommunikationsfähigkeit von Verwaltungen zu sichern, bietet die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) nun eine mobile IT-Notfall-Ausrüstung an. » Zur Meldung |
Hamburg | ||
---|---|---|
![]() |
Meldeportal für Niedrigwasser Nicht nur Überschwemmungen, auch Trockenheit ist ein Problem: In Hamburg können Bürgerinnen und Bürger auf einem Onlineportal melden, wenn Flüsse oder Bäche austrocknen. Die Umweltbehörde will damit Daten für Gegenmaßnahmen sammeln. » Zur Meldung |
Appenweier | ||
---|---|---|
![]() |
Gremienarbeit wird digital Bislang wurden in Appenweier Sitzungsunterlagen noch ausgedruckt, verpackt und per Amtsbote an die Gremienmitglieder verteilt. Nun führt die 10.000-Einwohner-Gemeinde ein Ratsinformationssystem (RIS) ein und erhöht damit auch die Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. » Zur Meldung |
Unterschleißheim | ||
---|---|---|
![]() |
Ausweise rund um die Uhr abholen In Unterschleißheim können die Bürgerinnen und Bürger hoheitliche Dokumente unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung abholen. Möglich macht das eine neue Bürgerservice-Box, welche die Stadt ohne Mehraufwand anbieten kann. » Zur Meldung |
| ||||
29.04.2025, Online 29.04.2025, Online 05.05.2025, Online 06.05.2025 - 08.05.2025, Karlsruhe 07.05.2025, Online 07.05.2025, Frankfurt am Main 07.05.2025, Ludwigsburg 08.05.2025, Bad Oeynhausen 13.05.2025, Bonn 13.05.2025, Online | ||||
|
![]() |
AKDB 80686 München Der Marktführer für kommunale Software: Die AKDB und ihre Partner bieten Entwicklung, Pflege... |
![]() |
Materna 44263 Dortmund Unser Portfolio für die digitale Transformation der Verwaltung umfasst umfangreiche... |