Montag, 14. Juli 2025

Mediadaten

Hier finden Sie Informationen über die geplanten Themenschwerpunkte, Anzeigenpreise, Anzeigenformate und Schlusstermine zu den Ausgaben der Fachzeitschrift Kommune21

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de

für das Jahr 2025:
PDF-Datei (2.16 MB)


Aktuelle Informationen

IT-Guide:

Wenn Sie den Kommune21 Branchenindex IT-Guide buchen möchten, können Sie uns Ihre Daten bequem über eine Online-Buchungsmaske zusenden:


pfeil02.jpg Zur Online-Buchung IT-Guide.


Sonderdrucke

Artikel, die in Kommune21 erschienen sind, können als Sonderdrucke bezogen werden. Im Standard-Format umfasst der Sonderdruck eine, zwei oder vier Seiten. Gedruckt wird stets vierfarbig aus Euroskala (CMYK). Beim Papier (Zanders Mega silk) kann zwischen zwei Grammaturen gewählt werden: 170g/qm (wie Umschlag Kommune21) oder 100 g/qm (wie Inhalt Kommune21). Wir senden Ihnen die gedruckten Sonderdrucke handlich verpackt zu. Als Beileger in Pressemappen und Mailings oder als Kundeninformation auf Messen – ein Sonderdruck aus Kommune21 überzeugt.


Für Sonderdrucke aus Kommune21 gelten folgende Preise:

Sonderdruck Paket 1
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf einer Seite abgedruckt wurden.

Sonderdruck Paket 2
Dieser Sonderdruck eignet sich für Beiträge aus Kommune21, die auf zwei Seiten erschienen sind. Bedruckt werden die Vorder- und Rückseite eines DIN-A4-Bogens.

Sonderdruck Paket 3
Dieser Sonderdruck eignet sich für zwei- oder dreiseitig erschienene Beiträge aus Kommune21. Die Titelseite des Sonderdrucks entspricht der jeweiligen Ausgabe mit zusätzlich eingedruckter Banderole „Sonderdruck für“ sowie der Nennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.

pfeil02.jpg Auf Wunsch zusätzlich: Drucklack
Das Sonderdruck Paket 3 kann in der Papiervariante 170 g/qm auf Wunsch mit Drucklack auf der Titelseite und Rückseite bestellt werden. Bis zu einer Auflage von 5.000 Exemplaren entstehen zusätzliche Kosten von pauschal 95 Euro.

Ab Freigabe dauert die Produktion eines Sonderducks ca. 5 Werktage. Der Versand erfolgt in der Regel ab Druckerei.


Sie planen ein Mailing, das im DIN-lang-Umschlag versendet werden soll?
Auf Wunsch zusätzlich: Zweibruch-Falz auf DIN lang
(nicht empfohlen bei Paket 3 und Papierstärke 170 g/qm)



Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten.


Bei Fragen zu Ihrer Mediaplanung helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihre Ansprechpartnerin: Sara Ott
Telefon: 0160-6960381
E-Mail: marketing@k21media.de


Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Aktuelle Meldungen

Buglas / VKU: Regionale 5G-Nutzung ermöglichen

[10.04.2019] Bei einem gemeinsamen 5G-Workshop des Bundesverbands Glasfaseranschluss (Buglas) und der Landesgruppe Nord des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) sind der aktuelle Status der Frequenzvergabe, technische Anforderungen und Möglichkeiten ebenso wie Anwendungsfelder und Erfahrungen beleuchtet worden. mehr...

Heilbronn: Vernissage Digital zeigt Ergebnisse des Strategieprozesses.

Heilbronn: Vision für 2030

[10.04.2019] Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen anderthalb Jahren an einer umfassenden Digitalisierungsstrategie gearbeitet. Im Rahmen einer Machbarkeitsprüfung wurden 15 Projekte herausgefiltert, die bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen. mehr...

Kreis Ravensburg: Bürgerportal von regio iT

[09.04.2019] Das Bürgerportal von Anbieter regio iT kommt jetzt auch im Landkreis Ravensburg zum Einsatz. Das Projekt wurde in time und budget abgeschlossen. mehr...

Neuenburg: Gemeinde mit Digitalisierungsstrategie

[09.04.2019] Im Rahmen des Förderprogramms Digitale Zukunftskommune@bw hat die baden-württembergische Gemeinde Neuenburg am Rhein eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet. mehr...

Innenminister Peter Beuth eröffnet das Hessen Cyber Competence Center (Hessen3C).

Cyber-Angriffe: Hessen3C schützt Landesnetz

[09.04.2019] In Hessen ist jetzt das Hessen Cyber Competence Center (Hessen3C) eröffnet worden. Dort arbeiten IT-Experten aus Verwaltung, Polizei und Verfassungsschutz zusammen, um das Landesnetz vor Cyber-Angriffen zu schützen. mehr...

Nachrodt-Wiblingwerde: Online-Bürgerservice gestartet

[09.04.2019] Dienstleistungen der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde können die Bürger nun auch online in Anspruch nehmen. mehr...

DocuWare: Vorkonfigurierte Lösung für Kommunen

[09.04.2019] Eine maßgeschneiderte Lösung für die Rechnungsverarbeitung in Kommunen bietet jetzt das Unternehmen DocuWare an. Die Rechnungsverarbeitung erfolgt vom Erfassen bis zum Buchen durchgängig digital, wobei die Anforderungen der GoBD erfüllt werden. mehr...

Deutsche Behörden erreichten in einem Passwort-Sicherheits-Report mit Abstand den höchsten Sicherheitswert.

Passwortsicherheit: Die richtige Strategie

[08.04.2019] Deutsche Behörden erreichen laut einer Umfrage im Umgang mit Passwörtern gute Noten. Ein Passwort-Manager kann ihnen dabei helfen, beispielsweise schwache und mehrfach verwendete Passwörter oder niedrige Sicherheits- und Passwortqualitätswerte aufzudecken. mehr...

AED-Sicad: Geocom übernommen

[08.04.2019] Der GIS-Spezialist AED-Sicad übernimmt die Esri-Tochter Geocom. Das Unternehmen bietet GIS-Technologie unter anderem für die Energiewirtschaft und den öffentlichen Sektor an. mehr...

ANGA COM 2019: Kongressprogramm online

[08.04.2019] Für die ANGA COM 2019 ist das Kongressprogramm veröffentlicht. Insgesamt 170 Referenten kündigt der Veranstalter ANGA Services an. mehr...

Julia Töpfer

Ludwigsburg: Paketstation für Ausweise

[08.04.2019] Reisepässe und Personalausweise können in Ludwigsburg jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung am Automaten abgeholt werden. Das Projekt hat in Deutschland Pilotcharakter. mehr...

KGSt: Prozessportal bündelt Leistungen

[08.04.2019] In einem neuen Portal will die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ihre Leistungen im Bereich des Prozess-Managements gebündelt zur Verfügung stellen. Der Launch ist für die zweite Jahreshälfte 2019 geplant. mehr...

Saarland: Digitaler Bauantrag mit KI

[05.04.2019] Ab 2022 sollen im Saarland Bauanträge digital bearbeitet werden. Ein entsprechendes Konzept ist jetzt vorgestellt worden. Besonderheiten sind der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sowie die behördenübergreifende Vernetzung. mehr...

Bonn: Interesse am digitalen Gebäude-Management

[05.04.2019] Beim 29. Treffen des Bonner Investoren Kreises (BIK) ist das digitale Gebäude-Management auf besonderes Interesse gestoßen. In den Räumen der AED-Synergis wurde unter anderem die Software ProOffice von AED-Synergis präsentiert. mehr...

ekom21: Neuer Service civex-p

[05.04.2019] Damit Bürger sowie private Dritte Datenabfragen im Meldewesen online durchführen können, bietet ekom21 den Meldeämtern jetzt den Service civex-p an. mehr...

1 502 503 504 505 506 1.329