Donnerstag, 20. November 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben des Fachmagazins Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de

für das Jahr 2026:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.

Sonderdrucke


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
0711 937 740-11
0160 6960381
marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Erfahrungen mit dem öffentlichen Dienst als Arbeitgeber.

Personalwesen: Recruiting online

[05.02.2013] Der Nachwuchs bewirbt sich übers Web. Deshalb tut der öffentliche Dienst gut daran, im Wettbewerb um Nachwuchskräfte auf Online-Ausschreibungen zu setzen. mehr...

Hemer: Start für neues Online-Portal

[05.02.2013] Die Stadt Hemer hat ihre überarbeitete Website freigeschaltet. Beim Relaunch stand insbesondere die Usability im Fokus. mehr...

Merzig: Surfen mit Höchstgeschwindigkeit

[05.02.2013] Über Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s verfügen nun die Bürger des Merziger Stadtteils Brotdorf. Unterstützung beim Breitband-Ausbau erhielt die Kommune durch das Telekommunikationsunternehmen inexio. mehr...

KIRU: Tagung für Bürgermeister

[05.02.2013] Einen visionären Blick in die Zukunft der sich rasch verändernden IT-Welt im kommunalen Bereich bietet die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) beim Bürgermeisterseminar am 13. und 14. März 2013. mehr...

Göppingen: App gestartet

[04.02.2013] Über eine App verfügt jetzt die Stadt Göppingen. Die in Zusammenarbeit mit der KDRS umgesetzte Lösung erlaubt auch die mobile Schadensmeldung. mehr...

Salzgitter: Kommt die digitale Ratsarbeit?

[04.02.2013] In Salzgitter steht die Einführung von iPads für die digitale Ratsarbeit in den Startlöchern. Es fehlt lediglich noch die Zustimmung des Rates. mehr...

Taunusstein: Mobi Man auf Probe

[04.02.2013] Im Rahmen eines Pilotprojekts erprobt die Stadt Taunusstein die papierlose Gremienarbeit. Dafür wurden die am Test beteiligten Mandatsträger von der Stadt mit mobilen Endgeräten ausgestattet. mehr...

Havelberg: Start in die Doppik

[04.02.2013] Beim Umstieg auf die Doppik wurde die Stadt Havelberg von Software-Anbieter adKOMM unterstützt. Als nächstes Projekt ist die Erstellung der Eröffnungsbilanz geplant. mehr...

CeBIT 2013: Thementage zu IKOL/eKOL

[04.02.2013] Wie E-Government und Cloud Computing erfolgreich in den kommunalen Alltag integriert werden können, erläutern Referenten der Firma Telecomputer auf der CeBIT. mehr...

Intergeo: Ausblick 2013

[01.02.2013] Themen des Kongresses der diesjährigen Intergeo sind unter anderem intelligente Geo-Informationen, Fragen der Stadtentwicklung und Herausforderungen der Energiewende. Zudem findet die 2. INSPIRE-Konferenz statt. mehr...

CeBIT 2013: Fokus auf newsystem kommunal

[01.02.2013] Auf der CeBIT stellt das Unternehmen Infoma Highlights der Produktfamilie newsystem kommunal vor. mehr...

Kreis Rosenheim verlängert seinen IT-Outsourcing-Vertrag mit der AKDB.

Kreis Rosenheim: Outsourcing-Vertrag verlängert

[01.02.2013] Im Landratsamt Rosenheim geht das IT-Outsourcing in die Verlängerung. Die bayerische Kommune setzt seit 2011 auf Unterstützung der AKDB. mehr...

Berlin-Lichtenberg: Preis für Bürgerhaushalt

[01.02.2013] Der Bürgerhaushalt von Berlin-Lichtenberg wird in diesem Jahr mit der Theodor Heuss Medaille ausgezeichnet. mehr...

BITKOM: Award für E-Learning

[31.01.2013] Die Gewinner des Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Awards (D-ELINA) stehen fest. Ausgezeichnet wurden die Projekte mARble und meinUnterricht.de. mehr...

ekom21: Ergänzung für LaDiVA

[31.01.2013] Der IT-Dienstleister ekom21 hat LaDiVA, die Software-Lösung für Ausländerbehörden, um eine professionelle Archivierung erweitert. mehr...

1 1.021 1.022 1.023 1.024 1.025 1.356